Garmin Zümo 396
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 14. Dez 2017, 09:21
- Postleitzahl: 9322
- Motorrad Scooter: BMW C 600 Sport
- Wohnort: 9322 Egnach / Thurgau / Schweiz
Garmin Zümo 396
Hallo BMW-Maxi-Scooter Freunde
Jeder der sich intensiv mit Töff-Navigation auseinandergesetzt hat, wird zwangsweise als Paket auf Garmin kommen!!!!
Von Garmin Zümo 600, zum Zümo 395, zum Zümo 396.
Das 600 und das 395 sind gute Navis mit dem grossen Handikap: zu langsamer Processor und vorallem kein TMC (Verarbeitung von Verkehrsmeldungen)
Telefonfunktionen und Kommunikation mit Headset (Interphon FX4 + FX5) und Kommunikation mit 2. FX5 (Kollege) funktioniert gut mit kleinen Einschränkungen.
Aktualisierung mit Garmin Express und Routenplanung mit BaseCamp und hin -u. her Übertragen auf Navis sehr gut. (PAKET)
Warum ich auf das neue Zümo 396 sofort aufgesprungen bin ist, neu das vorhandene TMC über DAP+ (Verarbeitung von aktuellen Verkehrsmeldungen) und dem Smartphone Link übers Handy.
Kopplung mit Handy und Kommunikationssytemen problemlos !!
Auf die unzählingen Funktionen will ich nicht eingehen, sind alle im Internet nachlesbar.-
Was bis jetzt noch nicht funktioniert und deshalb habe ich es jetzt (Winterpause) eingeschickt:
Das WLAN zum Aktuallisieren der Software und des Kartenmaterials. Über Kabel USB FUNKTIONIERT es einwandfrei.
Akustische Warnung bei voreingestellter Geschwindigkeitsüberschreitung: Stadt / Land +5 kmh, +10kmh, +15 kmh funktionirt noch nicht.
Service-Verlauf Anzeige wird bei Updates gelöscht (ist somit wertlos)
Wie gesagt, das Gesamtpaket stimmt, einzelne Positionen müssen noch nachgebessert werden.
Dies ist meine Meinung. Vielleicht hilft sie dem Einen oder Anderen ein bisschen weiter.
Grüsse Gugi
Jeder der sich intensiv mit Töff-Navigation auseinandergesetzt hat, wird zwangsweise als Paket auf Garmin kommen!!!!
Von Garmin Zümo 600, zum Zümo 395, zum Zümo 396.
Das 600 und das 395 sind gute Navis mit dem grossen Handikap: zu langsamer Processor und vorallem kein TMC (Verarbeitung von Verkehrsmeldungen)
Telefonfunktionen und Kommunikation mit Headset (Interphon FX4 + FX5) und Kommunikation mit 2. FX5 (Kollege) funktioniert gut mit kleinen Einschränkungen.
Aktualisierung mit Garmin Express und Routenplanung mit BaseCamp und hin -u. her Übertragen auf Navis sehr gut. (PAKET)
Warum ich auf das neue Zümo 396 sofort aufgesprungen bin ist, neu das vorhandene TMC über DAP+ (Verarbeitung von aktuellen Verkehrsmeldungen) und dem Smartphone Link übers Handy.
Kopplung mit Handy und Kommunikationssytemen problemlos !!
Auf die unzählingen Funktionen will ich nicht eingehen, sind alle im Internet nachlesbar.-
Was bis jetzt noch nicht funktioniert und deshalb habe ich es jetzt (Winterpause) eingeschickt:
Das WLAN zum Aktuallisieren der Software und des Kartenmaterials. Über Kabel USB FUNKTIONIERT es einwandfrei.
Akustische Warnung bei voreingestellter Geschwindigkeitsüberschreitung: Stadt / Land +5 kmh, +10kmh, +15 kmh funktionirt noch nicht.
Service-Verlauf Anzeige wird bei Updates gelöscht (ist somit wertlos)
Wie gesagt, das Gesamtpaket stimmt, einzelne Positionen müssen noch nachgebessert werden.
Dies ist meine Meinung. Vielleicht hilft sie dem Einen oder Anderen ein bisschen weiter.
Grüsse Gugi
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Garmin Zumo 396
Hallo Gugi,Gugi hat geschrieben:... Wie gesagt, das Gesamtpaket stimmt, einzelne Positionen müssen noch nachgebessert werden. ...
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich nutze seit dem Frühjahr 2003 GPS-Geräte von Garmin oder BMW beim Motorradfahren, nunmehr also über 15 Jahre. Deine o.a. Aussage hat bisher auf alle meine GPS-Geräte zugetroffen. Die eierlegende Wollmilchsau habe ich in dieser Produktsparte noch nicht gefunden, aber immerhin stets ein zufriedenstellendes Gerät.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 53.000 km
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Garmin Zümo 396
Wir nutzen derzeit zwei 390er. Ohne Probleme, schnell und zuverlässig.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Garmin Zümo 396
Ich benutze das 550er und 395er! Ich bin zufrieden!
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Garmin Zümo 396
Ich das 590 und bin auch zufrieden.


K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.