Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
- rollero
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Okt 2016, 17:17
- Postleitzahl: 49838
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
Hallo zusammen,
nachdem ich viele Jahre Roller verschiedenster Hersteller (Piaggio, Vespa, Peugeot, SYM) gefahren bin, habe ich mir Anfang März eine gebrauchte BMW C 650 GT zugelegt. Nach einer ersten größeren mehrtägigen Tour musste ich jetzt erstmals eine BMW-Werkstatt bei mir in der Nähe aufsuchen, da sich das Windschild nicht mehr elektrisch verstellen ließ. Das scheint ein allgemeines Problem beim BMW C 650 GT zu sein, wenn ich hier die vielen Beiträge zu diesem Defekt lese.
Da ich beim Kauf des Fahrzeugs noch zwei Jahre Anschlussgarantie abgeschlossen habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Sache als Garantiefall behandelt wird. Diesen Wunsch habe ich auch ausdrücklich beim Händler geäußert.
Nach ca. 10 Minuten war der Schaden behoben und der Mechaniker teilte der Reperaturannahme in meinem Beisein mit, dass die Behebung des Fehlers keine 10 Minuten gedauert hat und somit keine Kosten entstehen würden. Das sei Service.
Zwei Tage später bekomme ich eine Rechnung über 24,79 Euro für die Reparatur bzw. das Auslesen des Fehlers.
Es wurde weder die Garantie berücksichtigt, noch die Aussage des Mechanikers, dass das Service sei, berücksichtigt. Weiterhin wurden 3 AW berechnet, dass sind meines Wissens 15 Minuten, obwohl das Auslesen des Fehlers nicht einmal 10 Minute gedauert hat.
Mir geht es grundsätzlich nicht um die Begleichung des relativ geringen Rechnungsbetrages sondern vielmehr um die Tatsache, dass man Garantie hat, einem kostenlosen Service vorgegaukelt wird, und dann doch noch zahlen soll.
Ich habe erst einmal schriftlich Widerspruch gegen die Rechnung eingelegt. Mal abwarten, ob und wie man sich äußert.
Zunächst einmal habe ich die Nase voll von dieser BMW Werkstatt. Mir graust es jetzt schon davor, wie der Umgang mit den BMW-Kunden bei weiteren Mängeln oder Inspektionen ist. Diese Werkstatt werde ich in Zukunft sicher meiden.
nachdem ich viele Jahre Roller verschiedenster Hersteller (Piaggio, Vespa, Peugeot, SYM) gefahren bin, habe ich mir Anfang März eine gebrauchte BMW C 650 GT zugelegt. Nach einer ersten größeren mehrtägigen Tour musste ich jetzt erstmals eine BMW-Werkstatt bei mir in der Nähe aufsuchen, da sich das Windschild nicht mehr elektrisch verstellen ließ. Das scheint ein allgemeines Problem beim BMW C 650 GT zu sein, wenn ich hier die vielen Beiträge zu diesem Defekt lese.
Da ich beim Kauf des Fahrzeugs noch zwei Jahre Anschlussgarantie abgeschlossen habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Sache als Garantiefall behandelt wird. Diesen Wunsch habe ich auch ausdrücklich beim Händler geäußert.
Nach ca. 10 Minuten war der Schaden behoben und der Mechaniker teilte der Reperaturannahme in meinem Beisein mit, dass die Behebung des Fehlers keine 10 Minuten gedauert hat und somit keine Kosten entstehen würden. Das sei Service.
Zwei Tage später bekomme ich eine Rechnung über 24,79 Euro für die Reparatur bzw. das Auslesen des Fehlers.
Es wurde weder die Garantie berücksichtigt, noch die Aussage des Mechanikers, dass das Service sei, berücksichtigt. Weiterhin wurden 3 AW berechnet, dass sind meines Wissens 15 Minuten, obwohl das Auslesen des Fehlers nicht einmal 10 Minute gedauert hat.
Mir geht es grundsätzlich nicht um die Begleichung des relativ geringen Rechnungsbetrages sondern vielmehr um die Tatsache, dass man Garantie hat, einem kostenlosen Service vorgegaukelt wird, und dann doch noch zahlen soll.
Ich habe erst einmal schriftlich Widerspruch gegen die Rechnung eingelegt. Mal abwarten, ob und wie man sich äußert.
Zunächst einmal habe ich die Nase voll von dieser BMW Werkstatt. Mir graust es jetzt schon davor, wie der Umgang mit den BMW-Kunden bei weiteren Mängeln oder Inspektionen ist. Diese Werkstatt werde ich in Zukunft sicher meiden.
-------------------------------------------
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
Sehr unerfreulich. Das Problem sollte sich lösen lassen.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- dieter2008
- Beiträge: 542
- Registriert: Sa 13. Feb 2016, 23:43
- Postleitzahl: 75236
- Motorrad Scooter: BMW C 400 GT
- Wohnort: Kämpfelbach
Re: Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
So eine Rechnung ist nicht nachvollziehbar.
Erstens gehört das meiner Meinung nach zum Service und zweitens ist es mit der Garantie abgedeckt.
Erstens gehört das meiner Meinung nach zum Service und zweitens ist es mit der Garantie abgedeckt.
Gruß aus Baden
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
Dieter
C 400 GT grau - EZ 03/23 - Komfort-Paket und Connectivity - TomTom Rider 50
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
Garantie hin oder her, wenn du den Roller bei einem Händler gekauft hast ist der Schaden nach so kurzer Zeit ein Fall der durch die Sachmängelhaftung abgedeckt ist.
Nix zahlen , nix machen, haftbar ist der Händler der den Roller verkauft hat.
Nix zahlen , nix machen, haftbar ist der Händler der den Roller verkauft hat.
- rollero
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Okt 2016, 17:17
- Postleitzahl: 49838
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
Das Problem ist, dass ich den Roller in Mannheim bei einem BMW Händler gekauft habe, jedoch 500 km von Mannheim entfernt wohne. Ich habe jetzt einen BMW Händler in der Nähe meines Wohnortes aufgesucht. Dieser Händler hat mir die Rechnung geschickt.Methusalem hat geschrieben:Garantie hin oder her, wenn du den Roller bei einem Händler gekauft hast ist der Schaden nach so kurzer Zeit ein Fall der durch die Sachmängelhaftung abgedeckt ist.
Nix zahlen , nix machen, haftbar ist der Händler der den Roller verkauft hat.
-------------------------------------------
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
Dann kann es nur über die Garantie laufen. Der Sachmängelbeseitigungsanspruch richtet sich nur gegen den Verkäufer.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- ronne
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 29. Okt 2015, 10:43
- Postleitzahl: 21529
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
Auf eine Aussage eines Mechanikers würde ich mich nicht verlassen.
Weder sind die berechtigt Termine zu machen noch Preise zu nennen oder Aussagen zu Garantieansprüchen zu machen.
Weder sind die berechtigt Termine zu machen noch Preise zu nennen oder Aussagen zu Garantieansprüchen zu machen.
- Methusalem
- Beiträge: 442
- Registriert: So 20. Okt 2013, 18:00
- Postleitzahl: 84576
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
Dein Ansprechpartner wegen der Sachmängelhaftung ist der Händler der dir den Roller verkauft hat, allein an den hättest du dich wenden müssen.
Die Werkstatt die die Reparatur durchgeführt und die Kosten berechnet hat hat mit Sachmängelhaftung oder Garantie nichts zu tun. Woher soll die Werkstatt wissen dass für den Roller eine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen wurde ? Wenn für den Roller eine Gebrauchtfahrzeuggarantie gewährt wird musst du in jedem Fall vor einer Reparatur mit der Garantieversicherung Verbindung aufnehmen.
Die Werkstatt die die Reparatur durchgeführt und die Kosten berechnet hat hat mit Sachmängelhaftung oder Garantie nichts zu tun. Woher soll die Werkstatt wissen dass für den Roller eine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen wurde ? Wenn für den Roller eine Gebrauchtfahrzeuggarantie gewährt wird musst du in jedem Fall vor einer Reparatur mit der Garantieversicherung Verbindung aufnehmen.
- rollero
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Okt 2016, 17:17
- Postleitzahl: 49838
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
Da stimme ich dir aber nicht ganz zu.Methusalem hat geschrieben:Dein Ansprechpartner wegen der Sachmängelhaftung ist der Händler der dir den Roller verkauft hat, allein an den hättest du dich wenden müssen.
Die Werkstatt die die Reparatur durchgeführt und die Kosten berechnet hat hat mit Sachmängelhaftung oder Garantie nichts zu tun. Woher soll die Werkstatt wissen dass für den Roller eine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen wurde ? Wenn für den Roller eine Gebrauchtfahrzeuggarantie gewährt wird musst du in jedem Fall vor einer Reparatur mit der Garantieversicherung Verbindung aufnehmen.
Die CarGarantie Bike sagt eindeutig, dass ich den Garantieanspruch in jeder markenbezogenen Werkstatt, also BMW-Werkstatt, geltend machen kann. Dafür habe ich auch eine Garantiecard.
Alles dazu ist ausführlich in den Garantie-Unterlagen beschrieben.
Das ich Sachmängelhaftung nur beim Verkäufer geltend machen kann, ist mir klar. Ich habe ja auch geschrieben, dass ich eine Instandsetzung über die Garantie verlangt habe. Über Garantie deshalb, da das Problem mit dem nicht funktionierenden verstellen der Windschutzscheibe für mich ein eindeutiges markenbezogenes Problem von BMW ist. Hier im Forum wurde schon hinreichend über das Problenm berichtet.
Jede BMW Werkstatt ist über jedes BMW-Fahrzeug bestens informiert, da alles erfasst wird. Jede BMW-Werkstatt kann z.B. mit einem Blick im PC feststellen, wie alt mein Fahrzeug ist, welche Besitzer er hatte, welche Reparaturen durchgeführt wurden und wann ein Service durchgeführt wurde. Das ganze natürlich nur bei Arbeiten die durch eine BMW-Fachwerkstatt durchgeführt wurden.
Das ich auf mein Fahrzeug Garantie habe, habe ich der Werkstatt zudem durch Vorlage meiner BMW-Garantie-Card belegt.
-------------------------------------------
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
Gruß aus dem Emsland
Karl-Heinz
Re: Mein erster (negativer) Kontakt zu einer BMW-Werkstatt
hast du bei der Abholung Leistungen quittiert?
wenn nicht haben sie keine Grundlage für eine Rechnung
wenn ja...
wenn nicht haben sie keine Grundlage für eine Rechnung
wenn ja...