mich hat mal interessiert wie weit man denn kommt wenn man möglichst reichweitenoptimiert fährt. Und siehe da: 150,5 km mit einer Akkuladung!
Die Bedingungen: Fahrmodus Eco Pro, max. Geschwindigkeit ca. 60-70 km/h, möglichst wenig Rekuperation benutzt, Fahrtende war dann erst bei absolutem Stillstand des C-evo.
Die Ergebnisse: Durchschnittsverbrauch 5,0 kWh/100km, entnommene Leistung 8,0 kWh, rekuperierte Leistung 0,5 kWh, also netto 7,5 kWh dem Akku entnommen. Die 0%-Anzeige und 0Km-Restreichweitenanzeige kam bei 7,8 KwH (netto 7,3 kWh), dann gingen noch 0,2 kWh bis zum absoluten Stillstand des Antriebs.
Also geht da doch selbst noch im Jahr 2 des Akkulebens mit 150% deutlich mehr als die publizierten 100Km Reichweite.
Zwei Tage später dann der Gegenversuch: eine Akkuladung mit Vollgas leerfahren - also Akku geladen und ab auf die Autobahn und den "Stromgriff" auf Anschlag gedreht.
Ergebnis: etwa 80km Reichweite. "Etwa" deswegen, weil ich bei diesem Versuch natürlich den Akku nicht bis zum letzten Km auf der Autobahn leerfahren konnte. Die letzten paar Km gingen dann aus Sicherheitsgründen auf der Landstraße (aber auch da mit 110-120 km/h) und 2 km Restreichweite vor meiner Haustüre und damit an der rettenden Ladesteckdose.

Fazit: Die Akkutechnik unseres C evolution ist absolut zuverlässig und praxistauglich!