Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 15:52
- Postleitzahl: 40476
- Motorrad Scooter: C650GT
Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
Hi, hat jemand den Michelin Pure drauf? Wie ist der? : Handling, Laufleistung, bei Regen?
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 23:05
- Postleitzahl: 30853
- Motorrad Scooter: Triumph Trophy SE
Re: Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
Haha... der Wechsel steht auch bei mir an und ich wolle heute den gleichen Thread eröffnen. Nach meinen besch***** Pirellis Diablo SC (besonders bei Regen
), die zudem vorne nur 4500km gehalten haben will ich auch auf die PowerPure wechseln. Habe heute ein Angebot für 190€ (vorne+hinten) bekommen.

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 15:52
- Postleitzahl: 40476
- Motorrad Scooter: C650GT
Re: Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
aha, dann berichte doch mal hier, wie deine ersten Eindrücke vom Power Pure sind!
-
- Beiträge: 263
- Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:00
- Postleitzahl: 00000
- Motorrad Scooter: BMW GS 1250
Re: Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
Hi Jungs,
ich bin auf dem Tmax den BATTLAX BT-012, dann den BATTLAX SC und zum Schluss den BATTLAX SC ECOPIA gefahren.
Mit dem BATTLAX SC war ich sehr zufrieden.
Werde auch auf dem BMW den BATTLAX SC montieren.
Mit den Pirellis Diablo bin ich auf dem BMW erst 1500km gefahren, aber die haben mich nicht überzeugt.
Der BATTLAX SC ECOPIA fährt auch gut, aber er kippt in die Kurven und man muss richtig dagegen halten hat mir nicht gefallen.
Letztes Jahr waren wir in den Dolomiten 4 Roller 2 Tmaxler, Xmax 400 und ein Kymco downtown 300i
Der Tmax 530 und der Kymco downtown 300i waren mit dem MICHELIN Power Pure bereift und beide waren mit dem Reifen nicht zufrieden.
Bei Nässe und in den Kurven hat der MICHELIN nicht überzeugt, laut Aussage meiner Spezl
Beim Preis liegen alle Marken ziemlich gleich auf, darum BATTLAX SC oder BATTLAX SC ECOPIA.
Meine Meinung
Gruß Klaus
ich bin auf dem Tmax den BATTLAX BT-012, dann den BATTLAX SC und zum Schluss den BATTLAX SC ECOPIA gefahren.
Mit dem BATTLAX SC war ich sehr zufrieden.
Werde auch auf dem BMW den BATTLAX SC montieren.

Mit den Pirellis Diablo bin ich auf dem BMW erst 1500km gefahren, aber die haben mich nicht überzeugt.
Der BATTLAX SC ECOPIA fährt auch gut, aber er kippt in die Kurven und man muss richtig dagegen halten hat mir nicht gefallen.

Letztes Jahr waren wir in den Dolomiten 4 Roller 2 Tmaxler, Xmax 400 und ein Kymco downtown 300i
Der Tmax 530 und der Kymco downtown 300i waren mit dem MICHELIN Power Pure bereift und beide waren mit dem Reifen nicht zufrieden.
Bei Nässe und in den Kurven hat der MICHELIN nicht überzeugt, laut Aussage meiner Spezl
Beim Preis liegen alle Marken ziemlich gleich auf, darum BATTLAX SC oder BATTLAX SC ECOPIA.
Meine Meinung
Gruß Klaus
Gruß aus Württemberg BMW keine mehr 

- axmaxx
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 13:08
- Postleitzahl: 2011
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
- Wohnort: Haarlem / NL
Re: Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
Ich habe meinen C600 gebraucht mit Power Pure gekauft, kann also nicht mit anderen Reifen vergleichen.
Auf trockener Strasse fährt er sich super. Prázise, klebt in der Kurve, sehr gutes Handling.
Auf nasser Fahrbahn fahre ich sehr vorsichtig, ich habe ihn nicht in den Grenzbereich gebracht. Allerdings hat er in Tests bei Nässe meistens nicht so überragend abgeschnitten, das sitzt zwischen meinen Ohren und hemmt mich etwas. Auch die Vorstellung, dass die lauffläche mit einer härteren Gummimischung versehen ist als die Flanken (um Haltbarkeit mit Grip in Kurven zu kombinieren) und man auch bei Nässe oder kalten Temperaturen um besseren Grip zu bekommen recht schräg sein sollte, gefällt mir nicht so besonders.
Da ich in NL wohne, wo ein kleiner Regenschauer (oder auch ein längerer..) einfach an der Tagesordnung ist, wird mein nächster Satz Reifen wohl der Battlax sein, der soll ja auch gerade bei Regen überzeugen und sich trotzdem sportlich fahren lassen.
Ich kann absolut nicht klagen was das Handlincg angeht und würde ihn ansonsten auch wieder draufziehen lassen, als "Schönwetterfahrer" in einer regenarmen Gegend ganz sicher.
Er scheint mir auch einigermassen langlebig zu sein. Ich weiss nicht, wieviel km der Vorbesitzer damit gefahren ist, beim Kauf war er jedenfalls nicht neu. Ich bin selbst 5000km gefahren und er ist noch nicht fällig.
Ich bin selbst neugierig, welche Erfahrungen andere mit dem Reifen gmacht haben, vor allem auch im Vergleich zu anderen, aber mein Eindruck ist, dass niemand diesen Reifen fährt.
Auf trockener Strasse fährt er sich super. Prázise, klebt in der Kurve, sehr gutes Handling.
Auf nasser Fahrbahn fahre ich sehr vorsichtig, ich habe ihn nicht in den Grenzbereich gebracht. Allerdings hat er in Tests bei Nässe meistens nicht so überragend abgeschnitten, das sitzt zwischen meinen Ohren und hemmt mich etwas. Auch die Vorstellung, dass die lauffläche mit einer härteren Gummimischung versehen ist als die Flanken (um Haltbarkeit mit Grip in Kurven zu kombinieren) und man auch bei Nässe oder kalten Temperaturen um besseren Grip zu bekommen recht schräg sein sollte, gefällt mir nicht so besonders.
Da ich in NL wohne, wo ein kleiner Regenschauer (oder auch ein längerer..) einfach an der Tagesordnung ist, wird mein nächster Satz Reifen wohl der Battlax sein, der soll ja auch gerade bei Regen überzeugen und sich trotzdem sportlich fahren lassen.
Ich kann absolut nicht klagen was das Handlincg angeht und würde ihn ansonsten auch wieder draufziehen lassen, als "Schönwetterfahrer" in einer regenarmen Gegend ganz sicher.
Er scheint mir auch einigermassen langlebig zu sein. Ich weiss nicht, wieviel km der Vorbesitzer damit gefahren ist, beim Kauf war er jedenfalls nicht neu. Ich bin selbst 5000km gefahren und er ist noch nicht fällig.
Ich bin selbst neugierig, welche Erfahrungen andere mit dem Reifen gmacht haben, vor allem auch im Vergleich zu anderen, aber mein Eindruck ist, dass niemand diesen Reifen fährt.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 8. Aug 2013, 07:48
- Postleitzahl: 86836
- Motorrad Scooter: C600 Sport
Re: Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
Also hab mir diese Power Pure diese Woche draufgezogen, nachdem meine Pirelli nach 6500km am Ende waren.
Bin bis dato 280km gefahren.
Mein erster Eindruck sind sehr präzise im Lenkverhalten, Grip deutlich besser auch wenn ich noch nicht am Limit war.
Bei den Pirelli hatte ich zwei aha Erlebnisse und dann war die Hirnbremse an.
Also jetzt fährt sich der C600 fast wie ein Fahrrad und der Preis war auch ok.
Bin bis dato 280km gefahren.
Mein erster Eindruck sind sehr präzise im Lenkverhalten, Grip deutlich besser auch wenn ich noch nicht am Limit war.
Bei den Pirelli hatte ich zwei aha Erlebnisse und dann war die Hirnbremse an.
Also jetzt fährt sich der C600 fast wie ein Fahrrad und der Preis war auch ok.
Danke Und beste Grüße Chris
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa 2. Jul 2016, 00:51
- Postleitzahl: 4310
- Motorrad Scooter: BMW c600 sport (201)
Re: Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
Hallo
Ich habe auf meinem Sport vorne die Metzeler Feelfree und hinten Pirelli Diablo Scooter.
Habe mich beim Kauf nicht darauf geachtet aber beim nächsten Service kommen ganz klar Michelin drauf!
Ich habe auf meinem Sport vorne die Metzeler Feelfree und hinten Pirelli Diablo Scooter.
Habe mich beim Kauf nicht darauf geachtet aber beim nächsten Service kommen ganz klar Michelin drauf!
-
- Beiträge: 522
- Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
- Postleitzahl: 69412
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
- Wohnort: Raum Heidelberg
Re: Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
oh, oh - Mischbereifung, ist das überhaupt zulässigcocoda74 hat geschrieben:Hallo
Ich habe auf meinem Sport vorne die Metzeler Feelfree und hinten Pirelli Diablo Scooter.
Habe mich beim Kauf nicht darauf geachtet aber beim nächsten Service kommen ganz klar Michelin drauf!


-
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa 2. Jul 2016, 00:51
- Postleitzahl: 4310
- Motorrad Scooter: BMW c600 sport (201)
Re: Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
Hallo
Ich habe jetztdie Bridgestone SC ECOPIA bestellt. Diese werden am Freitag montiert. Frage zum einfahren!
Sind diese sehr rutschig in den ersten paar km? Was gibt es hier besonders zu beachten? Wie könnte man die Reifen behandeln um die rutschige Schicht zu entfernen?
Ich habe jetztdie Bridgestone SC ECOPIA bestellt. Diese werden am Freitag montiert. Frage zum einfahren!
Sind diese sehr rutschig in den ersten paar km? Was gibt es hier besonders zu beachten? Wie könnte man die Reifen behandeln um die rutschige Schicht zu entfernen?
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 5. Feb 2016, 19:43
- Postleitzahl: 01099
- Motorrad Scooter: Tiger 900 Rally Pro
Re: Erfahrung mit Michelin POWER Pure?
Mir erzählte der Meister bei BMW nach dem Reifenwechsel: Es werden heutzutage keine Trennmittel mehr verwendet, es ist also nichts auf dem Reifen, was man entfernen könnte. Die Vulkanisierformen wären einfach "aalglatt", damit die Pneus nicht in der Maschine kleben bleiben. Ich solle die ersten 200 km vorsichtig sein, bis sich der Pneu aufgerauht hat. Den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen habe ich allerdings nicht überprüft,cocoda74 hat geschrieben:...Wie könnte man die Reifen behandeln um die rutschige Schicht zu entfernen?
Gruß
Espoo
Deutschland 2022: Wir sind die rote Linie!