12V-Batterie
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:44
- Postleitzahl: 9034
- Motorrad Scooter: C evolution
12V-Batterie
Hallo C-evo-Fahrer
Im C-evolution gibt es neben der Hauptbatterie noch eine 12V-Batterie.
In der Anleitung ist dazu eigentlich nur zu lesen, dass man sie aufladen soll, wenn sie leer ist. Das ist dann der Fall, wenn man auf dem Display nichts mehr sieht.
Hat das jemand von Euch schon mal gehabt und wird diese Batterie nicht automatisch mit der Hauptbatterie mitgeladen?
Viele Grüsse
Martin
Im C-evolution gibt es neben der Hauptbatterie noch eine 12V-Batterie.
In der Anleitung ist dazu eigentlich nur zu lesen, dass man sie aufladen soll, wenn sie leer ist. Das ist dann der Fall, wenn man auf dem Display nichts mehr sieht.
Hat das jemand von Euch schon mal gehabt und wird diese Batterie nicht automatisch mit der Hauptbatterie mitgeladen?
Viele Grüsse
Martin
Grüsse von der Bodensee-Südküste
Martin
Martin
Re: 12V-Batterie
Hatte für zwei Tage das Navi drangelassen. Heute beim Starten kam die Meldung, dass die Batterie schwach ist. Anzeige 14,3 V. Normal wird 14,4 angezeigt. Nach ein paar Kilometern war die Warnung wieder weg.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
- fun-biker68
- Beiträge: 170
- Registriert: So 18. Mai 2014, 09:51
- Postleitzahl: 86169
- Motorrad Scooter: BMW C-Evolution
- Wohnort: Augsburg
Re: 12V-Batterie
Die 12V-Batterie wird immer durch den den Spannungswandler geladen wenn die "Zündung" an ist oder wenn er am Ladekabel geladen wird. Aber nur so lange, bis auch die Traktionsbatterie voll ist. Dann schaltet die komplette Ladetechnik ab. Sollte aber ausreichend sein bei normalem Gebrauch.
Ich hab noch die DWA als Sonderausstattung und mir gleich nach dem Kauf nen Spannungswächter an die 12V-Batterie angeschlossen. Der zeigt bisher immer "grün" an. Also ausreichend Ladung trotz längerer DWA-Stand-Phasen.
Zur Winterpause sollte es also genügen ab und zu mal den Zündschlüssel für ne halbe Stunde rumzudrehen.
Ich hab noch die DWA als Sonderausstattung und mir gleich nach dem Kauf nen Spannungswächter an die 12V-Batterie angeschlossen. Der zeigt bisher immer "grün" an. Also ausreichend Ladung trotz längerer DWA-Stand-Phasen.
Zur Winterpause sollte es also genügen ab und zu mal den Zündschlüssel für ne halbe Stunde rumzudrehen.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:44
- Postleitzahl: 9034
- Motorrad Scooter: C evolution
Re: 12V-Batterie
Danke für die Informationen.
Mein freundlicher war sich nämlich nicht sicher, ob man diese Batterie nun regelmäßig laden muss oder nicht.
Naja, ist ja auch eine neue Technik.
Was mich stört, ist diese laute Gebläse beim laden. Einfach über Nacht anhängen geht bei uns nicht.
Das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt.
Grüsse Martin
Mein freundlicher war sich nämlich nicht sicher, ob man diese Batterie nun regelmäßig laden muss oder nicht.
Naja, ist ja auch eine neue Technik.
Was mich stört, ist diese laute Gebläse beim laden. Einfach über Nacht anhängen geht bei uns nicht.
Das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt.
Grüsse Martin
Grüsse von der Bodensee-Südküste
Martin
Martin
- fun-biker68
- Beiträge: 170
- Registriert: So 18. Mai 2014, 09:51
- Postleitzahl: 86169
- Motorrad Scooter: BMW C-Evolution
- Wohnort: Augsburg
Re: 12V-Batterie
Na als laut würde ich das nicht bezeichnen. Kaum lauter als die Standheizung eines Autos. Ich lade auch regelmäßig direkt vor dem Haus und den Fenstern des Nachbarn. Da kam noch nie eine Klage.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 20:57
- Postleitzahl: 67346
- Motorrad Scooter: C-Evolution
Re: 12V-Batterie
Hat zufällig mal jemand den Batterietyp (Bezeichnung) zur Hand?
Da in meinem Motorrad die Batterie mal wieder schrott ist, dachte ich, ich mach´mir nen Lithiumakku anstatt der Bleibatterie in den Cevo. Hängt aber natürlich auch vom Preis ab...
Falls dazu jemand Tipps hätte...
Grüße und allseits gute Fahrt auch im neuen Jahr,
Seiermann
Da in meinem Motorrad die Batterie mal wieder schrott ist, dachte ich, ich mach´mir nen Lithiumakku anstatt der Bleibatterie in den Cevo. Hängt aber natürlich auch vom Preis ab...
Falls dazu jemand Tipps hätte...
Grüße und allseits gute Fahrt auch im neuen Jahr,
Seiermann
- fun-biker68
- Beiträge: 170
- Registriert: So 18. Mai 2014, 09:51
- Postleitzahl: 86169
- Motorrad Scooter: BMW C-Evolution
- Wohnort: Augsburg
Re: 12V-Batterie
Hallo Seiermann,
Vergiss die LiPo-Batterien ganz schnell wieder. Mit denen handelst Dir nur noch mehr Ärger ein. Die sind (noch) nicht als Starterbatterien in Alltagsmotorrädern geeignet.
Ich arbeite schon seit mehreren Jahren mit LiPos im Modellflugbereich. Außerdem verkauf ich selbst Motorradbatterien bei "Europas Nr. 1" für Motorradzubehör
LiPos machen höchstens in Rennmaschinen oder Cross-Maschinen Sinn wo es um jedes Gramm Gewicht geht. Ansonsten haben sie viel zu wenig Kapazität und sind zu empfindlich gegen Tiefentladung und Überladung. Bei Tiefentladung sind sie bereits beim ersten Mal irreparabel defekt und bei Überladung werden sie sogar brandgefährlich.
Ansonsten gilt für konventionelle Batterien: nie leer werden lassen und regelmäßig nachladen. Beim C-Evo reicht es einfach nur die "Zündung" anzuschalten um die 12V Batterie aus der Traktionsbatterie über den Umformer nachzuladen. eigentlich ganz unproblematisch.
Vergiss die LiPo-Batterien ganz schnell wieder. Mit denen handelst Dir nur noch mehr Ärger ein. Die sind (noch) nicht als Starterbatterien in Alltagsmotorrädern geeignet.
Ich arbeite schon seit mehreren Jahren mit LiPos im Modellflugbereich. Außerdem verkauf ich selbst Motorradbatterien bei "Europas Nr. 1" für Motorradzubehör

LiPos machen höchstens in Rennmaschinen oder Cross-Maschinen Sinn wo es um jedes Gramm Gewicht geht. Ansonsten haben sie viel zu wenig Kapazität und sind zu empfindlich gegen Tiefentladung und Überladung. Bei Tiefentladung sind sie bereits beim ersten Mal irreparabel defekt und bei Überladung werden sie sogar brandgefährlich.
Ansonsten gilt für konventionelle Batterien: nie leer werden lassen und regelmäßig nachladen. Beim C-Evo reicht es einfach nur die "Zündung" anzuschalten um die 12V Batterie aus der Traktionsbatterie über den Umformer nachzuladen. eigentlich ganz unproblematisch.

-
- Beiträge: 196
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 20:57
- Postleitzahl: 67346
- Motorrad Scooter: C-Evolution
Re: 12V-Batterie
Hallo und Danke für den Hinweis, aber ich sehe das anders...
Der C braucht die 12V-Batterie ja nicht zum Starten. Und die Kapazität einer Bleibatterie kann ja auch nur ungefähr zur Hälfte genutzt werden. Wenn ich statt einer 8Ah Bleibatterie eine 8 Ah LiPo reinmache habe ich doppelt sowiel Power wie vorher. Wo ich dir allerdings zustimme ist die Sache mit der Entflammbarkeit von reinen Lithium-Akkus. Gibt es da eigentlich auch LiFePo als Bleiersatz? Die sind ja ungefährlich...
Grüße
Seiermann
Der C braucht die 12V-Batterie ja nicht zum Starten. Und die Kapazität einer Bleibatterie kann ja auch nur ungefähr zur Hälfte genutzt werden. Wenn ich statt einer 8Ah Bleibatterie eine 8 Ah LiPo reinmache habe ich doppelt sowiel Power wie vorher. Wo ich dir allerdings zustimme ist die Sache mit der Entflammbarkeit von reinen Lithium-Akkus. Gibt es da eigentlich auch LiFePo als Bleiersatz? Die sind ja ungefährlich...
Grüße
Seiermann
- fun-biker68
- Beiträge: 170
- Registriert: So 18. Mai 2014, 09:51
- Postleitzahl: 86169
- Motorrad Scooter: BMW C-Evolution
- Wohnort: Augsburg
Re: 12V-Batterie
Ich glaube die gibt's schon. Ich meine davon irgendwo schon was gelesen zu haben.
Mit der nutzbaren Kapazität hast Du schon Recht, Problem ist aber dass bei den derzeit handelsüblichen LiPo-Batterien für Motorräder Minizellen in großen Gehäusen verkauft werden. Daher ist auch meist keine Kapazität angegeben. Also viel Geld für Luft...
Außerdem brauchen LiPo-Batterien aufwändige Batterieelektronik wie z.B. Tiefentladeschutz, Balancer, Überladeschutz usw. Und ich bezweifle dass das alles in den derzeit angebotenen LiPo-Batterien enthalten ist.
Mit der nutzbaren Kapazität hast Du schon Recht, Problem ist aber dass bei den derzeit handelsüblichen LiPo-Batterien für Motorräder Minizellen in großen Gehäusen verkauft werden. Daher ist auch meist keine Kapazität angegeben. Also viel Geld für Luft...
Außerdem brauchen LiPo-Batterien aufwändige Batterieelektronik wie z.B. Tiefentladeschutz, Balancer, Überladeschutz usw. Und ich bezweifle dass das alles in den derzeit angebotenen LiPo-Batterien enthalten ist.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:44
- Postleitzahl: 9034
- Motorrad Scooter: C evolution
Re: 12V-Batterie
Also wenn schon eine andere Batterie, dann würde ich die Hawker Odyssey nehmen. Das ist eine Reinblei-Trockenbatterie (http://www.roadster-concept.de/hawker-gelbatterien.html" onclick="window.open(this.href);return false;) und hält fast ewig.
Von den LiPos würde ich auch die Finger lassen.
Aber eingentlich brauchts ja gar keine andere Batterie. Wer braucht schon "3-4fach höhere Startströme" wenn gar kein $tarter verbaut ist.
Martin
Von den LiPos würde ich auch die Finger lassen.
Aber eingentlich brauchts ja gar keine andere Batterie. Wer braucht schon "3-4fach höhere Startströme" wenn gar kein $tarter verbaut ist.
Martin
Zuletzt geändert von cevo am Sa 24. Jan 2015, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von der Bodensee-Südküste
Martin
Martin