Erfahrungen mit Diagnose-App "MotoScan"
-
- Beiträge: 122
- Registriert: So 12. Jun 2022, 10:02
- Postleitzahl: 12345
- Motorrad Scooter: Motorrad Scooter
Erfahrungen mit Diagnose-App "MotoScan"
Nutzt jemand auf dem Smartphone die Diagnose-App MotoScan und kann über eigene Erfahrungen berichten?
Ich habe einen OBDII-Stecker (Bluetooth, Marke Vgate), um Live-Daten meines PKW-Stromers zu tracken.
Das Teil habe ich mal an meinen GT angeschlossen und mit der App MotoScan (Lite-Version, kostenlos) verbunden.
Soweit funktioniert das erst einmal.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, In-App Käufe zu tätigen (bis zu 49,-), um mehr Funktionen zu bekommen.
Vorher würden mich aber Eure Erfahrungen dazu interessieren.
Ich habe einen OBDII-Stecker (Bluetooth, Marke Vgate), um Live-Daten meines PKW-Stromers zu tracken.
Das Teil habe ich mal an meinen GT angeschlossen und mit der App MotoScan (Lite-Version, kostenlos) verbunden.
Soweit funktioniert das erst einmal.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, In-App Käufe zu tätigen (bis zu 49,-), um mehr Funktionen zu bekommen.
Vorher würden mich aber Eure Erfahrungen dazu interessieren.
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Erfahrungen mit Diagnose-App "MotoScan"
Ja ich benutze Motoscan. (Kauf hat sich für mich gelohnt)
Fehler löschen möglich
Servicereset funktioniert
Verschiedene Sachen ansteuern funzt
ABS ansteuern funktioniert
Bin sehr zufrieden damit.
Gruß Rainer
Fehler löschen möglich
Servicereset funktioniert
Verschiedene Sachen ansteuern funzt
ABS ansteuern funktioniert
Bin sehr zufrieden damit.
Gruß Rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- Heikolino76
- Beiträge: 53
- Registriert: So 8. Aug 2021, 19:59
- Postleitzahl: 16341
- Motorrad Scooter: BMW C650GT
Re: Erfahrungen mit Diagnose-App "MotoScan"
moin...
ich habs auch gekauft...hatte nich nen Gutschein, daher nur 20€ bezahlt.
aber es lohnt sich...schon um die nervige Serviceanzeige zu löschen wenn man den Service selber macht.
gruss heiko
ich habs auch gekauft...hatte nich nen Gutschein, daher nur 20€ bezahlt.
aber es lohnt sich...schon um die nervige Serviceanzeige zu löschen wenn man den Service selber macht.
gruss heiko
- Satelismax
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 15:36
- Postleitzahl: 93080
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: Erfahrungen mit Diagnose-App "MotoScan"
Ich verwende das Teil auch und bin absolut zufrieden damit. Ich musste mir allerdings ein altes Android-Handy kaufen, weil die Software nicht unter iOS läuft. Mein einfacher China-OBD2 Adapter hat zwar die Sachen alle angezeigt, ich konnte damit aber nicht schreiben, was bei der Service Rückstellung erforderlich ist. Daher habe ich mir den Adapter von MotoScan gekauft und da läuft alles perfekt.
Für Selberschrauber ein echt gutes Service- und Diagnoseteil
Für Selberschrauber ein echt gutes Service- und Diagnoseteil
Mach das Machbare und lebe dein Leben
Satelismax
Satelismax
-
- Beiträge: 122
- Registriert: So 12. Jun 2022, 10:02
- Postleitzahl: 12345
- Motorrad Scooter: Motorrad Scooter
Re: Erfahrungen mit Diagnose-App "MotoScan"
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann werde ich die In-App Käufe machen.
Die Prüfung besagt, dass mein OBD-Adapter keine Langtexte zulässt, alles andere scheint zu funktionieren. Ich lass mich überraschen, ob ich das wirklich brauche.
Notfalls kaufe ich dann noch den Adapter von MotoScan, aber erst einmal spare ich mir diese Kosten.
Mir geht es vorzugsweise um Fehler auslesen und löschen.
Weiterhin noch Service-Intervalle zurücksetzen.
Alles andere wird sich ergeben.

Dann werde ich die In-App Käufe machen.
Die Prüfung besagt, dass mein OBD-Adapter keine Langtexte zulässt, alles andere scheint zu funktionieren. Ich lass mich überraschen, ob ich das wirklich brauche.
Notfalls kaufe ich dann noch den Adapter von MotoScan, aber erst einmal spare ich mir diese Kosten.
Mir geht es vorzugsweise um Fehler auslesen und löschen.
Weiterhin noch Service-Intervalle zurücksetzen.
Alles andere wird sich ergeben.