Vorstellung - BMW - CE 04 - Elektroscooter
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Vorstellung - BMW - CE 04 - Elektroscooter
Gratuliere!! Bin gespannt auf deine ersten ErFAHRungen.
Meine bekomme ich nächste Woche.
Meine bekomme ich nächste Woche.
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 25. Nov 2018, 11:28
- Postleitzahl: 38106
- Motorrad Scooter: BMW C Evo LR
Re: Vorstellung - BMW - CE 04 - Elektroscooter
Jap, ich habe meinen CE04 inzwischen seit Montag nach einer 250km-Überführungsfahrt in der Garage stehen.
Der C Evolution bleibt aber auch erstmal..

Re: Vorstellung - BMW - CE 04 - Elektroscooter
Ladestrombegrenzung!? Mein CE04 hängt an einer Vestel Wallbox die 11kW laden kann. Ladestrom am Scooter ist momentan 8A eingestellt. Was empfehlt ihr in meinem Fall für einen Ladestromwert. Aus der Beschreibung werde ich nicht wirklich schlau. Danke im Voraus.
LG Manfred
LG Manfred
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 21. Nov 2021, 22:17
- Postleitzahl: 51469
- Motorrad Scooter: CE 04 (vorher C400X)
Re: Vorstellung - BMW - CE 04 - Elektroscooter
Gestern beim BMW-Motorrad-Händler:
CE-04 steht im Verkaufsraum, Ausstattung u.a. Komfortsitzbank Backrest II (2 cm höher und mit 5 cm weiter hinten liegender Beckenabstützung)
Probesitzen und erster Eindruck:
Bei meinen 186 cm Größe und langen Beinen passt der Roller mit dieser Sitzbank gut. Größere sollten m.E. die Sitzbank Pro (ohne Höcker) wählen. Über 195 cm wird es wohl unbequem, weil dann die Sitzhöhe mit 78 cm sehr niedrig ist.
Verarbeitung:
Es werden viele Gleichteile wie beim C 400 x verwendet (Griffe, Bremshebel, Lenkerschalter, Lenkerendgewichte, Bremsflüssigkeitsbehälter, Lenkerschloss, Gabelholme). Insgesamt ähnliche Verarbeitungsqualität wie bei den C 400-Modellen, breiteres Display. Ansonsten sehr viel Plastik, beisp. als Bremsscheibenverkleidung oder am Seitenständer.
Den Hauptständer kann man sich m.E sparen, dieser ist sehr schwergängig und hebt den Roller nur ca. 2 cm an. Der Seitenständer aktiviert beim Ausklappen eine Feststellbremse.
Verkaufsgespräch:
"...Wir würden Ihnen gerne einen CE04 verkaufen aber wir haben keinen. Dies ist ein unverkäuflicher Vorführer, den wir aber nicht verkaufen. Selbst wenn wir wollten, ginge das nicht, da wir immer noch keine Software aufspielen können, weil wir diese aktuell nicht bekommen. Zudem werden aktuell keine BMW-Motorräder produziert, weil die Kabelstränge nicht lieferbar sind. Diese wurden bisher in der Ukraine produziert. Ich kann Ihre Bestellung aufnehmen aber einen Liefertermin kann Ihnen keiner sagen.
Wir empfehlen Ihnen, es im nächsten Jahr nochmal zu versuchen."
CE-04 steht im Verkaufsraum, Ausstattung u.a. Komfortsitzbank Backrest II (2 cm höher und mit 5 cm weiter hinten liegender Beckenabstützung)
Probesitzen und erster Eindruck:
Bei meinen 186 cm Größe und langen Beinen passt der Roller mit dieser Sitzbank gut. Größere sollten m.E. die Sitzbank Pro (ohne Höcker) wählen. Über 195 cm wird es wohl unbequem, weil dann die Sitzhöhe mit 78 cm sehr niedrig ist.
Verarbeitung:
Es werden viele Gleichteile wie beim C 400 x verwendet (Griffe, Bremshebel, Lenkerschalter, Lenkerendgewichte, Bremsflüssigkeitsbehälter, Lenkerschloss, Gabelholme). Insgesamt ähnliche Verarbeitungsqualität wie bei den C 400-Modellen, breiteres Display. Ansonsten sehr viel Plastik, beisp. als Bremsscheibenverkleidung oder am Seitenständer.
Den Hauptständer kann man sich m.E sparen, dieser ist sehr schwergängig und hebt den Roller nur ca. 2 cm an. Der Seitenständer aktiviert beim Ausklappen eine Feststellbremse.
Verkaufsgespräch:
"...Wir würden Ihnen gerne einen CE04 verkaufen aber wir haben keinen. Dies ist ein unverkäuflicher Vorführer, den wir aber nicht verkaufen. Selbst wenn wir wollten, ginge das nicht, da wir immer noch keine Software aufspielen können, weil wir diese aktuell nicht bekommen. Zudem werden aktuell keine BMW-Motorräder produziert, weil die Kabelstränge nicht lieferbar sind. Diese wurden bisher in der Ukraine produziert. Ich kann Ihre Bestellung aufnehmen aber einen Liefertermin kann Ihnen keiner sagen.
Wir empfehlen Ihnen, es im nächsten Jahr nochmal zu versuchen."

- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Vorstellung - BMW - CE 04 - Elektroscooter
Meiner ist da, fährt sich geil (Stadt und Agglomeration) und macht viel Spass.
Für längere Reisen bleibt die GSA die erste Wahl.
https://ibb.co/MgxD9Y3

Für längere Reisen bleibt die GSA die erste Wahl.
https://ibb.co/MgxD9Y3
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
- HDBeemer
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
- Postleitzahl: 8902
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: Zürich/Schweiz
Re: Vorstellung - BMW - CE 04 - Elektroscooter
Kann ich auch so bestätigen. Ich sitze mit meinen 185cm auf der Komfortsitzbank 2 (Höcker weiter hinten) sehr bequem. Für die Sozia ist es nicht ganz so komfortabel, aber damit fährt man auch keine Tagestouren. Es hat übrigens Haltemulden für die Sozia unter der Bank - sie sind nicht sichtbar.the commuter hat geschrieben: ↑Di 5. Apr 2022, 10:59Probesitzen und erster Eindruck:
Bei meinen 186 cm Größe und langen Beinen passt der Roller mit dieser Sitzbank gut. Größere sollten m.E. die Sitzbank Pro (ohne Höcker) wählen. Über 195 cm wird es wohl unbequem, weil dann die Sitzhöhe mit 78 cm sehr niedrig ist.
Das Plastik stört mich weniger, v.a. da es nur Verkleidungsteile betrifft - senkt Gewicht. Die wichtigen Teile sind gut und hochwertig verarbeitet, soweit ich es bisher beurteilen kann. Beim Hauptständer muss ich vehement widersprechen: bei mir klappt das Aufbocken easy: rechte Hand in die Griffmulde unter dem Sitz, linke Hand am Lenker, draufstellen und er steht. Auf dem Seitenständer benötigt das Bike fast die doppelte Breite, daher ist der Hauptständer absolut ein "Must" in engeren Garagen oder in der Stadt zwischen anderen Fahrzeugen. Auch fürs Überwintern sinnvoll, da die Reifen und Federung entlastet werden.the commuter hat geschrieben: ↑Di 5. Apr 2022, 10:59Verarbeitung:
Den Hauptständer kann man sich m.E sparen, dieser ist sehr schwergängig und hebt den Roller nur ca. 2 cm an. Der Seitenständer aktiviert beim Ausklappen eine Feststellbremse.
Sprich mal mit einem anderen Händler. Tatsache ist, dass sie momentan nicht genug produzieren können, da Teile fehlen. Ich habe im Oktober 2021 bestellt und ihn jetzt geliefert bekommen. Wenn du jetzt bestellst, wird es vermutlich Herbst oder noch später.the commuter hat geschrieben: ↑Di 5. Apr 2022, 10:59Verkaufsgespräch:
"...Wir würden Ihnen gerne einen CE04 verkaufen aber wir haben keinen. Dies ist ein unverkäuflicher Vorführer, den wir aber nicht verkaufen. Selbst wenn wir wollten, ginge das nicht, da wir immer noch keine Software aufspielen können, weil wir diese aktuell nicht bekommen. Zudem werden aktuell keine BMW-Motorräder produziert, weil die Kabelstränge nicht lieferbar sind. Diese wurden bisher in der Ukraine produziert. Ich kann Ihre Bestellung aufnehmen aber einen Liefertermin kann Ihnen keiner sagen.
Wir empfehlen Ihnen, es im nächsten Jahr nochmal zu versuchen."![]()
Das mit der Software klingt nicht plausibel - eher dass dein Händler noch keinen seiner Techniker hat ausbilden lassen. Ohne die Zusatzausbildung dürfen keine Arbeiten an der Hochvoltanlage gemacht werden. Für die Werkstatt ist die Umstellung schon eine Herausforderung.
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...
Re: Vorstellung - BMW - CE 04 - Elektroscooter
Frohe Ostern, das mit dem Hauptständer muss ich wohl noch üben. Ich habe den Roller in den wenigen Tagen, in denen ich ihn besitze, leider noch nicht aufgebockt bekommen. Dachte schon, das ich zu schwach, oder der Roller zu schwer ist. Ansonsten, sehr schönes Fahren, insbesondere auch die Federung besser als mein C400GT, den ich schon gut fand.
- Romiman
- Beiträge: 714
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
- Postleitzahl: 38000
- Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)
Aufbocken
Ist 'ne Frage der Technik. Zumindest im Vgl. zum 650GT lässt er sich leicht aufbocken.
Linke Hand an den Lenker, rechte Hand in die Griffmulde unterm Soziussitz, Fuß auf den Ständer, Gewicht auf diesen Fuß verlagern und dabei mit der rechten Hand nur nach oben ziehen, nicht nach hinten. Quasi rechten Fuß und rechte Hand vertikal auseinander drücken.
(Linke/-r Hand und Fuß balancieren nur aus, damit Mann und Mopped dabei nicht umfallen.)
Linke Hand an den Lenker, rechte Hand in die Griffmulde unterm Soziussitz, Fuß auf den Ständer, Gewicht auf diesen Fuß verlagern und dabei mit der rechten Hand nur nach oben ziehen, nicht nach hinten. Quasi rechten Fuß und rechte Hand vertikal auseinander drücken.
(Linke/-r Hand und Fuß balancieren nur aus, damit Mann und Mopped dabei nicht umfallen.)
Unglaublich: Roller, made in Germany!
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 21. Nov 2021, 22:17
- Postleitzahl: 51469
- Motorrad Scooter: CE 04 (vorher C400X)
Re: Vorstellung - BMW - CE 04 - Elektroscooter
Jetzt habe ich doch einen CE 04 beim BMW-Händler konfiguriert und bestellt.
Lieferdatum: unbekannt
Kein grau
Kein TFL
Kein Kurvenlicht
Kein Dynamic Mode
Kein Kurven-ABS
Kein Hauptständer
Keine Reifendruckkontrolle
aber:
hohe klare Scheibe
weiß
Komfortsitzbank Backrest II incl. Heizgriffe und Sitzhzg.
Schnellladegerät
Nach zäher Verhandlung gab es 2,4 % Nachlass
Es gab schon bessere Zeiten für einen Fahrzeugkauf aber wer weiß, was wir nächste Saison zahlen müssen?
Gute Fahrt
Andreas
Lieferdatum: unbekannt
Kein grau
Kein TFL
Kein Kurvenlicht
Kein Dynamic Mode
Kein Kurven-ABS
Kein Hauptständer
Keine Reifendruckkontrolle
aber:
hohe klare Scheibe
weiß
Komfortsitzbank Backrest II incl. Heizgriffe und Sitzhzg.
Schnellladegerät
Nach zäher Verhandlung gab es 2,4 % Nachlass

Es gab schon bessere Zeiten für einen Fahrzeugkauf aber wer weiß, was wir nächste Saison zahlen müssen?
Gute Fahrt
Andreas