1. die Hamburger Behörde versehentlich einen TÜV-Stempel bis lediglich 03-2016 auf das Nummernschild geklebt hatte und
2. Als Erstzulassung den Tag der Homologation aus 2013 (steht irgendwo im Brief) eingetragen hatte.
Nun meinte meine Zulassungsbehörde, dass ich zum TÜV müsste. da ja der Stempel auf dem Nummernschild abgelaufen sei. Dass dieser Stempel verkehrt war, konnte und wollte er nicht verantwortlich entscheiden > Zulassung de facto unmöglich.
Ich also zum TÜV, alles vorgelegt und bezahlt. Kurz darauf wurde ich ausgerufen: Der EC-Beleg müsse storniert werden, da sie keinen Auspuff für die ASU gefunden hätten. Also immerhin gut 20,- € gespart.
Der Prüfer verschwand dann für eine Probefahrt (war wohl seine erste auf einem E-Bike) und kam nicht wieder. Letztendlich dann doch, mit 10 km! auf dem Zähler und einem Grinsen im Gesicht! Naja, war mir egal, Hauptsache der Stempel war drauf.
Dann zur Zulassungsstelle - und der neue Sachbearbeiter schüttelte nur mit dem Kopf, das mit dem TÜV wäre doch nicht nötig gewesen. Bei Neufahrzeugen gelte ja immer eine TÜV-Befreiung von 3 Jahren...auch für den Roller!
OK, hat mich also 50 € gekostet, dass der erste Sachbearbeiter so unsicher (oder inkompetent) war... und ich habe jetzt im Gegensatz zu meinem Vorgänger ein E-Kennzeichen... gab es wohl in HH noch nicht in 2015 (???) . Würde mich mal interessieren: Habt Ihr alle ein E-Kennzeichen? Hat Vorteile, ich darf damit demnächst die Busspuren in unserer Stadt benutzen....
