Michelin Pilot Power 3 Scooter
- Richard aus Düren
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 20. Jul 2019, 14:33
- Postleitzahl: 52355
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: 52355 Düren
Michelin Pilot Power 3 Scooter
Hallo Gemeinde!
Nachdem der originale Metzler bei meiner, zugegeben, zum Teil ambitionierten Fahrweise überfordert war, hinten schmierte
und nicht wirklich spontan einlenkte habe ich auf den Michelin Pilot Power 3 Scooter gewechselt und muß nach nun ca.
2.500 km feststellen, dieser Reifen erfüllt meine Erwartungen!
Die GT lenkt willig bis sportlich ein, zeigt beim bremsen gut kompensierbares Aufstellverhalten und hat im trockenen
sehr viel Grip. Lediglich bei überaus sportlichen Kurven fräsen wird er ziemlich warm und zeigt dies mit sanftem rubbeln.
Der Verschleiß steigt dabei auch stark an. (Denke aber so fährt man(n) eher selten mit einem Roller...)
Mit ca. 100 kg Gewicht in voller Montur fahre ich vorne 2,4 und hinten 2,6 bar Druck bei, ich meine 4. Kerbe an der Dämpfer-
verstellung. Auch in grosser Schräglage, wechselnden Strassenbelägen und Fahrbahnunebenheiten vermittelt der Reifen stets
Sicherheit, ist selbst im Bereich des aufsetzens mit den Hauptständer-Nippeln gefühlt noch nicht am Ende. Hierbei ist er hinten
kurz vor der Aussenkante der Lauffläche (ca. 3-4 mm), vorne unmittelbar an der Kante.
Bei häufigem, starken Herausbeschleunigen in Schräglage bilden sich relativ schnell deutliche Sägezähne im Aussenbereich der
Lauffläche.
Insgesamt bin ich mit diesem Reifen sehr zufrieden, bin mal gespannt welche Laufleistung er hinbringt.
Über die Aussagen bezgl. Erfahrung anderer mit diesem Reifen würde ich mich freuen.
...allzeit gute Fahrt Richard......
Nachdem der originale Metzler bei meiner, zugegeben, zum Teil ambitionierten Fahrweise überfordert war, hinten schmierte
und nicht wirklich spontan einlenkte habe ich auf den Michelin Pilot Power 3 Scooter gewechselt und muß nach nun ca.
2.500 km feststellen, dieser Reifen erfüllt meine Erwartungen!
Die GT lenkt willig bis sportlich ein, zeigt beim bremsen gut kompensierbares Aufstellverhalten und hat im trockenen
sehr viel Grip. Lediglich bei überaus sportlichen Kurven fräsen wird er ziemlich warm und zeigt dies mit sanftem rubbeln.
Der Verschleiß steigt dabei auch stark an. (Denke aber so fährt man(n) eher selten mit einem Roller...)
Mit ca. 100 kg Gewicht in voller Montur fahre ich vorne 2,4 und hinten 2,6 bar Druck bei, ich meine 4. Kerbe an der Dämpfer-
verstellung. Auch in grosser Schräglage, wechselnden Strassenbelägen und Fahrbahnunebenheiten vermittelt der Reifen stets
Sicherheit, ist selbst im Bereich des aufsetzens mit den Hauptständer-Nippeln gefühlt noch nicht am Ende. Hierbei ist er hinten
kurz vor der Aussenkante der Lauffläche (ca. 3-4 mm), vorne unmittelbar an der Kante.
Bei häufigem, starken Herausbeschleunigen in Schräglage bilden sich relativ schnell deutliche Sägezähne im Aussenbereich der
Lauffläche.
Insgesamt bin ich mit diesem Reifen sehr zufrieden, bin mal gespannt welche Laufleistung er hinbringt.
Über die Aussagen bezgl. Erfahrung anderer mit diesem Reifen würde ich mich freuen.
...allzeit gute Fahrt Richard......
- Bärle
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Michelin Pilot Power 3 Scooter
Servus Richard,
vorne unmittelbar an der Kante, das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen.
Ich fahre hinten komplett raus(wenn ich muss, Nippel zur Hälfte abgefahren) und vorne komm ich nicht mal in die Nähe der Kante, das wäre auch gefährlich. Der Roller wird natürlich so gefahren wie ein Motorrad, zum Bumeln habe ich keine Zeit!
Bridgestone SC2! Da rutscht und schmiert nix!
Trotzdem noch viel Spaß beim Artgerechten Bewegen!
vorne unmittelbar an der Kante, das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen.
Ich fahre hinten komplett raus(wenn ich muss, Nippel zur Hälfte abgefahren) und vorne komm ich nicht mal in die Nähe der Kante, das wäre auch gefährlich. Der Roller wird natürlich so gefahren wie ein Motorrad, zum Bumeln habe ich keine Zeit!

Bridgestone SC2! Da rutscht und schmiert nix!

Trotzdem noch viel Spaß beim Artgerechten Bewegen!
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
mfg rainer
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Michelin Pilot Power 3 Scooter
Das hängt natürlich von der Kontur des Reifens ab. Vorne an der Kante geht mit dem Michelin Pilot Road 4 definitiv nicht.
Stell mal ein Foto ein.
Stell mal ein Foto ein.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Richard aus Düren
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 20. Jul 2019, 14:33
- Postleitzahl: 52355
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: 52355 Düren
Re: Michelin Pilot Power 3 Scooter
Hallo nochmal.....
Habe gerade nochmal geschaut, vorne ist er definitiv näher an der Kante als hinten.
So wie die Reifen nun ausschauen kratzt es schon ordentlich an den Nippeln, hab dann auch
aufgehört bisher, ich weiss nicht wie schnell danach die Verkleidung aufkommt, das möchte ich vermeiden.
Bis dahin fährt sich die Schräglage gefühlt gut.
Würde mich mal interessieren wie der Pilot Road aussieht, hat da Jemand Bilder?
Gruß Richard.....
Habe gerade nochmal geschaut, vorne ist er definitiv näher an der Kante als hinten.
So wie die Reifen nun ausschauen kratzt es schon ordentlich an den Nippeln, hab dann auch
aufgehört bisher, ich weiss nicht wie schnell danach die Verkleidung aufkommt, das möchte ich vermeiden.
Bis dahin fährt sich die Schräglage gefühlt gut.
Würde mich mal interessieren wie der Pilot Road aussieht, hat da Jemand Bilder?
Gruß Richard.....
- Richard aus Düren
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 20. Jul 2019, 14:33
- Postleitzahl: 52355
- Motorrad Scooter: BMW C650 GT
- Wohnort: 52355 Düren
Re: Michelin Pilot Power 3 Scooter
Hallo BMW Scooter-Gemeinde!
So, die Michelin Pilot Power 3 Scooter sind am Ende. Laufleistung 4.500 km, damit vorne im Flankenbereich bei 1,5 mm, Mitte bei 1,8mm.
Hinten würden noch ein paar Km gehen, mittlerer Bereich bei 2,0 mm, Flanken bei 1,8 mm. Ich wundere mich das beide Reifen relativ gleichzeitig am
Ende sind.
Sägezähne hatte ich vorne geringfügig, hinten schon recht ausgeprägt, hab sie aber beim fahren nicht wirklich gespürt.
Luftdruck hab ich kalt vorne 2,4 und hinten 2,6 Bar gefahren und war damit gefühlt immer sicher unterwegs.
Wie schon weiter oben erwähnt habe ich vorne nur ca. 3mm Platz bis zum Rand, hinten ca. 4mm, also vorne tatsächlich näher an der Kante
als hinten. Bei meinem Töff ging der Reifen hinten nicht auf die Kante, vorher kam nach den Nippeln die Verkleidung. Hier hatt ich rechts leider
Strassenkontakt, das rubbelt dann schon ordentlich
, Keine Ahnung warum das bei mir so ist.
Werde bei der Reifenwahl bleiben und kommende Woche die neuen Reifen montieren lassen, mal sehen ob sich etwas ändert.......
Ich wünsche Euch allen, trotz dergegenwärtigen Umstände eine schöne und unfallfreie Saison.......
So, die Michelin Pilot Power 3 Scooter sind am Ende. Laufleistung 4.500 km, damit vorne im Flankenbereich bei 1,5 mm, Mitte bei 1,8mm.
Hinten würden noch ein paar Km gehen, mittlerer Bereich bei 2,0 mm, Flanken bei 1,8 mm. Ich wundere mich das beide Reifen relativ gleichzeitig am
Ende sind.
Sägezähne hatte ich vorne geringfügig, hinten schon recht ausgeprägt, hab sie aber beim fahren nicht wirklich gespürt.
Luftdruck hab ich kalt vorne 2,4 und hinten 2,6 Bar gefahren und war damit gefühlt immer sicher unterwegs.
Wie schon weiter oben erwähnt habe ich vorne nur ca. 3mm Platz bis zum Rand, hinten ca. 4mm, also vorne tatsächlich näher an der Kante
als hinten. Bei meinem Töff ging der Reifen hinten nicht auf die Kante, vorher kam nach den Nippeln die Verkleidung. Hier hatt ich rechts leider
Strassenkontakt, das rubbelt dann schon ordentlich

Werde bei der Reifenwahl bleiben und kommende Woche die neuen Reifen montieren lassen, mal sehen ob sich etwas ändert.......
Ich wünsche Euch allen, trotz dergegenwärtigen Umstände eine schöne und unfallfreie Saison.......