Seite 1 von 1

Radausbau

Verfasst: So 24. Apr 2016, 22:14
von waldstaedter
Hallo zuaammen,

bei mir steht der erste Reifenwechsel an. Dank "druckfrischer" Freigabe werde ich es mit Michelin versuchen.

Nun meine Fragen: Lt. Rep-Anleitung BMW muss man beim Vorderrad die beiden Bremssättel lösen und von den Scheiben abnehmen; beim Hinterrad muss man das nicht, dafür aber den Endschalldämpfer demontieren.
Ist das deutsche Gründlichkeit oder geht es ohne diese beiden Arbeiten nicht?

Gruß aus Baden!

Re: Radausbau

Verfasst: So 24. Apr 2016, 22:25
von Benno
Vorne wird das Rad nicht zwischen den Sätteln durchpassen (das ist auch bei vielen Motorrädern so) und hinten sitzt der Auspuff im Weg. Scheint mir jetzt aber nicht wirklich ein Problem zu sein. Bau lieber ab, bevor du dir die Felgen verkratzt.

Re: Radausbau

Verfasst: So 24. Apr 2016, 22:36
von waldstaedter
Hallo Benno,

stimmt, daran habe ich nicht gedacht: der Reifen geht so nicht raus!!

Zusatzfrage: mein Hinterrreifen hat bei knapp 7.000km noch 2-2,5 mm Restprofil, der Vordereifen ist einseitig (rechte Seite) stärker abgefahren und genau an der Verschleißmarkierung (1,6mm) angekommen!

Habt Ihr das auch, dass sich der Vorreifen nicht mittig, sondern einseitig (rechts) stärker abnutzt?

Gruß

Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 17:22
von waldstaedter
nochmals kurz die Frage: Habt Ihr bei Euch auch eine unterschiedliche Abnutzung am Vorderrad zwischen linker und rechter Seite?

Re: Reifenverschleiß

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:15
von mefi
waldstaedter hat geschrieben:nochmals kurz die Frage: Habt Ihr bei Euch auch eine unterschiedliche Abnutzung am Vorderrad zwischen linker und rechter Seite?
Antwort ist nein rauch
Andreas

Re: Radausbau

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:55
von Scooter
Mein Vorderreifen hielt knapp 10Tkm.
Gleichmäßig abgefahren.

Olaf