Erfahrungen mit Dr. Pulley

Die technische Seite der C 600 Sport - C 650 GT - C600Sport - C650GT.
Don
Beiträge: 200
Registriert: Di 7. Okt 2014, 10:17
Postleitzahl: 1040
Motorrad Scooter: C 600 Sport

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von Don » Fr 15. Mai 2015, 06:30

Ja. Ich möchte aber die Kupplung so abstimmen, daß die Einkuppel/Anfahrdrehzahl nicht bzw. nur wenig höher ist als jetzt. Eine etwas kürzere Schleifphase wäre mein Ziel! Somit sollten die 28g schon passen um beim Beschleunigen mehr Motorleistung zu haben. Wie sagt euer Kaiser: "Schau ma mal". LG Don

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von Nibelunge » Fr 15. Mai 2015, 09:46

Hans Glück hat geschrieben:Komischerweise fühle sich das Hochdrehen im Vergleich zu Vorher deutlich angenehmer an, leider erkennt man auf dem Drehzahlbalken während der Fahrt die Drehzahl nicht optimal.

Bei Strich 170 km/h ist Schluss.

Habe mir eben den bebilderten Einbau nochmal gut durchgelesen.

Da ich die Kupplung nicht anfassen muss, sondern nur nochmals die Rollen auf korrekten Sitz checken möchte, dürfte das auch für mich zu schaffen sein.

Sollte das Problem dann weiterhin bestehen, muss ich wohl nochmal in die Werkstatt.

Gruß Andi
Hallo,

wie Du schon vermutest, die Pulley Rollen sind umgekehrt montiert. Ist schon vielen passiert.

MFG
Alex

Don
Beiträge: 200
Registriert: Di 7. Okt 2014, 10:17
Postleitzahl: 1040
Motorrad Scooter: C 600 Sport

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von Don » Fr 15. Mai 2015, 19:07

Hallo! Heute wars soweit. Die Dr. Pulley Teile wurden eingebaut. Spontan hat sich der Axel dazugemeldet, er wird euch sicher seine "Geschichte" selbst erzählen. Die Demontage aller Teile lief problemlos. Zustand der Originalteile nach 22.000km und Dr. Pulley Rollen nach 18.000km Laufleistung: Riemen und Gleitstücke tadellos, nur sehr geringer Verschleiß. Dr. Pulley Rollen ohne erkennbare Abnutzung, abwischen und fast wie neu. Variator sehr geringe Abnutzung, Buchse mit einigen oberflächlichen Riefen (sichtbar aber kaum spürbar). Kupplungswandler sehr geringe Abnutzung, Gegendruckfeder um ca.1cm gestaucht. Kupplungsbeläge leicht verglast, reichlich Belagstärke vorhanden, gleichmäßiges Abriebbild. Fettdepot an Vario und Kupplungsbuchsen noch vorhanden aber verschmutzt. Wer mit den Fahrleistungen der Originalteile zufrieden ist, müsste eigentlich nur reinigen, Kupplungsbeläge leicht aufschleifen, Lager/Buchsen frisch fetten und weiter gehts.

Nachdem alles gründlich gereinigt war, wurde neu verbaut: Dr. Pulley Rollen 28g, Dr. Pulley Gleitstücke, Hit Kupplung (mit serienmäßiger Federbestückung), neue Gegendruckfeder und 2 St. Muttern mit Sicherungsblech, Keilriemen. Ausreichend Fett an die Lager der Kupplung und Buchse/Depot der Vario (Castrol High Temperature).

Erster Fahrtest zeigt spürbar mehr Drehzahl beim Beschleunigen, dadurch hängt der Motor noch besser am Gas. Kupplung greift bei etwas mehr Drehzahl als original und die Schleifphase ist deutlich kürzer, harmonischer und viel weniger spürbar. Beim Ausrollen löst der Kraftschluß etwas früher aus. Insgesamt 2 Klassen sportlicher, was sich allerdings auch durch mehr Motorgeräusch bemerkbar macht.

Für mich, als eher sportlicher Fahrer, eine deutliche Verbesserung und richtige Wahl. Werde euch weiterberichten, bin aber jetzt schon überzeugt, daß der positive erste Eindruck sich bestätigt. ThumbUP LG Don

Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 29
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 14:15
Postleitzahl: 54294

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von Chris » Fr 15. Mai 2015, 19:43

Hört sich gut an. clap
Gruß Chris

jetzt C600, ...

Benutzeravatar
zorro
Beiträge: 91
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 22:28
Postleitzahl: 69168
Motorrad Scooter: C 650 GT

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von zorro » Fr 15. Mai 2015, 21:23

Interessanter Bericht!
Das mit dem Verschleiß dachte ich mir, und wurde jetzt auch bestätigt.

Perfekt wäre für mich jetzt der direkte Vergleich, ich mit den 30er Pulleys und Originalkupplung und du mit deinem Umbau.
Aber dafür wohnst du (oder ich) zu weit weg :D

Berichte einfach weiter, ob sich das Anfangsgefühl der deutlichen Verbesserung bestätigt...

Gruß
Torsten

Axel

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von Axel » Fr 15. Mai 2015, 22:04

Verunsichert durch einige Beiträge betreffend der (Un)Verlässlichkeit der Werkstätten und Mechaniker, habe ich kurzerhand Don gefragt ob ich zu seinem Vario und Kupplungsumbau mit meinem C 600 Roller dazukommen kann. Freundlicherweise ging das auch spontan ok. clap Ich habe vor ca. 1 Jahr in einer BMW Fachwerkstätte die Pulley Rollen 30g einbauen lassen. Der Roller war damals neu BJ 14. Nachdem bei Don die Arbeit, dank gutem Werkzeug und Fachwissen flott erledigt war, blieb genug Zeit um den hoffentlich richtigen Zusammenbau meines Rollers, durch die Werkstatt, zu checken. Es ging gleich besch. los indem eine Schraube der Kunsstoffabdeckung so angeknallt wurde, daß diese sammt Kopf durch das Loch durchgedreht war. Mühsam die Schraube raus und den Sitz hat Don toll repariert ThumbUP. Als die Deckel herunten waren, sah man gleich, daß nur eine Lasche der Sicherung an der Vario umgebogen war. Zudem war die Sicherung überdreht und daher nutzlos. Die Mutter der Kupplung (noch original) ging leicht auf, die der Vario war zugeknallt. Nix Drehmomentschlüssel, einfach Schlagschrauber zack fertig. Bei Kontrolle der Pulley Rollen in der Vario dann der Höhepunkt. Eine Rolle war verkehrt rum eingelegt. Nicht gekippt, sondern komplett verkehrt rum! Habe das beim Fahren nicht bemerkt, aber Don erklärte, daß sich so die Rolle zerlegen kann, was zu schweren Schaden an der Vario führt arg. Kann mir schon vorstellen was die in der Werkstatt dann sagen: " Wir alles richtig gemacht, Sch...Pulley Zeug, selber Schuld - kein Mitleid - hier unsere Rechnung, zahlen und Abgang sfreude. Nachdem alles RICHTIG wieder zusammengebaut war und Don's gebrauchte Sicherung noch voll ok. war und als Ersatzteil verwendet werden konnte, war ich wieder auf der " sicheren Seite ". Vielen Dank an Don, schön wenn man einen (neuen) Freund hat clap. Fazit: Don und Pulley Teile TOP, BMW " Fachwerkstatt " MEGAFLOPP !

Servus Axel

Don
Beiträge: 200
Registriert: Di 7. Okt 2014, 10:17
Postleitzahl: 1040
Motorrad Scooter: C 600 Sport

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von Don » Di 19. Mai 2015, 19:26

Hallo! Leider haben sich am 2.Tag mit der Hit Kupplung massive Probleme eingestellt. Es rupft beim anfahren, wird nach einigen flotten Starts heiß und stinkt. Dann beginnt die Kupplung durchzurutschen. Nicht gut! Der Einbau war sicher ok und es wurden ja auch alle wichtigen Teile erneuert. Die Glocke war sicher auch in Ordnung und es hat die Originalkupplung bis zum Tausch ja auch problemlos funktioniert. Mit der Hit ist die Anfahrdrehzahl des Motors ca. 1.000rpm höher und es liegt daher mehr Drehmoment an, aber dazu ist eine Sportvario ja da und ausgelegt. Werde morgen alles nochmals zerlegen und schauen was da sein kann. Muß zugeben, daß ich etwas ratlos bin. LG Don

Veit888
Beiträge: 119
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 18:54
Postleitzahl: 61231
Motorrad Scooter: C600

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von Veit888 » Di 19. Mai 2015, 20:46

Ich drücke die Daumen und bin gespannt, was es ist.

Sind die Pillow Federn evtl. zu hart und unterstützen nicht ausreichend oder zu spät den Anpressdruck der Beläge?
Ansonsten wüsste ich keine Erklärung…

MfG Veit

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von Nibelunge » Mi 20. Mai 2015, 10:16

Hallo,

eines ist klar, auch mit den weicheren Federn schliesst de HIT spät, sehr spät. Das ist (war mir) sehr unangenehm beim Anfahren. Diese Gedenksekunde mit Heulen des Motors bis 4.000 ist, denke ich mal, nichts für einen Alltagsgebrauch. Ich habe es nicht mehr im Gedächtniss, würde aber schwören es sind dann auch noch nur 3 Beläge.

So habe ich das hier damals geschildert, Ddirk hat dann gemeint es wäre eine Sportkupplung...

Ich wiederhole, mit after market Vario (malossi 22gr, Costa 18,5-19,00gr) muss man an der Kupplung nichts ändern. Höchstens etwas reinigen (Beläge sanft schleifen) und evtl die Diagonalschnitte zwecks besserer Entsorgung des Staubs. Ich, 2014, fahre jetzt ohne Schnitte.

Mit Costa fährt sie an wie eine Tmax. Egal welche Gasstellung.

Mit malossi muss man etwas mehr Gas geben, auch mit wenig Gas rupft sie nicht, aber man merkt sie braucht ein kleines bisschen mehr Drehzahl. immer im Bereich der Originalvario. Längst nicht wie HIT.

Die Pulley rollen sind zwar gut, passen aber nur in die Originalvario. Eine sehr gute Lösung mit 28gr, denn daamit dreht der Motor nicht in den Begrenzer; das Anfahren ist aber leider noch problematisch wenn die Kupplung schon rupft da immer noch Originalvario.

Evtl eine stärkere Gegefeder? weiss von Malossi?

MFG
Alex

Veit888
Beiträge: 119
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 18:54
Postleitzahl: 61231
Motorrad Scooter: C600

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Beitrag von Veit888 » Mi 20. Mai 2015, 11:10

Danke für den Bericht.

Also bei stärkerer Gegendruck- /Wandlerfeder ist folgendes zu beachten:
-höherer Druck wesentlich höherer Verschleiß und sehr viel HITZE am Riemen (Kann eher schmieren) also auch Riemen mit Kevlar von Malossi.
-Mehr Druck der Feder bedeutet man benötigt von Vorne (Vario) mehr Druck den Riemen zusammen zu pressen was bedeutet höhere Drehzahlen oder schwerere Gewichte.

Fakt ist, der Serien Riemen mit der Serien Feder kommt gut mit der Leistung des 650er Motors klar.
Also Gegendruckfeder immer so schwach wie möglich dimensionieren, da zu vie leidet.

Und zu guter letzt geht mächtig Leistung verloren!!!

Und zur HIT..., joah.
Also ich werde sie einbauen, da sie durch die Pillow Technik die lange Schleifphase deutlich verkürzt/reduziert.

Auf die J.Costa bin ich sehr gespannt... :P

MfG Veit

Antworten