Seite 8 von 10

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 21:53
von debitor
ddirk hat geschrieben:Hallo BMWler im fränkischen Raum,
weiß jemand eine zuverlässige Werkstatt im Raum Franken? Ich habe einen Kunden, der in seinen C600 Sport eine HIT Kupplung fachgerecht einbauen lassen möchte. Es kann durchaus eine engagierte markenfremde Werkstatt sein-Vario und Kupplung ist bei CVT getriebenen Rollern im Prinzip immer gleich. Leider hat seine jetzige Werkstatt nicht das nötige Werkzeug... cofus
Danke für Hinweise!
Wo in Franken ?

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 09:29
von svenregensburg
In Regensburg wüsste ich einen . Der hat es drauf und auch schon oft gemacht.
Gruß sven

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 10:47
von ddirk
svenregensburg hat geschrieben:In Regensburg wüsste ich einen . Der hat es drauf und auch schon oft gemacht.
Gruß sven
Danke, gerne noch weitere Vorschläge Raum Bayreuth,...
Der Kunde ist jetzt gerade auf Tour, ich gebe ihm die Infos weiter.

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 15:01
von seyenworb
Im Raum Bayreuth/Hof würde ich auch jemanden Suchen.
Habe ebenfalls einen Umbau in naher Zukunft vor.

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 18:16
von Hayo
Gibt es Empfehlungen für den Großraum Dortmund? Würde auch weiter fahren.

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 08:48
von ddirk
Hallo,
Arbeiten an der Vario/Kupplung kann eigentlich jede Rollerwerkstatt machen, das ist im Prinzip bei allen gleich.

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 12:12
von Don
Hallo! Naja, ganz so einfach ist das nicht! Werkstätten haben meist Markenvertretungen und greifen andere Fahrzeuge nicht an. Freie kleine Werkstätten und Schrauberbuden arbeiten zumeist an Motorrädern (Tuning u. Reparatur) und sind auf Roller nicht eingestellt. Ausserdem wird's dann mit Garantie und Kulanz bei BMW wirklich eng plemplem. Wird in DE nicht anders sein. Ich lasse Arbeiten nur bei meiner BMW Werkstatt machen. Auch die Dr. Pulley Produkte werden, auf Wunsch, bei BMW gerne eingebaut und mittlerweile auch direkt verkauft. Das ist für mich in jeder Hinsicht sicherer und problemloser. LG. Don

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 12:21
von ddirk
Das stimmt natürlich , wenn noch Garantie ist, sollte die BMW Werkstatt ran. Aber später dann kann es theoretisch jede WS.

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: So 22. Mär 2015, 11:13
von Don
Liasis hat geschrieben:
ddirk hat geschrieben:Hallo Daniel,
ist zwischen den Steigscheiben tatsächlich ein 6mm dicker Distanzring?
Hi Dirk
Guckst Du nachfolgendes Bild. Diese Alu-Distanzscheibe hatte ich falsch montiert. Nicht zwischen Mutter und Gegendruckplatte, wie auf dem Bild ersichtlich, sondern zwischen den Pulley-Scheiben. Total dämlich!
Gruss Daniel
Hallo Daniel! Leider endet dein Erfahrungsbericht nach dem oben zitierten Beitrag. Wäre interessant wie's weiterging nachdem (!) das "kleine Hoppala" mit dem Distanzring wieder ok. war. Baue demnächst 28g Pulleys und die Hit-Kupplung ein und es wäre super wenn du mir deine jetzt gewählen Federstärken und die damit anliegenden Anfahrdrehzahlen mitteilen könntest ThumbUP. LG. Don

Re: Umbau Kupplung auf Dr. Pulley Produkte / Bildbericht

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 13:45
von Liasis
Hallo Don
Ich habe lediglich die Clutch-Federn gewechselt. Momentan sind die weichsten Federn, welche mitgeliefert wurden (16,5 kg), drin. Die Pillow-Federn habe ich nicht angefasst. Ich sehe zur Zeit keinen Bedarf, diese auch zu wechseln.
Die HIT läuft noch immer einwandfrei. Ich war jetzt im Winter mit der BMW nur ab und zu mal kurz zur Arbeit gefahren. Seit es wärmer ist, warens auch mal ein paar Kilometer mehr. Ist alles in Ordnung, kein Ruckeln oder Rupfen. Das Gefährt macht mir immer noch total Spass. Ich habe jetzt neue Klamotten gekauft und freue mich schon auf die Sardinien-Woche im September.
Die Anfahrdrehzahl mit der Digitalanzeige zu bestimmen, ist halt etwas schwierig. So wie ich es jetzt weiss, ist diese nun aber etwas tiefer, als mit der Originalkupplung.
Bitte teile uns nach Deinem Umbau Deine Erfahrungen mit der HIT mit und mach beim Zusammenbau keine Fehler! (Ich sag nur Alu-Distanzring....). Dann sollten keine Probleme auftauchen.
Ich würde mal noch den Dirk Diestel bezüglich der Clutch- und Pillow-Federn kontaktieren.
Gruss Daniel