Moin Moin,
Also laut Rechnung hatte der vorbesitzer "nur" die 28gr. Rollen von Pulley bestellt. Ich überlege jetzt, wenn ich das eh nochmal auf machen werde, die Gleitstücke von Pulley zu bestellen. Wäre es eine gute Idee oder eher unnütz?
Ich bin auch etwas verwundert, weil ich hier jetzt oft gelesen habe, die Käseecken 28gr. würden die Beschleunigung verbessern, aber Gleichzeitig sogar die Endgeschwindigkeit etwas anheben auf 185-193 (waren unterschiedliche Ergebnisse), jedoch regelt meiner bei 175 tacho und laut GPS bei 170 ab.
Gibt es da etwas zu beachten wenn ich es einmal auf habe. Bei pulleys auf der Seite, steht eine Empfehlung der Gewichte c600 bis 2015 und eine andere ab 2014 und dann für den c650 Sport ab 2016, bei letzterem wurde ja von BMW einiges geändert, aber warum gibt es dort diese Unterteilung ab 2014 nochmal. Ich kann nicht sagen ob meiner ein 2013er ist welcher erst 2014 EZ bekam, oder ein echter 2014 Modeljahr. Vielleicht liegt da die Erklärung? Die Gewichte Empfehlungen weichen dort auch ab in der Tabelle von Dr.Pulley.
Vg
Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
- Bärle
- Beiträge: 1259
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
28gr. Passt schon! Bei den Käseecken musst nur beim einlegen und anschließendem montieren achten, das sich keine verdreht. Beim demontieren aufpassen und svhaun ob alle richtig eingelegt sind.
Nimm die original Kymco Rollen dann kann nichts kippen.
Kosten ca. 50-60Euro.
Schneller wird der C nicht auch nicht mit den Käseecken.
Nimm die original Kymco Rollen dann kann nichts kippen.
Kosten ca. 50-60Euro.
Schneller wird der C nicht auch nicht mit den Käseecken.
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
Aprilia Tuareg 660
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
Aprilia Tuareg 660
mfg rainer