Seite 6 von 12

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: So 6. Dez 2015, 20:56
von lederkombi
waldstaedter hat geschrieben: 1. Gibt es eine technische Lösung für einen Austausch Vario/Kupplung?
Man wird in Kürze im Teilekatalog die Nummern ersehen und dann lässt sich das eindeutig beantworten. Sollte ein Umbau technisch möglich sein, werde ich dies selbstverständlich auch durchführen und zwar selber. Denn Bezahlen wird BMW dies kaum -> siehe meinen vorangehenden Beitrag. winkG

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: So 6. Dez 2015, 21:37
von waldstaedter
lederkombi hat geschrieben:Da hast Du mich jetzt leicht missverstanden. Wenn die Kupplung defekt ist, dann ist sie defekt. Das bedeutet, und da wird das Recht in der EU ähnlich wie in der CH lauten, dass der Kunde Anrecht auf Nachbesserung hat. Der Anbieter darf hier die Art der Nachbesserung wählen und er wird wohl eine Reparatur vorsehen. Wenn auch nach einer Reparatur keine Besserung vorhanden ist, dann kann man allenfalls den Vertrag wandeln. Die Details hierzu lasse ich jetzt weg, die sind auch unwichtig. Fakt ist eben, dass bei einer Wandelung die gefahrenen Kilometer berücksichtigt werden und der Restwert leider selten kongruent mit den Vorstellungen des Kunden ist. So ist dann Ärger vorprogrammiert.
Man darf es getrost einfach formulieren: Es gibt kein Recht auf Tausch einer Kupplung nur weil ein neues Modell angeblich besser wäre. Aber: Jeder darf selbstverständlich den Mechaniker seines Vertrauens beauftragen einen Umbau vorzunehmen, gegen Entgelt und sofern es technisch möglich ist.
Sollte allenfalls bei der Vario (inkl. Kupplung) durch den Hersteller eine Verbesserung auch für bestehende Fahrzeuge (also quasi ein Ablösen einer bestehenden Baugruppe durch eine neue Baugruppe) vorgesehen sein (ähnlich wie. z.B. die Benzinpumpe bei den R-Modellen bis 2009 oder dem Radflansch), dann schaut es natürlich anders aus, genannt würde das dann aber eine Rückrufaktion. Eine Solche entsteht jedoch erst, wenn infolge der bestehenden Baugruppe finanzielle Schäden zu befürchten wären, vorher wird kein Hersteller irgendwelche Rückrufaktionen durchführen, wozu auch? Finanzielle Schäden sind u.a. Imageverlust bei Kunden -> Umsatzeinbussen, Haftpflichtschäden -> führen letzendlich auch zu Imageverlust, Auflagen durch den Gesetzgeber -> führen ebenfalls zu Imageverlust, etc.
... :?: :?: :?: ... und was wolltest Du nun "damit" sagen???

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 04:36
von lederkombi
Das es wohl kaum ein Angebot für eine Ersatz-Vario oder Kupplung geben wird. rauch Auch wenn hier einige darauf hoffen...

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 10:25
von Flip
Ein "Angebot" wird von BMW garantiert nicht einfach so erfolgen.

Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass der Hersteller auf gewissen Druck irgendwie reagieren wird.
Es ist sicherlich für die "Bajuvaren"günstiger bei ein paar C-Rollern den Antrieb zu aktualisieren, als auf einen weiteren Kauf zu verzichten.
Die Zeit wo Hersteller auf Ihrem hohen Roß sitzen und den Kunden auslachen ist eigentlich vorbei.

Warten wir doch mal ob Neuteile im aktuellen Modell verbaut sind und ob sich im Fahrbetrieb wirklich positive Veränderungen ergeben haben ... ich traue da den Berichten in der Fachpresse nicht wirklich.

http://www.welt.de/motor/news/article14 ... 50-GT.html

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 13:26
von tantetom
lederkombi hat geschrieben:
waldstaedter hat geschrieben: 1. Gibt es eine technische Lösung für einen Austausch Vario/Kupplung?
Man wird in Kürze im Teilekatalog die Nummern ersehen und dann lässt sich das eindeutig beantworten. Sollte ein Umbau technisch möglich sein, werde ich dies selbstverständlich auch durchführen und zwar selber. Denn Bezahlen wird BMW dies kaum -> siehe meinen vorangehenden Beitrag. winkG
Wieso erwartest du bei einer geänderten Vario/Kupplung gleiche Teilenummern wie das Vorgängermodel ???

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 00:39
von lederkombi
Nein Tom, da hast Du mich missverstanden. Gleiche Nummern = gleiche Teile. Aber wenn die neuen Teile an Teile mit gleicher Nummer ANGEBAUT werden, dann passt es :)

Also: Wenn die gleiche Antriebs- und Abtriebswelle vorhanden sind und die Gehäuse auch gleich sind, dann kannst Du eigentlich nichts falsch machen, dann würde eine neue Vario in die bestehenden Roller passen. Alles klaro? ThumbUP

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 12:49
von tantetom
plemplem
ThumbUP

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 14:58
von Axel
Wird spannend was die Variomatik angeht.
BMW listet ja wirklich alle Teile einzeln mit Teilenummer.
Riemenscheiben (fix u. bewegl.), Steigscheibe, Buchsen, Gewichte, Riemen, Wandler, Feder, Kupplung usw.

Was haben die wirklich geändert?
Ich lehne mich hier jetzt einmal aus dem Fenster und sage: Variorollen (höheres Gewicht), Kupplung (weichere Federn) und das war's.

Vielleicht angenehmer und ruhiger beim Anfahren, besser geht der Neue wohl nicht.
Wenn ich von noch schwereren Variorollen höre, weiß ich schon in welche Richtung die "Verbesserungen" gehen.
Das Kupplungsproblem löst BMW mit niederen Drehzahlen und vor allem der Änderung des Kat.

Erwarte keine Wunder, daß letzte ist schon 2000 Jahre her. winkG
Servus Axel

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 18:45
von Mariusz
genauso wird es sein, und für die alle die nichts mehr zu lachen haben, hier ein netter link http://www.bmw-maxi-scooter.de/viewtopi ... 8985#p8985" onclick="window.open(this.href);return false; :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Neue Kupplung in altes Modell einbauen? Kulanz BMW

Verfasst: So 13. Dez 2015, 13:27
von debitor
Was gibt s denn nun neues in Sachen Kupplung usw.
Sind die in den 2016 ner Modellen nun geändert oder nicht ?
Danke ;)