Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
- maxi4ever
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 12:46
- Postleitzahl: 66399
- Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Hallo zusammen,
mit großem Interesse habe ich die Beiträge zu diesem Thema verfolgt.
Der Verschleiß an den Wellen und den Lagern im Deckel ist mir auch schon aufgefallen und hat mich etwas beunruhigt. Bei nächster Gelegenheit werde ich diese auch mal nachmessen. Ebenso das Klackern im Leerlauf kann ich bei meinem bestätigen. Ich vermute aber, dass es mit der Malossi Multivar noch etwas lauter geworden ist. Die Wellenlager haben nach 7000km zum Glück noch kein Spiel.
Viele Grüße
Dominique
mit großem Interesse habe ich die Beiträge zu diesem Thema verfolgt.
Der Verschleiß an den Wellen und den Lagern im Deckel ist mir auch schon aufgefallen und hat mich etwas beunruhigt. Bei nächster Gelegenheit werde ich diese auch mal nachmessen. Ebenso das Klackern im Leerlauf kann ich bei meinem bestätigen. Ich vermute aber, dass es mit der Malossi Multivar noch etwas lauter geworden ist. Die Wellenlager haben nach 7000km zum Glück noch kein Spiel.
Viele Grüße
Dominique
Mods: Akra ESD, Malossi Krümmer, PowerCommander V, Malossi Multivar, Malossi Luftfilter -> 52,6 PS @ Rad. Optik: Malossi Scheibe, Kurzes Heck mit LED Blinker, Alu Spiegel, Farbe: Graphit Grau
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 10. Nov 2013, 10:21
- Postleitzahl: 82024
- Motorrad Scooter: C 600 Sport
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Ich melde mich mal wieder...
Das Klappern bei mir kam eindeutig von den Gleitstücken in der Vario. Hab ich mit Loctite behandelt. Fazit : Klappern weg!
Leider ging jetzt bei 40t km der Deckel nicht mehr ab, da ich die Wellen auch (wie Vogibeule) mit Loctite eingebracht habe .Siehe Posting Deckel......geht nicht mehr....
Vogibeule hat den Deckel ohne Probleme entfernen können. Scheinbar hat sich die Rezeptur des Loctite geändert.
Bei meinem 638 steht new und hochfest. Das ist evtl. zu fest. Die Lager saßen bombenfest auf den Wellen. Wenigstens kein Verschleiß an den Wellen.....
War eine ziemliche Frickelei, alles auseinander zu bekommen.
Die Gleitstücke saßen ebenfalls noch fest. Also wunderbar und kein Klappern. Simmeringe der Wellen sauber und astrein.
Jetzt halt Lager und Wellen ohne Loctite wieder verbaut. ( Neuer Riemen).
Auf die nöchsten 10t km.
Das Klappern bei mir kam eindeutig von den Gleitstücken in der Vario. Hab ich mit Loctite behandelt. Fazit : Klappern weg!
Leider ging jetzt bei 40t km der Deckel nicht mehr ab, da ich die Wellen auch (wie Vogibeule) mit Loctite eingebracht habe .Siehe Posting Deckel......geht nicht mehr....
Vogibeule hat den Deckel ohne Probleme entfernen können. Scheinbar hat sich die Rezeptur des Loctite geändert.
Bei meinem 638 steht new und hochfest. Das ist evtl. zu fest. Die Lager saßen bombenfest auf den Wellen. Wenigstens kein Verschleiß an den Wellen.....
War eine ziemliche Frickelei, alles auseinander zu bekommen.
Die Gleitstücke saßen ebenfalls noch fest. Also wunderbar und kein Klappern. Simmeringe der Wellen sauber und astrein.
Jetzt halt Lager und Wellen ohne Loctite wieder verbaut. ( Neuer Riemen).
Auf die nöchsten 10t km.
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Jun 2025, 10:56
- Postleitzahl: 09113
- Motorrad Scooter: Aktuell Scarabeo
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Guten Tag,
Ich konnte mir das Video noch nicht anschauen. Aber bei meinem c600 Sport 2014 mit 28er Pulli sonst original, läuft kalt super ruhig. Sobald er warm ist im Leerlauf ein klappern als ob die Gewichte unter dem Tank rumfliegen. Sobald ich Gas gebe ist das Geräusch weg.
Ich vermute also vom lesen der Posts das gleiche Problem. Der Roller hat 41400km runter und war zur 40.000 Inspektion bei BMW hat Checkheft aber trotzdem noch den alten spanner (welcher bei der 40.000 mit getauscht wurde- aber immernoch der mechanische).
Wenn es bei mir wie bei Tiroler von den Gleitschienen kommen könnte (ich glaube die wurden nicht getauscht bei der Inspektion).
Wo muss dann dort locktite ran? Sind diese geschraubt oder nur gesteckt? Bzw wäre es besser diese neu zu machen?
Ich konnte mir das Video noch nicht anschauen. Aber bei meinem c600 Sport 2014 mit 28er Pulli sonst original, läuft kalt super ruhig. Sobald er warm ist im Leerlauf ein klappern als ob die Gewichte unter dem Tank rumfliegen. Sobald ich Gas gebe ist das Geräusch weg.
Ich vermute also vom lesen der Posts das gleiche Problem. Der Roller hat 41400km runter und war zur 40.000 Inspektion bei BMW hat Checkheft aber trotzdem noch den alten spanner (welcher bei der 40.000 mit getauscht wurde- aber immernoch der mechanische).
Wenn es bei mir wie bei Tiroler von den Gleitschienen kommen könnte (ich glaube die wurden nicht getauscht bei der Inspektion).
Wo muss dann dort locktite ran? Sind diese geschraubt oder nur gesteckt? Bzw wäre es besser diese neu zu machen?
- Bärle
- Beiträge: 1257
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Servus,
Das Loctite ist dafür da die Gleitstücke (nicht die Rollen
)zu befestigen. Alle an der Gleichen Position unten oder oben. Du kannst auch neue Gleitstücke kaufen und probieren ob sie fester sitzen.
Die Gleitstücke sind nur gesteckt darum heissen Sie Gleitstücke, damit sie sich bewegen können.
Wenn die Vario ausgebaut und penibel gereinigt wurde, dann haben die Gleitstücke mehr Spiel und das kann klackern.
Das andere klackern kann von der Steuerkette kommen.
Dann ist vorsicht geboten. Springt die Kette über kanns teuer werden.
Zum Testen Vario ausbauen und anlassen obs klackert.
Wenn es klackert Kette und Steuerkettenspanner überprüfen.
Beim 40000er sollte das erneuert werden. Kette und Spanner.
Wenn du beim Kundendienst warst, fahr wieder hin wenn du kein Schrauber bist.
Gruß Rainer
Das Loctite ist dafür da die Gleitstücke (nicht die Rollen

Die Gleitstücke sind nur gesteckt darum heissen Sie Gleitstücke, damit sie sich bewegen können.
Wenn die Vario ausgebaut und penibel gereinigt wurde, dann haben die Gleitstücke mehr Spiel und das kann klackern.
Das andere klackern kann von der Steuerkette kommen.
Dann ist vorsicht geboten. Springt die Kette über kanns teuer werden.
Zum Testen Vario ausbauen und anlassen obs klackert.
Wenn es klackert Kette und Steuerkettenspanner überprüfen.
Beim 40000er sollte das erneuert werden. Kette und Spanner.
Wenn du beim Kundendienst warst, fahr wieder hin wenn du kein Schrauber bist.
Gruß Rainer
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
Aprilia Tuareg 660
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
Aprilia Tuareg 660
mfg rainer
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Jun 2025, 10:56
- Postleitzahl: 09113
- Motorrad Scooter: Aktuell Scarabeo
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Ja eben, also laut Rechnung wurde die Kette und der Spanner bei BMW gemacht. Die Gleitstücke sind wohl noch die alten, wurden laut Vorbesitzer bei der 40.000er bei BMW geprüft und drinnen gelassen.
Rechnung war im Oktober letztes Jahr 1700€.
Da es noch die alten sind, kann es also schon sein die klappern da rum wenn er warm ist?
Also soll locktite nur das Spiel an den Stecknasen Verkleiner?
Ich war nur etwas verwundert, da ihm wohl ein Umbau auf hydraulischen Spanner für 500€ Aufpreis Angeboten wurde.
Ich dachte das hätte ja bereits bei einem der vorherigen Service von BMW ohne extrakosten gemacht werden sollen (dachte da gab es mal einen Rückruf).
Ich habe noch nie an nem Roller geschraubt. Bei meinen Autos und Motorrädern war keine Vario verbaut.
Habe mir jetzt erstmal das Werkzeug für die vario bestellt.
Sobald die Kupplung greift ist es weg. Fällt er wieder in Leerlauf hat man diese klappern wieder. Bei schlagartiger Gaswegnahme nicht (hatte ich schnell probiert um zumindest einen akuten Pleuellagerschaden vor Ort auszuschließen) d
Das Geräusch kommt von vorne unter dem Mitteltunnel, wobei sich der Schall ja schnell seinen Weg sucht.
Rechnung war im Oktober letztes Jahr 1700€.
Da es noch die alten sind, kann es also schon sein die klappern da rum wenn er warm ist?
Also soll locktite nur das Spiel an den Stecknasen Verkleiner?
Ich war nur etwas verwundert, da ihm wohl ein Umbau auf hydraulischen Spanner für 500€ Aufpreis Angeboten wurde.
Ich dachte das hätte ja bereits bei einem der vorherigen Service von BMW ohne extrakosten gemacht werden sollen (dachte da gab es mal einen Rückruf).
Ich habe noch nie an nem Roller geschraubt. Bei meinen Autos und Motorrädern war keine Vario verbaut.
Habe mir jetzt erstmal das Werkzeug für die vario bestellt.
Sobald die Kupplung greift ist es weg. Fällt er wieder in Leerlauf hat man diese klappern wieder. Bei schlagartiger Gaswegnahme nicht (hatte ich schnell probiert um zumindest einen akuten Pleuellagerschaden vor Ort auszuschließen) d
Das Geräusch kommt von vorne unter dem Mitteltunnel, wobei sich der Schall ja schnell seinen Weg sucht.
- Bärle
- Beiträge: 1257
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:20
- Postleitzahl: 85051
- Motorrad Scooter: C600Sport
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Probiers mit dem Festkleben der Greitstücke.
Oder besorg dir neue und probiers.
Das mit dem Kleben funzt auch.
Oder besorg dir neue und probiers.
Das mit dem Kleben funzt auch.
Je mehr Kurven desto besser!
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
Aprilia Tuareg 660
mfg rainer
Ducati M900ie
BMW C600Sport
Ducati Multistrada V2S Travel
Aprilia Tuareg 660
mfg rainer
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Jun 2025, 10:56
- Postleitzahl: 09113
- Motorrad Scooter: Aktuell Scarabeo
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Ich gehe davon aus die haben das alles bei BMW korrekt gemacht, da kann es ja tatsächlich sein es hat dann bei Ausdehnung des Gehäuses Zuviel Spiel (denke ja die werden alles ordentlich gereinigt haben bei dem spanner und kettenwechsel)
Ich denke es ist erstmal der einfachste Schritt.
Gibt es hier im Forum eine Datenbank mit Reparaturanleitungen? Ich kenne das vom BMW k100 Forum.
Ich wollte das Werkstatthandbuch beim Freundlichen bestellen (hatte hier gelesen, man kann es ganz einfach bestellen).
Der Mitarbeiter meinte aber zu mir, es wird nicht mehr angeboten. Bei BMW Motorrad online kann ich es auch nicht mehr auswählen um es in den Warenkorb zu legen.
Wenn jemand noch eins hat, würde ich mich natürlich auch beteiligen, hat ja sicher auch mal was gekostet.
Ich denke es ist erstmal der einfachste Schritt.
Gibt es hier im Forum eine Datenbank mit Reparaturanleitungen? Ich kenne das vom BMW k100 Forum.
Ich wollte das Werkstatthandbuch beim Freundlichen bestellen (hatte hier gelesen, man kann es ganz einfach bestellen).
Der Mitarbeiter meinte aber zu mir, es wird nicht mehr angeboten. Bei BMW Motorrad online kann ich es auch nicht mehr auswählen um es in den Warenkorb zu legen.
Wenn jemand noch eins hat, würde ich mich natürlich auch beteiligen, hat ja sicher auch mal was gekostet.

-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Jun 2025, 10:56
- Postleitzahl: 09113
- Motorrad Scooter: Aktuell Scarabeo
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Sind die Gleitstücke identisch bei hydraulischem spanner oder mechanischem?
Locktite an die Halteschrauben und an die Nupsi welche eingesteckt werden oder?
Muss wahrscheinlich eh mal Nachfragen wie der Roller bei vollem Scheckheft noch die alte Spannerkonstruktion hat. Hat da jemand Erfahrung ob das aus Kulanz noch nachgeholt wird? Muss ja ein BMW Händler vergessen haben.
Habe leider noch keine Vorgangsnummer zu diesem Rückruf gefunden, aber viele gelesen es wäre beim Service mit gemacht worden.
Locktite an die Halteschrauben und an die Nupsi welche eingesteckt werden oder?
Muss wahrscheinlich eh mal Nachfragen wie der Roller bei vollem Scheckheft noch die alte Spannerkonstruktion hat. Hat da jemand Erfahrung ob das aus Kulanz noch nachgeholt wird? Muss ja ein BMW Händler vergessen haben.
Habe leider noch keine Vorgangsnummer zu diesem Rückruf gefunden, aber viele gelesen es wäre beim Service mit gemacht worden.
- Benno
- Beiträge: 1900
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Eine Datenbank gibt es hier nicht, wenn du aber Zugriff auf die RSD hast, da ist der Roller enthalten.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Jun 2025, 10:56
- Postleitzahl: 09113
- Motorrad Scooter: Aktuell Scarabeo
Re: Eingangswelle, Ausgangswelle - Panne für 1300 EUR
Danke, was ist die RSD?