Seite 4 von 5

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 21:18
von Romiman
Was bedeuten würde, mit 3 (!) einzelnen Geräten zu hantieren zu müssen... :o :?
Da würde doch abzüglich der Verluste im CTek und im 230V-Wandler nicht mehr viel übrigbleiben, was dann noch im Roller-Akku landen könnte, oder?
(Ein nachdenkliches Hm...)

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 21:35
von lederkombi
Ja, leider gibt es noch kein Ladegerät mit direktem 12V Anschluss. Ist irgendwie noch eine Marktlücke. Andererseits sollten die aktuellen Powerbanks leistungsfähig genug sein um zumindest die Ladung in der Batterie zu halten, so schlimm ist das mit dem Verlust durch die Umwandlung auch wieder nicht.

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 16:17
von tantetom
lederkombi hat geschrieben:Ich mache das so: CTEK Buchse rechts eingebaut (mit Dremel ein Loch geschnitten)
Ich hab es (heute) ähnlich, aber nicht ganz so auffällig gelöst: einfach im rechten "Handschuhfach" ein Loch gebohrt, die Zubehör-Kabel vom CTEK durchgesteckt und an die Batterie angeschlossen. Zum Laden also nur Handschuhfach-Deckel auf und an die Buchse anschließen !

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: So 1. Nov 2015, 00:11
von Romiman
tantetom hat geschrieben:... Loch gebohrt, ... Zubehör-Kabel vom CTEK durchgesteckt und an ...Batterie .... Zum Laden also nur Handschuhfach-Deckel auf ...
Na das Laden an 230V ist ja kein Ding. Ich hab dazu ein CTek-Kabel mit einem Zig-Anzünder-Stecker verbunden. So muß ich am Roller auch nur Handschuhfach auf und an die ganz normale serienmäßige 12V-Steckdose. Es mußte nichts gebohrt werden.

Was mir fehlt, ist ein Akku-gespeistes Ladegerät, welches kein 230V-Anschluß benötigt.

So eine Powerbank hab ich mir inzwischen auch geholt. Und dazu ein Starthilfe-Kabel selbst gebaut. Auf der einen Seite den EC5-Stecker, der in die Powerbank passt, ein dickes Kabel dazwischen, und wieder einen 12V-Zig-Anzünder-Stecker. (In der Hoffnung, die rollerseitigen Kabel von der 12V-Steckdose zur Batterie sind nicht zu dünn*).
Gerät kam aber noch nicht zum Einsatz.

*(Wenn doch, kommen in Eigenregie dickere Kabel dazwischen!)

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 02:56
von lederkombi
Romiman hat geschrieben: So eine Powerbank hab ich mir inzwischen auch geholt. Und dazu ein Starthilfe-Kabel selbst gebaut. Auf der einen Seite den EC5-Stecker, der in die Powerbank passt, ein dickes Kabel dazwischen, und wieder einen 12V-Zig-Anzünder-Stecker. (In der Hoffnung, die rollerseitigen Kabel von der 12V-Steckdose zur Batterie sind nicht zu dünn*).
Gerät kam aber noch nicht zum Einsatz.

*(Wenn doch, kommen in Eigenregie dickere Kabel dazwischen!)
ACHTUNG!!!!!!

Auf gar keinen Fall darfst Du über die normalen Kabel Starthilfe geben! Da fliessen rasch 200..400A und da schmort alles weg, im Schlimmsten Fall rau.cht Dir die ganze Maschine ab, im harmlosesten Fall nimmt es die Sicherung der Dose (hat hoffentlich eine, sonst nimmt es Dir den Boardcomputer).
Für die Starthilfe gibt es spezielle Anschlussdosen mit sehr dicken Kabeln. Diese müssen DIREKT an der Batterie angeschlossen werden!

Hier so ein Teil: https://www.louis.de/artikel/baas-bs10- ... r=10032840" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 07:49
von tantetom
lederkombi hat geschrieben:
ACHTUNG!!!!!!

Auf gar keinen Fall darfst Du über die normalen Kabel Starthilfe geben! Da fliessen rasch 200..400A und da schmort alles weg ......

Hier so ein Teil: https://www.louis.de/artikel/baas-bs10- ... r=10032840" onclick="window.open(this.href);return false;
Artikelbeschreibung .... "Kurzzeitstrom max. 90A" ... lt. deinen Angaben oben also auch nicht zu nehmen !? rauch

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:35
von lederkombi
tantetom hat geschrieben:
lederkombi hat geschrieben:
ACHTUNG!!!!!!

Auf gar keinen Fall darfst Du über die normalen Kabel Starthilfe geben! Da fliessen rasch 200..400A und da schmort alles weg ......

Hier so ein Teil: https://www.louis.de/artikel/baas-bs10- ... r=10032840" onclick="window.open(this.href);return false;
Artikelbeschreibung .... "Kurzzeitstrom max. 90A" ... lt. deinen Angaben oben also auch nicht zu nehmen !? rauch
Doch, weil da kurzzeitig mehr als die 90A fliessen kann bzw. eben nur kurzzeitig. Darum sollte man auch zwischen den Versuchen kurz warten, damit auch die an sich dicken Kabel nicht wegschmoren :)

Aber die Zig-buchsen-Kabel sind definitv zu dünn. Die sind für so ca. 5..10A gedacht, mehr nicht. Und wenn Du Pech hast, fliessen die via Steuergerät und dann machts wirklich "bumm" :lol:

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:46
von Romiman
Hab ich mir schon gedacht. Schade. Bin auf diese Idee gekommen, weil es für PKW ja auch Starthilfekabel via Zig-Anzünder gibt.

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 17:14
von lederkombi
Laden mit modernen Elektronik-Ladegeräten (wie CTEK etc.) kannst Du problemlos, da fliesst nicht mehr wie 5..10A, aber Starthilfe geht eben nicht. Da saugt der Anlasser und der saugt richtig viel (im Prinzip ist das ein Kurzschluss, sonst würde der Anlasser mit seiner winzigen Grösse keinen Verbrennungsmotor drehen können).

Re: Laden Batterie mittels Zigarettenanzünder

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 08:54
von December6th
Für alle die Laden wollen ohne 230V Steckdose in der Garage: Es gibt eine Powerbox die man zu Hause auflädt und dann in der Garage von der Powerbox den Roller oder ein Auto laden kann. Nach ein paar Tagen ist die Fahrzeug Batterie voll und die Powerbox leer. Funktioniert bestens - lade damit auch meine Oldtimer..
Gekauft habe ich die Box bei Amazon "Fritec Ladebox" nach Empfehlung in einem Oldtimer Forum.

Nikolaus