Seite 3 von 23

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 21:49
von Don
Juni und August das geht sich ja nahezu genau aus. Ich habe die Dr. Pulley's fast von Anfang an drinnen und gut war's. Im Garantiefall (was soll schon groß sein?) müßte der Schaden ursächlich auf die leichteren Rollen zurückzuführen sein. Eher würde mir betreffend Garantie das "selberschrauben" Sorgen bereiten scratch. Ich habe mir die Dr. Pulleys bei BMW einbauen lassen und BMW Wien bietet neuerdings die Dr. Pulley Produkte samt Einbau auch an ThumbUP. Da mache ich mir wegen Garantie keine Gedanken mehr. Garantieverlängerung gibt es in AT nicht und würde ich persönlich auch wegen der Kupplung nicht nehmen. Wenn meine mal schwächeln sollte (läuft bis jetzt 18t km perfekt) kaufe ich mir um das Geld der Garantieverlängerung lieber die Dr. Pulley Hit Kupplung, die bringt wenigstens was. Wieviel kostet eine Garantieverlängerung für 1 bzw. 2 Jahre eigentlich in DE ? Lohnt sich das überhaupt wo doch alle Verschleißteile ausgenommen sind und man wieder sklavenartig alle Servicetermine einhalten und natürlich auch bezahlen muß ? sfreude. LG. Don

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 10:33
von Tiroler
Garantieverlängerung sind ca 250.-EUR.
Ja , da ist was dran, das gesparte Geld (auch Inspektion) in Reparatur bzw. Hit-Kupplung zu investieren.
Das mit dem Selberschrauben ist so eine Sache : Ich habe mich schon oft über mangelhafte Reparaturen/Arbeiten geärgert. Mal ist zu wenig Öl eingefüllt worden, dann wieder das Falsche. Verkleidungsteile sind nicht richtig montiert worden, und beim PKW Radmuttern nicht richtig angezogen worden u.s.w. Die Liste ist schier endlos.
Das bedeutet, ich mache das, was ich kann lieber selber.Da weiß ich, was Sache ist. Und wenn mal was schiefgeht, kann ich mich wenigstens über mich selber ärgern (und nicht über die Fachkräfte) und hab was dazugelernt.
Erleichtert wird das Selberschrauben noch durch Foren wie dieses, wo man sich super austauschen und helfen kann. Hiermit ein Danke an Alle.

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 09:48
von Don
Hallo! Genau! Jetzt sind wir am Punkt. Habe mir deine Fotos vom Einbau der Pulleys angesehen, z.B. der Keilriemen (wieviel km ist der gelaufen? 15.000??) der sieht doch aus wie neu! Nichts abgenutzt und optisch perfekt. Von "Alterung" kann nach 2 Jahren auch keine Rede sein. Der wird demnächst beim 20.000km Service routinemäßig nach Plan rausgeschmissen. Dabei muß die Verkleidung runter und die komplette Vario zerlegt werden. Kostenanteil mit Riemen sicher um die € 250.-plus. Das gleiche gilt vermutlich für die Antriebskette und vieles mehr. Wir fahren mit einem tadellos funktionierenden Fahrzeug in die Werkstatt, lassen neuwertige Teile tauschen und "reparieren" was gar nicht kaputt ist. Wenn dann doch mal wirklich was defekt oder verschlissen ist, ist's immer was ganz anderes arg. Klar, für BMW ist's gut, Geld kommt in die Kasse und der Kunde lässt alles was mal kaputtgehen kann vorbeugend auf eigene Kosten austauschen sfreude. Solange Garantie besteht entkommt man nicht, aber wenn die vorbei ist lasse ich nur mehr genau das machen was wirklich notwendig und sinnvoll ist. Einmal im Jahr durchsehen (lassen) und dann entscheiden. Habe das bisher bei allen meinen Fahrzeugen so gehalten und bin damit im wahrsten Sinne des Wortes "gut gefahren" ThumbUP . LG. Don

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 18:58
von Chiemseebayer
So, habe heute meine Pulley 30gr. selber eingebaut... für das vario war immer die Rede von 32mm Nuss... hat natürlich nicht gepasst, ich bräuchte die 34mm Nuss... hab es dann mit einen großen verstellbaren Engländer, oder wie der heißt, gemacht.. hat super funktioniert... der Deckel ging leider sehr schwer ab und einen 30Torx mußte ich auch noch holen... bei einer Schraube kam ich mit der kleinen Ratsche nicht hin.
Eine kleine Probefahrt hat gezeigt, dass deutlich bessere Beschleunigung ist... morgen mal schaun ob ich die Endgeschwindigkeit zum testen ist...

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 22. Mär 2015, 10:50
von Hayo
Ich habe 28er Pulleys drin. Einbau hat mich 60 € gekostet. Bin sehr zufrieden. Beschleunigung deutlich besser. Verbrauch vermutlich 0,2 l höher. An der Endgeschwindigkeit wird sich wohl nichts tuen, weil ich einen MIVV Slip-on montiert habe (nur wegen Optik und Sound). Würde ich immer wieder machen.

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 22. Mär 2015, 11:49
von Tiroler
Auch die 28er drin.
Hauptsächlich, weil es mich genervt hat, dass die Karre permanent in den Begrenzer gelaufen ist. Die Beschleunigung müsste ich mal mit der Stopuhr messen. Subjektiv ist das immer so eine Sache.
Die Höchstgeschwindigkeit habe ich mal gemessen (GPS) : 193 km/h !
Der Mehrverbrauch ist wahrscheinlich nur im unteren Geschwindigkeitsbereich (vielleicht bis 120/140 ) vorhanden. Durch die niedrigere Drehzahl im oberen Bereich, dürfte sich der Verbrauch dort etwas reduzieren.

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 22. Mär 2015, 12:54
von Chiemseebayer
Habe gestern mal getestet die Endgeschwindigkeit.... Tacho war bei 180kmh zu und bin dann trotzdem in den Begrenzer gekommen... laut GPS war dann die Endgeschwindigkeit 178 kmh

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 22. Mär 2015, 14:37
von Tiroler
Der Tacho bleibt bei 180 stehen. Bei meinem ersten Versuch waren 186 km/h drin. Vielleicht hatte ich bei 193 Rückenwind.Aber 178 sind mit den 30 gr. schon etwas wenig. Kann Dirk was dazu sagen?
Zumindest der Begrenzer dürfte nicht ansprechen.
Alles richtig eingebaut (Gewichte richtigrum,nix verkantet..) ?

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 22. Mär 2015, 18:09
von Methusalem
Meiner läuft ebenfalls bei Tacho ca.185 in den Begrenzer, laut Navi genau 178 km/h.
Für einen Roller ist das aber schnell genug, glaube ich.

Franz

Re: Erfahrungen mit Dr. Pulley

Verfasst: So 22. Mär 2015, 21:17
von Liasis
Hi
174-176 km/h habe ich gemäss GPS auch hingekriegt. Dass über 190 möglich sein sollen, glaub ich schlicht nicht.
Gruss Daniel