Seite 3 von 4

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 18:30
von Mariusz
Hallo zusammen. Dieses Geruch ist in der tat die Kupplung. Grund dafür ist defekte Dichtung. Die Beläge sind dann auch hin. Beides muss dringend ausgetauscht werden. Ich lass mich gern was anderes belehren.

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 19:17
von lederkombi
Also bei meiner ist alles dicht ThumbUP

Und stinken tut bei mir jede BMW...auch die 1200RT, wenn sie losgelassen wird. Ist halt die Trockenkupplung :lol:

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 22:30
von Mariusz
Also nochmal. Wenn die Kupplung nach einer Vollgasfahrt stinkt (ich spreche hier von Öl Geruch, ähnlich als wenn man hinter einer "alten Gurke" mit defekten Kopfdichtung am Ampel steht) ist zu 99% die Dichtung an der Ausgangwelle defekt. Diese Dichtung wurde 2014 modifiziert. Da das Öl Austritt und verbrennt sind die kupplungbelege verglasst und vollsogen. Um dies festzustellen (oder um es auszuschließen) muss das Gehäuse der vario aufgemacht und dann die Kupplung demontiert werden.

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 23:39
von lederkombi
Mariusz hat geschrieben:Also nochmal. Wenn die Kupplung nach einer Vollgasfahrt stinkt (ich spreche hier von Öl Geruch, ähnlich als wenn man hinter einer "alten Gurke" mit defekten Kopfdichtung am Ampel steht) ist zu 99% die Dichtung an der Ausgangwelle defekt. Diese Dichtung wurde 2014 modifiziert. Da das Öl Austritt und verbrennt sind die kupplungbelege verglasst und vollsogen. Um dies festzustellen (oder um es auszuschließen) muss das Gehäuse der vario aufgemacht und dann die Kupplung demontiert werden.
Ja Mariusz, aber wenn's Öl ist, dann stinkt es nach Öl ;) und nicht nach verbranntem Gummi. Alle Trockenkupplungen stinken nach verbranntem Gummi, das ist bauartbedingt und bei Trockenkupplungen unvermeidlich. Wenn Öl auf den Belägen ist, dann stinkt das anders, ist noch schwer zu beschreiben wonach es dann stinkt, aber es beisst in der Nase, jedenfalls bei mir.

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 09:52
von tantetom
Mariusz hat geschrieben:... Da das Öl Austritt und verbrennt sind die kupplungbelege verglasst und vollsogen. ...
Hi Mariusz,
auch ich bin da eher bei "Lederkombi" ... verbranntes bzw. heißes Öl stinkt nicht nach heißem/verbrannten Gummi oder Plastik !
Und zu den Kupplungsbelägen - was Du da schreibst, geht nach meinem technischen Erfahrungen her nicht.
Wenn die Beläge verglast sind, können sie sich nicht mehr vollsaugen ... und wenn sie vollgesogen sind, verglasen sie nicht, sondern verbrennen.
Aber nützlich finde ich Deinen Beitrag trotzdem ... jetzt weiß ich, wo ich hinschauen muß, wenn es mal so riecht wie von dir beschreiben 1
ThumbUP

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 11:49
von ddirk
Der Begriff "verglaste Kupplungsbeläge " ist etwas irreführend. Wenn die Beläge lange schleifen, werden sie extrem heiß, die oberste sehr dünne Schicht wird glänzend wie Glas. Das stinkt nach verbranntem Gummi. Da genügt es dann, mit feinem Schleifpapier (120-240er) die Oberfläche leicht anzurauen, damit es wieder passt. Viel schlimmer ist es aber, wenn die Glocke durch diese enorme Hitze überhitzt. Ein Zeichen dafür ist eine blaue Anlauffarbe, wie man es beim Auspuff kennt. Dann kann sich nicht nur der Stahl in seiner Eigenschaft negativ verändern, sondern die Glocke kann leicht unrund werden. Das spürt man dann beim Anfahren als rupfen. In dem Fall hilft kein schleifen, nur teurer Austausch.

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 18:54
von Mariusz
Hallo. Ich spreche hier nicht aus Mutmaßung und ziehe meine Entschlüsse nicht durch Blick in eine Zauberkugel, sondern weil ich die Kupplung und Dichtung der Welle bereits instandgesetzt habe. Das abschleifen der Beläge kann man getrost lassen. Ich werde in Kürze Beläge und Federn tauschen, dann die Drehzahl der Costa mit 19,50 + 20,00 + 20,5 + 23,00 Gramm testen und absenken. Eventuell kommt danach weiße malossi Ggdf. (+10%) und evtl. eine spring Slider (wenn notwendig). Danach dürfte ich fertig sein und werde ein paar Videos Posten. Der Roller geht bereits jetzt wie Hölle, aber es wird noch besser. Probleme mit rupfen habe ich nicht.

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 16:05
von Mareq
Hallo, ist in den paar Jahren was passiert mit dem Problem c650 dass der heiß läuft? Ab 140kmh, so die alte Geschichte.
Ich habe so ein Model erwischt und bit ratlos!
Für die BMW Werkstatt ist das was ganz neues, das Problem kennen die nicht. Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Wenn ihr schon was in der zeit was erfahren habt, wäre ich ganz dankbar für die Hilfe.

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 17:15
von Mareq
Hallo, ist in den paar Jahren was passiert mit dem Problem c650 dass der heiß läuft? Ab 140kmh, so die alte Geschichte.
Bei Geschwindigkeit von 120kmh ist alles in Ordnung.
Ich habe so ein Model erwischt und bin sprachlos!
Für die BMW Werkstatt ist das was ganz neues, das Problem kennen die nicht. Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Wenn ihr schon was in der zeit was erfahren habt, wäre ich ganz dankbar für die Hilfe.

Re: Motor wird auf Autobahn heiss

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 09:46
von Hubi
160 kmh bei sommerlichen Temperaturen mit einem Roller muss nicht sein, allerdings könnte man verlangen dass so eine Maschine das auch aushalten muss.