Seite 18 von 20

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 21:10
von Vitus65
Hallo Freunde,
habe meinen C650GT im April 2014 neu gekauft und nie Kupplungsprobleme gehabt, bis ich mal im September für ca. eine Stunde im Stop und Go-Verkehr verbringen musste. Es ging viele Kilometer bergauf mit einer Steigung von manchmal geschätzten 15%. Nach rel. kurzer Zeit roch es von unten unangenehm, ich nehme an dem Kupplungsbelag ist es zu warm geworden. Ab dieser Zeit verspürte ich ein heftiges vibrieren beim Anfahren aber nur für die ersten Kilometer. Da die 10.000Km auch überschritten waren vereinbarte ich einen Termin beim BMW-Händler. Er meinte das Problem ist bekannt, die Kupplung muss getauscht werden. Das können wir gleichzeitig mit dem Kundendienst erledigen.
Nach dem Kundendienst erlebte ich ein völlig neues Fahrgefühl. Vorher hörte ich vom ersten Tag an ein rasseln trotz Akrapovic , jetzt höre ich auch den Sound von meinem Auspuff und das Anfahren ist so sanft wie nie zuvor.
Vorher war ich schon super zufrieden mit meiner 650er aber jetzt bin ich total begeistert.

LG
Bernd

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 19:34
von rmr2222
Hallo Zusammen,

mein C650GT habe ich im März 2013 bekommen. I kalten Zustand rupft die Kupplung auch. Bin ich einige Kilometer gefahren hat sich das Problem erledigt. Dafür habe ich nach schnellen Autobahnetappen von mehr als 10km das Problem, dass die Kupplung rutsch. Mein BMW Händler kennt das Problem mit der rupfenden Kupplung weiß aber nichts von einem Update, nur das daran gearbeitet wird. Die rutschende Kupplung werde ich wohl jetzt im Winter überprüfen zu lassen.
Hat sonst noch einer das Problem mit der rutschenden Kupplung?

Servus

Robert

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 19:40
von kmueller_gs12
rmr2222 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

........., nur das daran gearbeitet wird. Die rutschende Kupplung werde ich wohl jetzt im Winter überprüfen zu lassen.
Hat sonst noch einer das Problem mit der rutschenden Kupplung?

Servus

Robert
wie lange will man da eigentlich noch dran arbeiten?
ist doch seit fast anfang an bekannt.
oder gibt es garkeine lösung und man bezahlt lieber die paar kupplungen bei den meckerkunden?

lg klaus

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 07:49
von NastyBoy
Neue Kupplung gibts keine.
Ist immer noch die alte.
Lösung für das Problem gibts auch nicht, bis jetzt.

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 22:24
von maxbmw
Is bei mir auch so.im kalten zustand spürbar,danach isses weg. halt eine Trockenkupplung

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 21:04
von maxbmw
Und stinken tut sie auch, wieviele km soll das ding halten . Was kostet so 'n Teil den ? rauch rauch

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 00:15
von to.rben
to.rben hat geschrieben:Liebe Kupplungs-Geschädigte,

nur der Vollständigkeit halber: bei mir wurde jetzt nach 4998km auf Garantie die komplette Kupplung gewechselt. Das Ruckeln/Schütteln und Stottern beim Anfahren tauchte vorher plötzlich von einem Tag auf den nächsten auf und war manchmal extrem.

Jetzt ist es erstmal weg. Mal sehen wie lange. BMW in Berlin (Kaiserdamm) sagte, dass sie das Problem nicht als wiederkehrendes Problem kennen. Als Optimist hoffe ich mal dass sie damit Recht haben. Mir soll's recht sein wenn das jetzt gegessen ist.

Gruß,
to.rben
Hallo zusammen,

seit ca 2-3 Monaten und bei einem km-Stand von ca 7.000km (also etwa 9 Monate und 2.000km fast ausschließlicher Stadtverkehr nach dem Austausch der Kupplung bei BMW) habe ich wieder ein deutlich spürbares Ruckeln beim Anfahren. Der jährliche Service steht ohnehin an so dass BMW Berlin mal wieder ran darf.

Ich habe irgendwo hier mal gelesen dass jemand die verglaste Kupplung mit Rillen o.ä. zum Abtransport von heißem Abrieb der Kupplungsbeläge in die Kupplungsbeläge gefräst hat. Hat das geholfen? Und wenn ja, gibt es davon vielleicht ein Bild? Dann könnte ich das der Werkstatt mitgeben. Ich finde das zwar unschön aber würde denen so viel Inspiration mitgeben wollen.

Achja, im selben Zuge möchte ich die 30g Dr. Pulley-Rollen einbauen lassen. Die haben ja keine weitere negative Auswirkung auf die ohnehin vorhandene Verglasungstendenz der Kupplung, oder?

Viele Grüße und vielen Dank.

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 06:31
von Axel
Das mit den Rillen wird nicht viel bringen und ich denke nicht das der :)G das macht.
Alle die ich kenne und die Pulley Rollen fahren, haben mit der Kupplung keine Probleme.
Daher glaube ich, daß die leichteren Rollen der Kupplung eher helfen.
Servus Axel

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 09:12
von Nibelunge
Hallo,

tja, die Rillen helfen selbstverständlich. Ist nichts Neues, habe ich nicht erfunden, wird seit eh dort gemacht wo die Kühlung der Kupplung nicht genügend ist. z.B. Burgman 400 und generell alle die Fliehkraft Kupplungen haben.

Evtl ist mit rund-schleifen der Kanten der Klötze auch geholfen. So haben es einige mit Erfolg getan.

Man kann wenig falsch machen, höchstens die Klötze ruinieren. Eingach Querschnitte, 3-4 reichen, in die Klötze mit einer Säge fräsen. Nicht bis unten, einfach ein paar mm abtragen so dass der Staub dort wegfliegen kann.

Dies ist eigentlich der Designfehler der C. Ungenügend Frischuft an den ganzen Riemen/Vario Bereich. Wenn der Staub von alleine nicht von den Belägen entfernt wird, dann haben wir den Salat. Kupplungstaub und Hitze =verglaste Klötze. Bei schleifender Kupplung, Anfahren, ensteht Ruckeln, da sie nicht genügend haften.

Allerdings rate ich zusätzlich zur after market Vario, der Anfahrpunkt ist etwas höher (denke ich mal, kein umin Messer vorhanden, nicht viel, nur genügend, so dass etwas mehr Leistung zur Verfügung steht und somit die Kupplung besser schliessen kann.

Die Vario welche die Kupplung wie eine tmax schliessen lässt ist die Costa. Ohne Zweifel, anfahren wie elektrisch. Bei Malossi musste ich die Schnitte machen lassen, denn sonst gab es noch ein leichtes Ruckeln.

Beim Zurückgeben der ersten GT, alles original, nur Kupplung mit Schnitten, hat sie auch etwas geruckelt. Mit 33gr. Evtl mit 28gr wäre beides gelöst, oder fast.

Wobei, wenn schon, hier in Spanien fährt niemand mit pulley, alle verworfen. Wenn Originalvario, welche immer noch die Vario mit den geringsten Toleranzen ist, dann 24gr Malossi Rollen. Ca. 4kmh weniger topspeed, aber sehr weicher Lauf und tolle Elatizität.

MFG
Alex

Re: "Kupplung" rupft

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 09:41
von to.rben
Nibelunge hat geschrieben:...

Man kann wenig falsch machen, höchstens die Klötze ruinieren. Eingach Querschnitte, 3-4 reichen, in die Klötze mit einer Säge fräsen. Nicht bis unten, einfach ein paar mm abtragen so dass der Staub dort wegfliegen kann.

Dies ist eigentlich der Designfehler der C. Ungenügend Frischuft an den ganzen Riemen/Vario Bereich. Wenn der Staub von alleine nicht von den Belägen entfernt wird, dann haben wir den Salat. Kupplungstaub und Hitze =verglaste Klötze. Bei schleifender Kupplung, Anfahren, ensteht Ruckeln, da sie nicht genügend haften.

...
Die Idee dass die Querschnitte den Staub abtransportieren macht m.E. schon Sinn. Aber wenn das so viele machen, wieso gibt es dann keine Bilder davon? Kann ja auch von einer nicht-BMW-Kupplung sein. Hab z.B. immer noch nicht verstanden ob 3-4 Schnitte pro Belag oder für die gesamte Kupplung. Welcher Abstand liegt dann zwischen den Schnitten?

Und sind nicht evtl. leicht diagonal angesetzte Schnitte noch besser um den Staub mit der Fliehkraft abzutransportieren?