Seite 2 von 5

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 17:19
von fangtom
also "Beemer", der Bildzeitung glaub I gar nix. Die erinnert mich irgendwie an das Kachelmann Drama ... rauch

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 08:00
von Balou
in der "bild.de" ist aber anscheinend der einzige Artikel, wo von "ASC" geschrieben wird. Ob die so glaubwürdig sind
würde ich auch anzweifeln, aber ich finde es schon komisch, das hier ein paar Leute "ASC" haben und ein paar nicht.
Ich kann es momentan nicht testen, habe Saison Kennzeichen deshalb ist er noch im Winterschlaf.
Hat schon mal jemand bei BMW nachgefragt?

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 11:51
von Tiroler
Heute angerufen:

Antwort: Die BMW-Roller haben keine Traktionskontrolle!

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 12:25
von fangtom
Hallo liebe Rollerfreunde und die, die es noch werden wollen ....

einen herzlichen Dank an den Tiroler und ein nogo an die Bildzeitung.

Grüße

Fangtom

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 19:25
von mefi
Tiroler hat geschrieben:Heute angerufen:

Antwort: Die BMW-Roller haben keine Traktionskontrolle!
Ich kann es nicht glauben. Meine C 600 regelt definitiv ab. ThumbUP
Gruß Andreas

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 22:08
von Tiroler
Das wird ja immer besser......
Immer noch keine Klarheit. Mein Anruf bei BMW ist letztlich auch kein Beweis. Wer weiß schon, wie uninformiert der Mitarbeiter war.
Meine Reifen sind platt und werden demnächst ersetzt. Da werde ich mal einen Burnout versuchen.
Vielleicht können noch mehr von Euch bei BMW nachfragen. Kann doch nicht sein, daß wir das nicht rauskriegen!

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 11:12
von HDBeemer
Ich finde die Diskussion immer lustiger. Hier zwei Beispiele, welche ich auf englischsprachigen Webseiten gefunden habe. Einmal wird bestätigt, dass Traktionskontrolle vorhanden ist, im anderen wird es zwar verneint, aber auf eine "Kraftreduzierung bei durchdrehenden Rädern" hingewiesen. Fazit: niemand weiss es genau, BMW schweigt und freut sich Zunge

-> Testbericht auf Bikes Republic http://www.bikesrepublic.com/geared-up/ ... t-scooter/:
"With ABS and Traction control, the C600 Sport offers the best in safety as well."

-> Amerikanisches BMW Forum http://www.bmw-scooters.com/forum/c600- ... ntrol.html
"Conversly, the BMW has only one power reducing sensor, ABS rings, that reduce power once they see the rear wheel spinning faster than the front wheel. there is no control electronically for the CVT, you can tune and adapt with weights and springs, up to the point of wheel spin....unless you do what the italians do, put a switch on the real abs sensor to disable it. you lose abs and traction control, but you don't lose power to the wheel.....hmmm switch on to make a maniac sport or return to modest scoot...i like it."

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 17:13
von Burgman650
Vielleicht kann sich der eine oder andere daran erinnern, das die BMW-Roller nicht pünktlich ausgeliefert wurden, sondern noch einmal überarbeitet wurden, weil man kurz vor der Auslieferung Probleme festgestellt wurden.
Da ging es meines Wissen darum, dass innerhalb der Antriebseinheit etwas kaputt ging, wenn das Hinterrad kurzweilig keinen ausreichenden Bodenkontakt (Schlagloch etc.) hatte und plötzlich das Hinterrad dann wieder griff. Dies trat jedoch nur unter bestimmten Bedingungen auf. Daraufhin hat man über die ABSsensoren eine Regulierung eingebaut, die diesen außergewöhnlichen Fall (ab)regelt und so keine Schänden in der Antriebseinheit auftreten können. Ein richtiges oder vollwertiges ASR (Antischlupfregelung) ist dies wohl nicht. Daher spricht BMW auch nicht davon, auch wenn es ähnlich funktioniert.

Gruß Carsten

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 00:28
von mefi
Hallo Carsten
Das mit dem Schlagloch habe ich zwar nicht so in Erinnerung. Meines Wissens nach kam es zu Kettenlängungen und Rissen auf Grund des hohen Drehmoments. Deshalb wurde die Kraft beim Anfahren reduziert. Ich kann mich noch gut erinnern, dass BMW damit geprahlt hat, In Rom an der Ampel als erster weg zu sein. Davon sind wir jetzt weit entfernt.
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich bin heute extra auf einen Splittstreifen gefahren und Gas gegeben. Das Hinterrad rutschte kurz weg und der Motor regelte für kurze Zeit ab.
Gruß Andreas

Re: Traktionskontrolle

Verfasst: So 9. Feb 2014, 10:35
von Tiroler
Ich hab da mal in meinem Gedächtnis gekramt:
In der Zeitschrift Motorrad 18/12 war ein Vergleichstest C600, Integta und Tmax.
Auszug:

"60 PS leistet das stärkste der drei Triebwerke, der neu entwickelte 650er-BMW-Motor. Am Hinterrad bleiben davon noch 47 PS übrig. Für einen Varioantrieb nicht schlecht. 39 PS kommen beim 530er-Yamaha-Treibsatz (Nominalleistung 47 PS) am Hinterrad an. Nur die Honda bleibt geheimnisvoll. Auf dem MOTORRAD-Prüfstand ließ sich der nominell 52 PS starke Integra nämlich nicht messen. Bei stillstehendem Vorderrad springt die Honda-Elektronik in ein Notlaufprogramm".

Das heißt, auf einem Rollenprüfstand könnte man den BMW- Roller nicht messen,wenn dieser eine Art Traktionskontrolle hat.
Der im Test verwendete BMW hat also nix davon. Müsste aber abgehen wie Schmits Katze, und die Mitbewerber verseilen (aus dem Stand). Tut er aber nicht.

Wir sind so schlau wie vorher. Nächste Woche werde ich mal persönlich bei BMW vorsprechen.