Änderung an der Kupplung?

Die technische Seite der C 600 Sport - C 650 GT - C600Sport - C650GT.
Hayo
Beiträge: 36
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 17:34

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von Hayo » Mo 20. Jul 2015, 15:20

waldstaedter hat geschrieben:zum Thema Vario-Undichtigkeiten
Hast du zufälligerweise die Heftnummer zur Hand?

waldstaedter
Beiträge: 522
Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
Postleitzahl: 69412
Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von waldstaedter » Mo 20. Jul 2015, 16:20

Hayo hat geschrieben:
waldstaedter hat geschrieben:zum Thema Vario-Undichtigkeiten
Hast du zufälligerweise die Heftnummer zur Hand?
JA!! rauch rauch rauch

kissfan
Beiträge: 20
Registriert: So 14. Jun 2015, 15:56
Postleitzahl: 96013
Motorrad Scooter: BMW C600 Sport

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von kissfan » Mi 9. Sep 2015, 20:47

Habe heute meinen Roller mit neuer (verbesserter Kupplung) in der Niederlassung in Nürnberg abgeholt. Entgegen der ersten Aussage wurden von BMW 100% der Kosten übernommen. Vielen Dank für den Einsatz Herr W. Erster Eindruck nach 60km, butterweiches und etwas flotteres Anfahren, ohne Ruckeln und Gedenksekunde!!

waldstaedter
Beiträge: 522
Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
Postleitzahl: 69412
Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von waldstaedter » Mi 9. Sep 2015, 21:53

kissfan hat geschrieben:Habe heute meinen Roller mit neuer (verbesserter Kupplung) in der Niederlassung in Nürnberg abgeholt. Entgegen der ersten Aussage wurden von BMW 100% der Kosten übernommen. Vielen Dank für den Einsatz Herr W. Erster Eindruck nach 60km, butterweiches und etwas flotteres Anfahren, ohne Ruckeln und Gedenksekunde!!
Hallo kissfan,

das hört sich sehr vielversprechend an!
Aber, was heißt mit "verbesserter" Kupplung??
Wer hat den Begriff benutzt? Der Serviceberater/Meister, um Dich zu beruhigen oder gibt es etwas "offizielles" von BMW?

Gruß

kissfan
Beiträge: 20
Registriert: So 14. Jun 2015, 15:56
Postleitzahl: 96013
Motorrad Scooter: BMW C600 Sport

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von kissfan » Mi 9. Sep 2015, 22:00

Hallo waldstaedter,

wie ich in einem meiner Beiträge auf Seite 1 in diesem Faden geschrieben habe, gibts von BMW eine neue Kupplung mit stärkeren Gummidichtungen, die ein "Auslaufen" des Fettes verhindern SOLL. Diese Kupplung wurde bei mir nun eingebaut. Der Übergabemeister, sagte heute zu mir, in Fahrzeugen wo diese Kupplung verbaut ist, soll es keine Klage zwecks Rupfen mehr geben. Merken werde ich es aber, leider, wohl erst im nächsten Jahr, wenn die nächste große Ausfahrt vorbei ist.

waldstaedter
Beiträge: 522
Registriert: So 7. Jun 2015, 12:14
Postleitzahl: 69412
Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von waldstaedter » Mi 9. Sep 2015, 22:57

kissfan hat geschrieben:Hallo waldstaedter,

wie ich in einem meiner Beiträge auf Seite 1 in diesem Faden geschrieben habe, gibts von BMW eine neue Kupplung mit stärkeren Gummidichtungen, die ein "Auslaufen" des Fettes verhindern SOLL. Diese Kupplung wurde bei mir nun eingebaut. Der Übergabemeister, sagte heute zu mir, in Fahrzeugen wo diese Kupplung verbaut ist, soll es keine Klage zwecks Rupfen mehr geben. Merken werde ich es aber, leider, wohl erst im nächsten Jahr, wenn die nächste große Ausfahrt vorbei ist.
Hallo kissfan,

vermutlich weißt Du nicht mehr über die "verbesserte" Kupplung?

Wenn man die Info des Meisters interpretiert heißt das eigentlich:
1. es wurden nur die Gummidichtungen geändert, alles andere (Beläge, Federn etc. blieb unverändert)
2. die Ursache für das "Rupfen" ist austretendes Fett/Öl (und nicht verglaste Beläge durch Überhitzung)
Tja, ob das so stimmt? :?: :?:

Zusatzfrage: Um welches Fett handelt es sich denn hier? Motoröl, Kettenfett oder???

Benutzeravatar
lederkombi
Beiträge: 574
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
Postleitzahl: 4000
Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
Wohnort: Basel, Schweiz

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von lederkombi » Mi 9. Sep 2015, 23:11

? Wo lauft etwas aus?

Mein Roller ist 2014, da rupft es in der Stadt bei Stopp und Go auch. EIn wenig Überland und das rupfen ist weg.
LG, Jakob

BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)

Benutzeravatar
Skilled-Worker
Beiträge: 28
Registriert: Di 18. Sep 2012, 18:48
Postleitzahl: 01768
Motorrad Scooter: BMW C600 Sport
Wohnort: Glashütte/Schlottwitz

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von Skilled-Worker » Do 10. Sep 2015, 07:33

Hallo,

dass Fett oder Öl für das Rupfen der Kupplung verantwortlich ist, halte ich für Quatsch.
Rupfen tritt im Übergang von der Gleitreibung in die Haftreibung auf und zwar wenn die Anlaufkraft der Backen größer wird als die Fliehkraft.
Öl und/oder Fett verhindern eher das Rupfen - dafür rutscht die Kupplung.

Beste Grüße
Reiner

P.S. Wo, um alles in der Welt, soll in der Kupplung soviel Fett sein, dass es auslaufen kann?! cofus

Axel
Beiträge: 76
Registriert: So 30. Aug 2015, 06:59
Postleitzahl: 1140
Motorrad Scooter: C 600 Sport

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von Axel » Do 10. Sep 2015, 08:30

Was die meinen ist das Fettdepot in der Hülse/Buchse des Wandlers an der Kupplung.
Da gibts eine Wellendichtung.
Hat m.E. mit dem Problem nichts zu tun.
Auch der Variator hat so ein Fettdepot mit 2 Dichtungen.

Die Balance des C betreffend Motorleistung-Drehmoment-Variator-Kupplung, ist grenzwertig.
D.h. bei den meisten Fahrzeugen geht's grad so, bei einigen halt nicht.
Solange BMW keine höherwertigen Komponenten in der Vario/Kupplung verwendet, wird das Problem nicht gelöst werden.
Diese fettgeschmierten Teile sind doch nur aus Kostengründen drinnen, daß ginge doch technisch längst besser.
Es wird beim teuersten Roller (nach C Evo) am falschen Fleck gespart.
Unnötig sind eher die alljährlichen Farb und Folienspielereien die nur die bestehenden Editionsmodelle völlig entwerten.
Servus Axel

Nibelunge
Beiträge: 349
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 12:30
Postleitzahl: 28770
Motorrad Scooter: GT & Tmax530

Re: Änderung an der Kupplung?

Beitrag von Nibelunge » Do 10. Sep 2015, 11:49

Hallo,

da bin ich nicht der selben Meinung. Die Komponente, Vario und Kupplung, sind gut genug, besser als alles was man after market bekommt.

Das Problem liegt woanders. Und zwar, denke ich mal, bei der ungenügenden Belüftung/Kühlung des Systems. Dazu kommt die suboptimale Position des Katalysators, direkt unter der Varomatik/Kupplung Einheit, abgeschirmt mit einem Blech ohne Isolierung.

Die GP800/SRV 850 haben exakt das gleiche System mit denselben Komponenten, mit 99% Sicherheit selber Lieferant, da gab es nie Probleme. Der Kat ist weit weg, das ganze Gehäuse ist besser gekühlt.

Gruss
Alex

Antworten