Seite 2 von 3

Re: BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: So 6. Dez 2020, 19:25
von Bärle
Erstmal heisst es Ronne (scheiß Autokorrektur)

#Romiman,

Erstmal hab ich nix von 350km geschrieben,
Zweitens was soll da diskussionswürdig sein.
Es ist einfach so. Momentan ist die E-Mobilität
egal ob beim Auto oder Motorrad einfach noch nicht soweit.
Viel zu teuer nicht nur der Kaufpreis.

Wo sollen denn diejenigen die kein Einfamilienhaus haben , laden? (nur ein Beispiel)

Aber egal, du oder die damit zufrieden sind, ist doch ok.

90% oder mehr sind das im Moment noch nicht.

Gruß Rainer

Re: BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: So 6. Dez 2020, 19:36
von Benno
Elektroroller? Wieso nicht? Wenn das Nutzungsverhalten passt.

Für mich ist das aber keine Lösung. Ich mache meist wochenweise Motorradurlaub mit Tagestouren von 250 bis zu 500 km. Da mache ich meine Pausen nicht an einer Steckdose. Und für die wenigen Abendrunden halte ich keinen zweiten Roller vor, dessen Gesamtumweltbilanz eher zweifelhaft ist.

Re: BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: So 6. Dez 2020, 19:55
von Testdifei
Im Grunde genommen hat doch jeder auf seine Weise recht. Es soll bald bessere Batterien geben, dann so in 7 Jahren sind sie dann auch ausgereift und wir können uns über legen dann doch auf einen E-Roller umzusteigen.
Tesla hat bereits angekündigt, bis Ende 2022 die leistungsfähigsten Batteriezellen aller Zeiten auf den Markt zu bringen. Die europäische Konkurrenz kündigt jetzt jedoch ihren Super-Akku an: Eine neuartige Akkutechnologie mit dem Namen „Spatial Atom Layer Deposition“-Technologie” (SALD) soll E-Autos künftig zwischen 1000 und 2000 Kilometer Reichweite ermöglichen.

Da wird der E-Roller dann doch auch 400 km schaffen?

Das revolutionäre Beschichtungsverfahren ist gemeinsam von den deutschen Fraunhofer-Instituten und der staatlichen niederländischen Forschungseinrichtung The Netherlands Organisation entwickelt worden. SALD-Akkus sollen dreimal mehr Reichweite als heutige Batteriezellen bescheren und können fünfmal schneller geladen werden. Die leidige Reichweiten-Diskussion wäre somit ein für allemal beendet!
Nachzulesen: https://www.focus.de/finanzen/boerse/te ... 98268.html

Grüße aus dem schönen Franken
Hubert

Re: BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: So 6. Dez 2020, 19:57
von Benno
Das sind gute Aussichten.

BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 06:26
von Ojo
Testdifei hat geschrieben:
So 6. Dez 2020, 19:55
... Da wird der E-Roller dann doch auch 400 km schaffen? ...
Leider ist damit aber das Problem der Ladeinfrastruktur noch nicht gelöst. Wenn beim Roller-Treffen 2028 alle 20 Teilnehmer elektrisch im Hotel Dingenskirchen in der Pampa einfliegen und das als "Motorradhotel" ausgewiesene Etablissement keine ausreichende Ladeinfrastruktur hat, ist's schnell vorbei mit dem Treffen.

Deshalb habe ich mir meinen C evo nicht zum Touren, sondern für den urbanen und suburbanen Bereich gekauft, den ich nachts an meiner 230-Volt-Steckdose in der Tiefgarage aufladen kann. So, wie er auch von BMW beworben wurde. Ich muss mir da nichts schön reden, wie in diesem Thread aus Ingolstadt konfabuliert wird.

Für die langen Distanzen habe ich ein "richtiges" Motorrad.

Re: BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 21:09
von Romiman
... was soll da diskussionswürdig sein...
Die bestehenden Fakten der E-Mobilität (immernoch unbefriedigende Reichweiten, Kaufpreise und Ladeinfrastruktur) meine ich nicht. Die sind (leider) Fakt, und auch der Grund, warum die breite Masse (noch) nicht umsteigt. Bisher inklusive mir selbst.

Woran ich mich störe, ist die Sichtweise, elektrisch Motorrad zu fahren, wäre kein "richtiges" Motorradfahren. Motorradfahren ist doch nicht deckungsgleich mit Tourenfahren. Bei einer Trialmaschine oder inzwischen auch den allermeisten Harleys, die ja auch nur kurz zum Einsatz kommen, kommt doch auch keiner auf die Idee, sie nicht als richtiges Motorrad zu begreifen.
...moderne Jünger die Glauben was gutes zu tun...Aber nie und nimmer Motorradfahrer ...
...Für die langen Distanzen habe ich ein "richtiges" Motorrad.

Re: BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 13:26
von MondBier
Wenn meine GT nicht mehr will - werde ich auf einen E-Scooter umsteigen - Fabrikat - da lasse ich noch alles offen.

Reichweite - da sollten so 250 Km doch schon drin sein.

Und der Rest wird kommen - denkt nur mal an die Handys und alles andere technische Gedöns...

Kleine Ergänzung - den C EVO gibt es wohl auch nicht mehr - oder? - bei BMW habe ich ihn nicht mehr gefunden...

Re: BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 20:43
von Romiman
Richtig. Der wird auch nicht mehr produziert. Hier arbeitet man längst am Nachfolger, der mit der Studie "CE04" schonmal angekündigt wird.
(Man kann nur hoffen, dass das Serienmodell harmonischer gestaltet wird...)

Re: BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 13:55
von Dolderbaron
Es gibt keine Stellungnahme von BMW warum die C Serie abgesetzt wird oder ob vielleicht was neues kommt.
Jetzt Stirb auch noch die K1600 aus, diese wird auch nicht mehr als neu Fahrzeug angeboten.
Hauptsache der Boxer läuft.

Gruss
Dolderbaron

Re: BMW Maxi-Scooter eingestellt

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 18:11
von chrisly
Ich hab´ leider bisher wenig Glück mit meiner C400 GT, gebe die Hoffnung aber noch nicht ganz auf, dass irgendwann endlich alle Fehler repariert werden. Aktuell gibt es (für mich) nichts Vergleichbares, hoffe aber seit Jahren auf einen vernünftigen e-Roller in der Mittelklasse. Das wird aber offensichtlich noch längere Zeit dauern.
Die BMW CE04 fand ich zuerst ganz vielversprechend - abgesehen von der mir zu extremen Optik, was aber für die Serie zumindest noch leicht entschärft werden dürfte. Was aber gar nicht geht: die Fixierung auf einen reinen City-Roller. Mit dem Teil würde man ja auch gerne mal im Umland fahren. Aber ohne vernünftigen Windschutz und vor allem ohne ausreichende Reichweite wird das nix!
Der CE04 soll ja nur ca. 120 km Reichweite haben (in der Praxis also unter 100 km!). Das ist deutlich zu wenig! "Ausreichend" wären mind. 200 km.
Bis da was kommt, hält mein C400 GT hoffentlich noch durch und fällt nicht komplett auseinander ... :(