Seite 1 von 3

Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 18:38
von Methusalem
Hallo zusammen,
gestern machte ich eine Tour in die Berge und wollte eigentlich vor Einbruch der Dunkelheit zuhause sein. Die Heimfahrt zog sich jedoch wegen des äußerst zähen Verkehrs in Tegernsee, Hausham und Rosenheim arg in die Länge so daß ich doch in der Dunkelheit fahren mußte, was ich jedoch mit dem Roller nicht so mag.
Was mir auffiel :
Das Fernlicht des Rollers ist ganz gut, die Lichtausbeute des Abblendlichts enttäuschte mich jedoch. Wegen eines Unfalles war wieder mal die B 12 auf Höhe Reichertsheim gesperrt, die Umleitung führte über Nebenstraßen, weitestgehend ohne Markierungen. Ich sah die Straßenränder nur sehr schlecht, das Licht streut viel zu wenig nach den Seiten und ist auch auf der ausgeleuchteten Fläche nicht sehr hell.
Natürlich ist mein Sehvermögen trotz guter Brille altersbedingt nicht mehr so gut wie bei jüngeren Menschen.
Wie empfindet ihr das , seid ihr mit der Beleuchtung zufrieden ?
Gäbe es eventuell Zusatzscheinwerfer, wie bei der GS zum Beispiel ?

Gruß
Franz

Re: Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 20:20
von Romiman
Empfinde es auch so. Hab die Leuchtschwäche mit Glühlampen des Typs Osram Night Breaker etwas abgemildert.

Problem sind hier einmal die Einäugigkeit (bin noch die Doppel-Abblendlicht-Festbeleuchtung des Burgman 650 gewöhnt) und der Irrsinn eines symmetrischen Abblendlichts. Durch den fehlenden asymmetrischen Leuchtfinger wird gnadenlos Reichweite verschenkt.

Spezielle Zusatzscheinwerfer für den GT gibts natürlich nicht, aber Motorrad-Zusatzscheinwerfer lassen sich mit viel Geschick anbauen. Hier hats schon einer gemacht:
http://www.webbikeworld.com/lights/dena ... review.htm

Re: Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 13:00
von huberteberl
Servus!

Das mit dem Abblendlicht empfinde ich genauso. Für mich (Brillenträger) grauenhaft.
Trau mich kaum mehr als 80 km/h wegen der schlechten Sicht zu fahren. nogo

Das Fernlicht find ich in Ordnung. ThumbUP

Gruß

Hubert

Re: Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 09:10
von Nibelunge
Hallo,

habt Ihr probiert permanent mit Fernlicht zu fahren? Wenn es so wie bei mir eingestellt war, werksmässig, dann hat keiner jemals zurückgeblendet. Es passt solange man dem vorausfahrenden Fahrzeug (normales Auto, kein SUV oder van) nicht in den Innenraum leuchtet, also knapp unter der Kofferarraumkante. Ging einwandfrei.

Die tollen Lampen die es im Zubehór gibt, bieten zwar mehr und helleres Licht, waren aber bei mir nach wenigen 1.000km immer kaputt. Am Ende bin ich wieder zur Originallampe zurück.

MFG
Alex

Re: Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 12:50
von Methusalem
Vor ein paar Wochen war in Autobild ein sehr aufschlußreicher Test über Lampen drin, leider habe ich den Artikel nicht aufgehoben. Da wurden ziemlich viele Birnen getestet, über Lichtausbeute, Lebensdauer, Fahrbahnausleuchtung usw., die Ergebnisse waren sehr interessant. Es gibt Birnen die uns C-Fahrern etwas helfen würden.
Nützt aber nix wenn man den Artikel nicht mehr hat.

Franz

Re: Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 22:20
von Romiman
Die Wahl ist noch immer die Osram Night Breaker (Unlimited). Daß sie nicht so lange durchhält, finde ich nicht schlimm, da man am BMW ja nicht permanent mit Abblendlicht fahren muß, der Wechsel recht einfach geht, und man die Lampen im Netz für verträgliche ca. 14€/Stck bekommt. Das ist mir das Maximum an legalem* Licht wert.

*Gibt ja noch Umbausätze Xenon und LED, das gibt aber bei jedem entgegenkommenden Polizeiwagen ein ungutes Gefühl, und die nächtliche Blendung für den Gegenverkehr ist auch nicht ohne. Nicht zuletzt muß die Chose zu jedem TÜV (und während der Garantie zu jeder Inspektion) auch wieder raus.

Re: Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 08:44
von Alpenostrand
Romiman hat geschrieben:*Gibt ja noch Umbausätze Xenon und LED, das gibt aber bei jedem entgegenkommenden Polizeiwagen ein ungutes Gefühl, und die nächtliche Blendung für den Gegenverkehr ist auch nicht ohne. Nicht zuletzt muß die Chose zu jedem TÜV (und während der Garantie zu jeder Inspektion) auch wieder raus.
Ich hab meine GS Adventure mit so einem Xenon Kit umgebaut und hatte bisher überhaupt keine Schwierigkeiten damit. Wenn der Scheinwerfer korrekt eingestellt ist gibt es auch keine Blendung des Gegenverkehr. Wichtig ist dass man einen Kit mit einem niedrigen K Wert nimmt, ich habe einen mit 4300 Kelvin verbaut.

Auch bei unserer jährlichen!! Überprüfung nach §57a (= TÜV) wurde Xenon bisher noch nie bemängelt.

Re: Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 11:17
von Nibelunge
Hallo,

das ist wenn man einen "logischen" Tüv hat. Xenon ist aber nicht gestattet, ausser BMW K, hier in Spanien muss man immer zuerst zurückrüsten wenn man zum ITV muss.

Polizei sagt normalerweise nichts solange man nicht blendet.

MFG
Alex

Re: Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 13:41
von lederkombi
Danke für den Link! Licht kann man doch eher nie genügend haben :)

Re: Fahrlicht C 650 GT

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 13:43
von lederkombi
Nibelunge hat geschrieben:Hallo,

das ist wenn man einen "logischen" Tüv hat. Xenon ist aber nicht gestattet, ausser BMW K, hier in Spanien muss man immer zuerst zurückrüsten wenn man zum ITV muss.

Polizei sagt normalerweise nichts solange man nicht blendet.

MFG
Alex
Solange der Brennpunkt des Lechtmittels am gleichen Ort liegt wie bei der Originalen Xenon, ergibt sich rein pyhsikalisch kein Grund Xenon zu verbieten. Ich habe meine RT erst kürzlich mit DualXenon vorgeführt (heisst bei uns MFK Motorfahrzeugkontrolle). Wichtig ist aber wie bei jedem Licht: es muss korrekt eingestellt sein, besser noch ein wenig zu tief.