Mein Name ist Tom, ich komme aus dem Alpenland (Ösi) und das ist mein erster Beitrag.
Ich plane einen gebrauchten BMW C650GT zu kaufen, möchte aber etwas ausholen.
Eines vorne weg - ich habe schon Stunden hier im Forum gelesen und viele positive aber auch viel negative Dinge über den BMW Roller gelesen.
In der Vergangenheit hatte ich eine Honda Transalp (1993), BMW R1100GS (1995), BMW R1200RT (2001), Harley Davidson Sportster XL1200, Honda F6C und dann bin ich auf den Roller gekommen: SH125iABS, SH300iABS, Honda Integra 750, Vespa GTS 300. Das zur Historie meiner bisherigen Fahrzeuge.
Derzeit habe ich seit 4 Jahren eine Vespa GTS 300 HPE die meines Erachtes besser ist als ihr Ruf, jedoch alles andere als Mittel-Langstreckentauglich und schon gar nicht zu zweit, was mich auch in dieses Forum führt, da ich auf der Vespa mit meinem Jethelm nach jeder längeren Ausfahrt einen Gehörschaden habe, zuletzt letzte Woche Donnerstag.
Davon abgesehen wäre für Ausfahrten zu zweit auch etwas mehr Leistung wünschenswert, wobei ich meist so 80-90 kmh fahre. Die BMW ist deshalb meine Wahl, da der Windschutz bei den ganzen Japanern defacto nicht vorhanden ist und ich weiß auch nicht was die in der Entwicklung so machen. Bei meiner Integra habe ich mir ein 2. Windschild gekauft dieses in Salamitaktik abgesägt um den Lärm am Helm zu reduzieren - eigentlich ziemlich Erfolglos ausser dass wie ich fertig war der Helm ganz im Wind lag und das noch am erträglichsten war, da kann man dann aber ein Nakedbike auch schon kaufen, ganz abgesehen vom Sitzkomfort der bei den Japsn scheinbar auch kein Konstruktionskriterium ist.
Wenn ich da an meine beiden BMW zurück denke bin ich teilweise am Tag 900 km gefahren und der Windschutz der RT war eine echte Sensation - in der unteren Stellung total sportlich mit viel Wind, in der obersten hat es einen zur Scheibe nach vorne geklatscht weil kein Gegendruck mehr da war und im stärksten Regen wurde überhaupt nichts nass, da alles so perfekt konsturiert war. Ich bin mit der C650GT noch keinen Meter gefahren geschweige denn einmal drauf gesessen, hoffe aber das BMW nicht alles verlernt hat oder zusammengespart sodass ich hoffe, dass die Kriterien Komfort und Windschutz (Lärm) eine wichtige Rolle beim Bau gespielt haben.
In Frage kommt für mich nur das Facelift Modell ab 2016 und ich hätte auch schon eine gefunden: 2017, 9000 km aber leider scheinbar nicht wirklich gut serviciert, denn der letzte Ölwechsel hat bei 1000 km stattgefunden

Weiters würde ich gerne erfahren auf was man bei einer Besichtigung/Probefahrt besonders beachten soll. Das die Kupplung nicht rupfen darf ist mir klar. Vielleicht gibts ja den einen oder anderen Tipp oder ratet ihr mir von der BMW überhaupt ab? Ich bin nicht sehr reparauturfreudig, mache aber Ölwechsel und kleinere Arbeiten selber, einen CVT Riemenwechsel wie in dem verlinkten Youtube Video aus dem Forum hier traue ich mir aber nicht zu.
Ich danke schon mal vorab für eure Hilfe.
Tom