Seite 1 von 2

Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 21:29
von imike
Hallo Zusammen,
bin neu hier und würde gerne eure Meinung hören.

1.) Windscheibe
Habe ein 650 GT Havanna BJ 11/2013, 14500 Km. Ich habe letzte Sommer in Ungarn gewesen und folgendes passiert. Ich habe mein Action Cam mit ein USB Verteiler durch die Zigarettenanzünder mit Strom versorgt. Doch wie ein absoluter Amateur habe ich den USB Verteiler nach der Urlaub stecken lies der natürlich den Akku platt gemacht hat. Ich habe dann der Akku voll aufgeladen ohne Probleme. doch jetzt der Windscheibe bewegt sich kein Mucks, kein Fehlermeldung, nichts. Nach meine Recherche ist der Steuermotor hin, allerdings besteht die Möglichkeit den Software neu zu programmieren und somit soll der Fehler behoben zu sein. Dafür benötige ich ein Diagnosegerät, wie GS 911, es ist aber für mich etwas zu teuer. Ich habe an Bikescan-100 Diagnosegerät von Duonix gedacht. Über den kann der Steuermotor Software reparieren. Hat Jemand schon Erfahrung mit dem Gerät, bzw. Funktioniert es wirklich so? Beim BMW Service soll der Spaß um 150,00 € kosten, für die 5-10 Minuten Arbeit fand ich das allerdings ... unfair. Es wäre natürlich noch besser, wenn Jemand in der Nähe 72119 eine solche Geräte hätte clap

2.) Kombischalter links Switch left
Ich habe während mein Urlaub festgestellt, dass der Warnblickanlage funktioniert nicht mehr. Habe die Abdeckung runtergemacht und habe festgestellt, dass der Relais, oder Intackter, oder wie das Ding heißt kaputt ist. Auf eBay kostet es 300,00 €, oder kann man den Teil reparieren, oder die Relais zu ersetzten?

Vielen Dank im Voraus.

Re: Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 23:14
von ronne
Das ist ein BMW Problem mit den Schaltern. Ich hatte bis dato ne F800. Bei den wurden die massenhaft auf Kulanz getauscht. Ich würde da einfach mal nachfragen.

Re: Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 23:49
von lederkombi
Wenn Du nach Basel kommen willst...? Ich habe ein G911 und mir hat es schon ein paar Mal den Scheibenendschalter verstellt. Ist einfach, innerhalb 3Min. ist der Endschalter neu programmiert :)

Normalerweise macht das BMW gratis, denn es ist ein Fehler der BMW Software!

Re: Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 14:12
von imike
ronne hat geschrieben:Das ist ein BMW Problem mit den Schaltern. Ich hatte bis dato ne F800. Bei den wurden die massenhaft auf Kulanz getauscht. Ich würde da einfach mal nachfragen.
Meist du dass ich bei BMW-Werk, bzw. Zentre den Fehler melde? Oder beim Fach-Service? Auf den Moped ist keine Garantie mehr, habe selbst letzte März gebraucht gekauft.

Re: Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 14:32
von lederkombi
Der Fehler tritt übrigens immer dann auf, wenn der Tank auf Reserve geht und die Scheibe verstellt wird. zumindest ist es bei mir so. Ich habe mich damit abgefunden, ärgerlich ist es aber trotzdem.

Re: Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 16:02
von NastyBoy
lederkombi hat geschrieben:Der Fehler tritt übrigens immer dann auf, wenn der Tank auf Reserve geht und die Scheibe verstellt wird.
Öha.
Lässt sich der Fehler beliebig oft wiederholen ??
Hast du das schon an BMW weitergegeben ??

Re: Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 18:21
von lederkombi
Nö, habe ich nicht. Habe allerdings auch keine Adresse und wenn ich das dem Händler melde, dann passiert soweit ich bislang erfahren habe: auch nichts.

Wie gesagt, beim ersten Mal dachte ich noch an Zufall, beim zweiten Mal war der Zusammenhang aber nicht zu leugnen. Seither vermeide ich, dass die ANzeige auf Reserve geht winkG

Re: Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 22:07
von ronne
imike hat geschrieben:
ronne hat geschrieben:Das ist ein BMW Problem mit den Schaltern. Ich hatte bis dato ne F800. Bei den wurden die massenhaft auf Kulanz getauscht. Ich würde da einfach mal nachfragen.
Meist du dass ich bei BMW-Werk, bzw. Zentre den Fehler melde? Oder beim Fach-Service? Auf den Moped ist keine Garantie mehr, habe selbst letzte März gebraucht gekauft.
Das haben die bisher immer auf kulanz gemacht.

Re: Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 19:28
von imike
Hallo Zusammen.

Ich habe heute ein interessante Gespräch mit den Werkstatt bzgl. der linker Schalter gehabt. BMW übernimmt die Kosten nicht, da:

1.) Meine Checkheft scheint "Jungfrau" zu sein, da ich die letzte Inspection noch nicht gemacht habe (bei 10000 Km. Habe 11850 Km auf Tacho)
2.) Ich musste die Schalter leider aufmachen, sonst startete den Moped nicht, oder wenn´s startete nur mit Warnblinker die lässt aber nicht ausschalten. Blöd ist, dass es im Ausland passierte (Ungarn) und weit und breit keine BMW Händler, oder Vertragswerkstatt. Natürlich von 1200 Km den Moped nach DE zu schleppen könnte ein Vermögen kosten arg

Der Werkstattmeister meinte dass Er keine Einfluss auf die Entscheid von der Zentrale hat, da er musste die Teile schließlich bestellen und dazu hat er die Servicedaten angeben sollte. Der Schalter kostet 230 € + ca. 30-40 € Montage. Wenn ich die Rechnung in Hand habe werde ich auf Jeden Fall an die Zentrale schreiben um zu wissen wie, wer und wonach haben die so entschieden. Allerdings der Werkstattmeister hat es zugestimmt, dass beim Baujahr 2013 (vielleicht auch bei anderen Baujahre) ist es ein technische Defekt. Für mich heißt es, dass das Ding auf Kulanz ausgetauscht werden soll, oder lege ich daran falsch?

Außer dieser Geschichte habe ich noch einiges machen lasse:
- Bremsschlauch vorne >> Rückrufaktion
- Motoröl und Motorfilter Tausch
- Steuermotor neu anspielen, da Scheibenheber funkt. nicht (evtl. wird mit den Schaltertausch behoben)
- Habe entschieden den asphärische Spiegeln anzuschaffen (165 € inkl. Montage)
- Komische Stahlgeräusch von der Motorraum, oder Auspuffanlage (weiß ich nicht) beim Kaltstart, bzw. beim langsame Anfahren.

Der ganze Spaß sollte voraussichtlich ca. 450-500 € kosten, dauer ca. 2 Tage.

Re: Probleme mit Windscheibe und linker Kombischalter

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 22:47
von honda2bmw
Hat man nich auch in Ungarn das BMW Mobile Care? Müsste in ganz Europa funzen. Anrufen, roller geht nicht, wird doch ziemlich alles übernommen.. Oder nicht?