Mein Hit? Der neue C evolution (100% elektrisch)

Hier möchte sich jeder Neue doch bitte vorstellen.
Antworten
Der leise(!) Pendler
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 19:29
Postleitzahl: 87437
Motorrad Scooter: evtl. C evolution
Kontaktdaten:

Mein Hit? Der neue C evolution (100% elektrisch)

Beitrag von Der leise(!) Pendler » So 11. Aug 2013, 12:11

Hallo Scooter-Freunde,
ich bin mit Vespa (P200E), Honda (VF500FII) und BMW (R1100GS) "groß" geworden und in über 25 Jahren quer durch ganz Europa gedüst:
Nordkapp, Finnland, Schweden, Norwegen, Marokko, Tunesien, Spanien, Frankreich, Andorra, Italien, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Slowenien, Kroatien, und unzählige Male durch die Alpen...
Als ich mal nachgerechnet habe, wieviel Geld ich eigentlich nur für Sprit ausgegeben habe, war mir eins klar: der neue Elektroroller C evolution von BMW wird mein Favorit! http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index. ... rview.html" onclick="window.open(this.href);return false;
... und dann einfach unter der Überschrift URBAN MOBILITY auf C evolution klicken...
Noch mehr Info: http://www.vorweggehen.de/e-mobilitaet/ ... sem-sound/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Daten: 35 KWh (knapp 50 PS), 590 Nm (am Hinterrad, nicht am Motor!), 120 km/h Top-Speed, Reichweite ca. 100km (je nach Fahrweise auch etwas mehr).
http://www.autozeitung.de/auto-neuheite ... panorama=1" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.autobild.de/artikel/bmw-elek ... 43797.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.handelsblatt.com/auto/test-t ... 40340.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Meine Vespa hatte damals auch nur eine Reichweite von knapp über 100 km, aber so viel Spaß wie damals (mit Freunden zusammen) in den Urlaub zu fahren hatte ich nie wieder! Und jetzt? Bald EUR 2,-- für Super?! Ne! Is nich! Ich will fürs Fahrzeug zahlen, nicht nur für Sprit. Ich will fahren, nicht ankucken :twisted:
Fast jeder Campingplatz bietet inzwischen Lademöglichkeiten an, man zahlt nur den tatsächlich verbrauchten Strom... Im Allgäu kann man zur Zeit sogar kostenlos(!) aufladen! Für die volle Ladezeit reicht ein Besuch im Kino völlig aus. ;) http://www.ladenetz.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber für mich "alten Sack" gibt´s ja bald den neuen BMW i3 :lol: weil seit der BMWR1100GS will ich nur noch BMW fahren... :mrgreen:
Genießt Eure Zweirad-Zeit! Ihr werdet ein Leben lang davon schwärmen...
Lust auf Elektro? Schaut doch mal vorbei: http://www.bmw-i3-forum.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Euer leiser(!) Pendler
denn nur Biker-Freunde sind wahre Freunde 8-)
Zuletzt geändert von Der leise(!) Pendler am Mo 19. Aug 2013, 20:03, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Thomy
Beiträge: 45
Registriert: Do 4. Jul 2013, 06:56
Postleitzahl: 5330
Motorrad Scooter: C 650 GT, Highline
Wohnort: 5333 Baldingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Hit? Der neue C evolution (100% elektrisch)

Beitrag von Thomy » So 11. Aug 2013, 17:19

Hallo ?

Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, was es kostet, die Akkus zu erstetzen.
Die halten nicht ewig und ein Kollege von mir hat rund CHF 20'000.-- ausgegeben um neue Akkus für sein kleines Twike zu kaufen. :shock:
Vom Modellheli - Bereich kenne ich die Stärken, Schwächen und Gefahren (und Preise) von LiPo Akkus recht gut.

Ich weiss nicht so recht...... und bin sehr zufrieden mit meiner "good old Sprit"-befeuerten C-650 GT.
Gute Fahrt und liebe Grüsse aus der Nordschweiz

Thomy


BMW C-650 GT rot
Highline Packet
Akra-Topf
Orig. Topcase
Airflow Ausrüstung von Kopf bis Fuss

Der leise(!) Pendler
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 19:29
Postleitzahl: 87437
Motorrad Scooter: evtl. C evolution
Kontaktdaten:

Re: Mein Hit: Der neue "C evolution" (100% elektrisch)

Beitrag von Der leise(!) Pendler » So 11. Aug 2013, 18:29

Neuerfindungen sind anfangs immer teuer, weil die Kosten/Investitionen ja irgendwie gedeckt werden müssen.
Aber die zu erwartenden Stückzahlen werden (weltweit) wahrscheinlich hoch sein, deshalb werden auch die Ersatz-Energie-Speicher mit der Zeit auch billiger werden.
Wenn man sich ausrechnet was man monatlich als Vielfahrer (mit Verbrenner) heutzutage an Sprit ausgibt rechnet sich das in 10 Jahren schon eher ....

Laut BMW wird beim C evolution die gleiche Speicher-Technologie verwendet wie im BMW i3. Techniker sprechen von einer Kapazität von über 70% auch noch nach 8 Jahren. Die heute noch teuren E-Speicher (werden jedes Jahr billiger) sind auf 8 Jahre gerechnet billiger als Superbenzin tanken. Denn der Sprit (=Strom) ist erheblich billiger und der Verschleiß aller Bauteile des Verbrennungsmotors fällt weg: Es gibt keine(!) Zündkerzen-Kosten, keine(!) Ölwechsel-Kosten, keine(!) Verbrenner-Inspektions-Kosten, keine Abgasuntersuchungskosten(!) und ein Elektromotor hat auch keinen nennenswerten Verschleiß wie ein Benziner/Verbrenner. Mit der 2.Speicherbatterie hat man technisch sozusagen wieder ein fast neuwertiges Fahrzeug.

Mathop22
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 21:42
Postleitzahl: 01099
Motorrad Scooter: BMW C 600 Sport
Wohnort: Dresden

Re: Mein Hit? Der neue C evolution (100% elektrisch)

Beitrag von Mathop22 » Sa 21. Sep 2013, 21:29

Hallo leiser Pendler,

ist ja alles schön, so grundsätzlich. Hast Du aber mal daran gedacht,
dass Du von anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere Fußgängern
oder Radfahrern, viel schlechter wahrgenommen wirst?
Davon unabhängig würde mir das leise Fahren aber wahrscheinlich
auch keinen Spaß machen, höre lieber den Motor mit meiner
Akratüte :)

Viele Grüße

Matthias

Benutzeravatar
HDBeemer
Beiträge: 391
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:31
Postleitzahl: 8902
Motorrad Scooter: BMW C650 GT
Wohnort: Zürich/Schweiz

Re: Mein Hit? Der neue C evolution (100% elektrisch)

Beitrag von HDBeemer » So 22. Sep 2013, 12:55

Hallo zusammen, das ist ein emotionales Thema. Darum mit dem nötigen "Augenzwinkern" meine Gedanken dazu:
(*Klugscheissermodus an*)
Wir sollten dem "leisen Pendler" alle dankbar sein, denn er darf sich rühmen, Risikokapital in eine innovative Technologie zu investieren, ohne sicher zu sein dass es sich wirklich bewährt (aber das war bei neuen Lösungen schon immer so). Solange er es nicht nur aus ökologischen Überlegungen macht (das wäre dann Selbsttäuschung, denn die Ökobilanz ist nicht wirklich besser als bei klassischen modernen Fahrzeugen), trägt er zur Forschung und Entwicklung in einem wichtigen Sektor bei.
Ich bin aus beruflichen Gründen im Energiesektor unterwegs und beschäftige mich primär mit Erzeugung und Verteilung der Energie. Die wesentliche Frage für mich ist, woher die Energie zum Tanken kommt. Heute noch mehrheitlich aus der Atomkraft (Schweiz: rund 60% Atom, 38% Wasserkraft, 1.5% Kehrichtverbrennung & Kompost, 0.5% Sonne/Windkraft. Quelle: Energiewirtschaft CH). Bereits heute importiert die CH (Atom-)strom aus F im Winter, da die eigenen Kapazitäten nicht reichen. In Deutschland ist es noch schlimmer, da oft fossile Brennstoffe (Kohle, Öl) zur Energieerzeugung verwendet werden, was dem schlechtesten Wirkungsgrad entspricht, und zusätzlich nur wenige Speicher (Stauseen u.ä.) zur Verfügung stehen, um Spitzen abzudecken. Die meisten europäischen Staaten (inkl. CH) planen nun den Atomausstieg, auch wenn die wenigsten die Komplexität und Konsequenzen wirklich begriffen haben. Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien führen dazu, dass wir vermutlich (!) genug Energie produzieren werden, aber nicht unbedingt dann wenn sie wirklich gebraucht wird: damit steht genügend Energie zur Verfügung wenn die Sonne scheint und/oder der Wind weht. Nachts und bei Flaute müssen wir auf Speicher zurückgreifen, und die gibts heute schlicht nicht in genügender Menge. Ausser Norwegen mit ihren Fjorden und Stauseen weiss auch keiner so genau woher sie kommen sollen, denn selbst bei optimistischer Annahme der technologischen Fortschritte bei der Speicherung sind die notwendigen Verbesserungen gigantisch.
Solange sich also der "leise Pendler" an seinem innovativen Roller erfreut und als Exot auf den Strassen unterwegs ist, sollte uns das alle auch freuen. Wenn aber alle elektrisch rollen wollen, dann müssen wir zuerst sicherstellen, dass die Energie auch irgendwo vernünftig/umweltfreundlich produziert und zwischengespeichert werden kann, bevor sie bei uns aus der Steckdose kommt. Ein Elektrofahrzeug in der Garage und Sonnenkollektoren auf dem Dach genügen dazu nicht und beruhigen höchstens das eigene Gewissen!
(*Klugscheissermodus aus*)
In diesem Sinne: gute Fahrt mit Euren bevorzugten Fahrzeugen - die Zukunft ist noch nicht geschrieben, aber sie wird sicher anders als wir denken. Und nicht alles glauben, was die Medien & das Internet schreiben :mrgreen:
4 wheels move your body, 2 wheels move your soul...

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 8
Registriert: So 22. Sep 2013, 11:22
Postleitzahl: 90403
Motorrad Scooter: Stromer ST2

Re: Mein Hit? Der neue C evolution (100% elektrisch)

Beitrag von Christoph » So 22. Sep 2013, 19:12

Mathop22 hat geschrieben:...Davon unabhängig würde mir das leise Fahren aber wahrscheinlich
auch keinen Spaß machen, höre lieber den Motor mit meiner
Akratüte :)
Tja, die Zeit der Sounmoduldesigner im E-Bereich wird noch schlagen.
E-Bike mit THX-Logo. ;-)

Hallo im Forum!
Ich plane mir in der nächsten Saison eine GT zuzulegen und hoffe, dass die hier und dort zitierten Kupplungsproblemchen bis dato keine mehr sind.

Rollerer
Beiträge: 127
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 18:06
Postleitzahl: 86169
Motorrad Scooter: 650 GT

Re: Mein Hit? Der neue C evolution (100% elektrisch)

Beitrag von Rollerer » Di 24. Sep 2013, 13:37

Thomy hat geschrieben:Hallo ?

Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, was es kostet, die Akkus zu erstetzen.
Die halten nicht ewig und ein Kollege von mir hat rund CHF 20'000.-- ausgegeben um neue Akkus für sein kleines Twike zu kaufen. :shock:
Vom Modellheli - Bereich kenne ich die Stärken, Schwächen und Gefahren (und Preise) von LiPo Akkus recht gut.

Ich weiss nicht so recht...... und bin sehr zufrieden mit meiner "good old Sprit"-befeuerten C-650 GT.

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC."
Zitat, von Bill Gates! ;)

Werde evtl. 2015 auf den E-Roller umsteigen!
Grüße an alle, Zukunfsgläubige und Jetzt-schon-Spass-Habende!

Antworten