Guude
Verfasst: So 24. Aug 2025, 17:27
Guude zusamme,
ich heiße Tekin, kann aber kein Wort türkisch, bin in Amberg in der Oberpfalz geboren, kam mit 9 Jahren nach Frankfurt am Main und lebe jetzt seit 56 Jahren hier. Bisher bin ich immer bayerisches Alteisen gefahren, als Erstes eine R45 BJ 79, später eine R65, Ex-Polizei BJ 87, dann eine K75S BJ 91 mit 184000 km, eine K1100LT BJ 94 mit 246000 km. Das Schöne hier ist nicht nur die Skyline
, sondern dass man Taunus, Spessart, Odenwald, Westerwald, Hunsrück und Rhön fast vor der Haustüre und damit reichlich Abwechslung hat.
Seit einer Knie-TEP links vor 3 Jahren kann ich das Knie nicht mehr lange anwinkeln, so dass das Fahren mit den Ks nicht mehr ging und ich sie abgeben musste. BMW bin ich aber treu geblieben und habe jetzt einen C650GT, BJ 18 mit 8500 km. Wenn ich den Reifen-Code richtig deute, ist da noch die Erstbereifung drauf, KW28 aus 2017
, das Erste was also gewechselt werden muss und damit gleich zu meiner ersten Frage:
Auf dem Boxer und den Ks habe ich beste Erfahrungen mit den Brückensteinen gemacht, ist das beim Roller auch so oder ist der Michelin vorzuziehen?
Die erste Entäuschung mit dem C650 war mein langjähriger BMW-Schrauber im Frankfurter Westen, als ich mit dem Roller zu ihm gefahren bin und ihn wegen Reifenwechsel und Wartung gefragt habe, er mich einfach ausgelacht hat und sagte, dass er da nicht dran gehe. Er hat mir dann einen Schrauber in Kriftel empfohlen, der hat beim C650 auch nur abgewunken, Reifenwechsel würde er machen, aber keine Wartung, damit müsste ich zur Niederlassung gehen. Ist das wirklich so, oder kennt jemand einen Schrauber in Frankfurt und Umgebung, zu dem man gehen kann. BMW hat ja bekanntermaßen Apothekenpreise
.
Beruflich bin ich, nach Vorgabe der DRV- Bund, noch ziemlich genau 1 Jahr berufstätig. Ich bin Pflegefachkraft und Notfallsanitäter, hatte für über 20 Jahre die Klinik gegen ein rollendes Einzelzimmer mit Hausbesuchen getauscht, in frankforderisch "Kronkewoochefohrer", und bin seit 13 Jahren Pflegegutachter beim MD Hessen, heißt ich mache weiterhin Hausbesuche und fahre bei einigermaßen trockenem Wetter alles mit dem Mopped. Da hat man wenigstens keine Parkplatzprobleme. Ich war bisher immer Ganzjahresfahrer, im Rhein-Main-Gebiet gibt es ja nur selten Schnee und Eis, mit dem Roller sollte es auch möglich sein. Das einzig begrenzende könnte aber die 12Ah Batterie sein, wenn man 5 mal den Motor bei einer insgesamten Fahrleistung von 20 - 30 km startet, weiß ich nicht, ob das die Batterie durchhält. Die 29Ah der K75S hat es auch im Winter immer geschafft, hat da jemand Erfahrungswerte?
Wenn ich nicht Mopped fahre, bin ich fürs Kreuz ehrenamtlich tätig, z.B. bei jedem Spiel der Männer im Waldstadion oder der Frauen im Stadion am Brentanobad. Da ich für den RTW langsam zu alt werde (solange ich mich nicht bewege, fühle ich mich immer noch wie 19
), baue ich gerade beim DRK Frankfurt eine Drohenstaffel zur Führungsunterstützung, Personensuche, etc. auf.
Aber jetzt erst mal genug für heute, ich fürchte, ich werde den ein oder anderen schon zu sehr zugetextet haben.
cu
Tekin
ich heiße Tekin, kann aber kein Wort türkisch, bin in Amberg in der Oberpfalz geboren, kam mit 9 Jahren nach Frankfurt am Main und lebe jetzt seit 56 Jahren hier. Bisher bin ich immer bayerisches Alteisen gefahren, als Erstes eine R45 BJ 79, später eine R65, Ex-Polizei BJ 87, dann eine K75S BJ 91 mit 184000 km, eine K1100LT BJ 94 mit 246000 km. Das Schöne hier ist nicht nur die Skyline

Seit einer Knie-TEP links vor 3 Jahren kann ich das Knie nicht mehr lange anwinkeln, so dass das Fahren mit den Ks nicht mehr ging und ich sie abgeben musste. BMW bin ich aber treu geblieben und habe jetzt einen C650GT, BJ 18 mit 8500 km. Wenn ich den Reifen-Code richtig deute, ist da noch die Erstbereifung drauf, KW28 aus 2017

Auf dem Boxer und den Ks habe ich beste Erfahrungen mit den Brückensteinen gemacht, ist das beim Roller auch so oder ist der Michelin vorzuziehen?
Die erste Entäuschung mit dem C650 war mein langjähriger BMW-Schrauber im Frankfurter Westen, als ich mit dem Roller zu ihm gefahren bin und ihn wegen Reifenwechsel und Wartung gefragt habe, er mich einfach ausgelacht hat und sagte, dass er da nicht dran gehe. Er hat mir dann einen Schrauber in Kriftel empfohlen, der hat beim C650 auch nur abgewunken, Reifenwechsel würde er machen, aber keine Wartung, damit müsste ich zur Niederlassung gehen. Ist das wirklich so, oder kennt jemand einen Schrauber in Frankfurt und Umgebung, zu dem man gehen kann. BMW hat ja bekanntermaßen Apothekenpreise

Beruflich bin ich, nach Vorgabe der DRV- Bund, noch ziemlich genau 1 Jahr berufstätig. Ich bin Pflegefachkraft und Notfallsanitäter, hatte für über 20 Jahre die Klinik gegen ein rollendes Einzelzimmer mit Hausbesuchen getauscht, in frankforderisch "Kronkewoochefohrer", und bin seit 13 Jahren Pflegegutachter beim MD Hessen, heißt ich mache weiterhin Hausbesuche und fahre bei einigermaßen trockenem Wetter alles mit dem Mopped. Da hat man wenigstens keine Parkplatzprobleme. Ich war bisher immer Ganzjahresfahrer, im Rhein-Main-Gebiet gibt es ja nur selten Schnee und Eis, mit dem Roller sollte es auch möglich sein. Das einzig begrenzende könnte aber die 12Ah Batterie sein, wenn man 5 mal den Motor bei einer insgesamten Fahrleistung von 20 - 30 km startet, weiß ich nicht, ob das die Batterie durchhält. Die 29Ah der K75S hat es auch im Winter immer geschafft, hat da jemand Erfahrungswerte?
Wenn ich nicht Mopped fahre, bin ich fürs Kreuz ehrenamtlich tätig, z.B. bei jedem Spiel der Männer im Waldstadion oder der Frauen im Stadion am Brentanobad. Da ich für den RTW langsam zu alt werde (solange ich mich nicht bewege, fühle ich mich immer noch wie 19

Aber jetzt erst mal genug für heute, ich fürchte, ich werde den ein oder anderen schon zu sehr zugetextet haben.

cu
Tekin