Zukünftiger C Evo-Besitzer?

Hier möchte sich jeder Neue doch bitte vorstellen.
Antworten
Wake
Beiträge: 37
Registriert: Di 14. Jul 2015, 19:49
Postleitzahl: 8000
Motorrad Scooter: C Evolution

Zukünftiger C Evo-Besitzer?

Beitrag von Wake » Di 14. Jul 2015, 20:39

Ein Hallo aus der Region Zürich

Möchte mich zuerst kurz vorstellen: Ich bin Wake aus der Region Zürich, und fahre seit gut neun Jahren Motorrad. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich mir den C Evolution von BMW für den Arbeitsweg zulegen soll oder nicht. Über Eure Meinungen freue ich mich natürlich sehr.

Herzliche Grüsse aus Zürich

Wake

Benutzeravatar
Romiman
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:15
Postleitzahl: 38000
Motorrad Scooter: CE 04 (15kW)

Re: Zukünftiger C Evo-Besitzer?

Beitrag von Romiman » Di 14. Jul 2015, 20:54

Also, Geld sparen kannst Du mit dem C-Evo nicht, dafür ist er einfach zu teuer.
Aber für den Arbeitsweg gar nicht so abwegig. Wenn Du daheim oder auf der Arbeit eine (bequeme und schnelle) Auflademöglichkeit am Abstellplatz hast, und der Arbeitsweg innerhalb der Reichweite (sagen wir 80km zwischen 2 Aufladungen) liegt, warum nicht?
Die C-Evo-Fahrer hier mögen doch bitte ergänzen (oder ggf. korrigieren). Deren Erfahrungen sind hier ja bereits niedergeschrieben.
(Mich würde er auch reizen, aber mangels Auflademöglichkeiten muß ich gar nicht erst anfangen, das Geld zu zählen...)
Unglaublich: Roller, made in Germany!

Markus01
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Nov 2014, 16:58
Postleitzahl: 79736
Motorrad Scooter: C 600Sport

Re: Zukünftiger C Evo-Besitzer?

Beitrag von Markus01 » Di 14. Jul 2015, 21:12

Also du musst das Teil Probe fahren. Ich hatte letzte Woche einen zur Probe da mein C 600 in der Werkstatt zum TÜv war.
Also der Antritt von dem Teil ist sensationell. Alles toll gemacht und läuft wie Sau das Ding.Aber.......
Die Sitzposition ist sehr ungünstig.....Der Sitz steht vorne nach unten. Ich hatte immer das Gefühl ich rutsch vom Sattel. Aber das kann ja ein Sattler beheben.
Ansonsten ....tolles Teil....könnte mir auch gefallen....aber mir reicht die Reichweite nicht. ThumbUP

Wake
Beiträge: 37
Registriert: Di 14. Jul 2015, 19:49
Postleitzahl: 8000
Motorrad Scooter: C Evolution

Re: Zukünftiger C Evo-Besitzer?

Beitrag von Wake » Di 14. Jul 2015, 22:06

Romiman hat geschrieben:Also, Geld sparen kannst Du mit dem C-Evo nicht, dafür ist er einfach zu teuer.
Ja, das leuchtet ein
Romiman hat geschrieben:Aber für den Arbeitsweg gar nicht so abwegig. Wenn Du daheim oder auf der Arbeit eine (bequeme und schnelle) Auflademöglichkeit am Abstellplatz hast, und der Arbeitsweg innerhalb der Reichweite (sagen wir 80km zwischen 2 Aufladungen) liegt, warum nicht?

Der Arbeitsweg (eine Richtung) beläuft sich bei mir auf 36 km, wovon 21 km auf der Autobahn stattfinden.
Markus01 hat geschrieben:Also du musst das Teil Probe fahren.

Mir wäre lieber, ich hätte den C Evo nicht zur Probe gefahren... plemplem ... nun muss wohl oder übel das Sparschwein dran glauben.
Markus01 hat geschrieben:Also der Antritt von dem Teil ist sensationell. Alles toll gemacht und läuft wie Sau das Ding.Aber.......
Die Sitzposition ist sehr ungünstig.....Der Sitz steht vorne nach unten. Ich hatte immer das Gefühl ich rutsch vom Sattel. Aber das kann ja ein Sattler beheben.
Ansonsten ....tolles Teil....könnte mir auch gefallen....aber mir reicht die Reichweite nicht. ThumbUP
Ja, ich weiss, der Hobel läuft und das Fahrwerk wie die Bremsen sind top! Die Sitzbank..? Na ja, ich werde damit so oder so höchstens 100 km zurücklegen. Mit ein wenig Übung kann ich's auf 120 km bringen, aber dann ist ja bekanntlich Schluss. Fürs Pässekarussell oder die Schwarzwaldrunde hüpf ich in die Lederkombi und schwinge mich auf den Verbrenner.

Benutzeravatar
Solution
Beiträge: 98
Registriert: Di 3. Jun 2014, 21:24
Postleitzahl: 11000
Motorrad Scooter: C Evolution

Re: Zukünftiger C Evo-Besitzer?

Beitrag von Solution » Di 14. Jul 2015, 23:42

Viel Vergnügen und willkommen im Forum.
Die Antriebsqualitäten der CEvos wurden hier ja schon hinlänglich in den Vordergrund gestellt. Der Elektromotor ist allerdings per se (gemeinsam mit der Dampfmaschine) der beste Antrieb für die Anforderungen an ein Kraftfahrzeug. Das wußten Techniker schon vor der vorletzten Jahrhundertwende. Von daher ist es leicht, Verbrenner-Motorrad-Erfahrene mit der Leistungscharakteristik eines schwachen Elektromotors von der Größe einer Konservenbüchse zu beeindrucken.
Die erstrebenswerten CEvo-Eigenschaften scheinen aber anderere zu sein, wie man hier lesen kann.

Über die Sitzbank wirst Du später nicht mehr nachdenken.

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
lederkombi
Beiträge: 574
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 02:50
Postleitzahl: 4000
Motorrad Scooter: C650GT, Highline '14
Wohnort: Basel, Schweiz

Re: Zukünftiger C Evo-Besitzer?

Beitrag von lederkombi » Di 14. Jul 2015, 23:48

In Basel würde es keine Rolle spielen, ob Evo oder Verbrenner. Basel will keine Zweiradfahrzeuge, ausser Fahrräder (ohne Motor!). Daher gibt es zwar derzeit noch Fahrradparkplätze, aber nur noch wenige und klar nummerierte ( ca. 70cm breit und ca. 1.5lang !) und angezeichnete Parkplätze für Roller/ Motorräder in 10er Gruppen. Ausserhalb der Markierung parkiert und man wird abgeschleppt (und ich möchte nicht erleben, wie dabei mit dem 250kg Roller oder Motorrad umgegangen wird!). WIe auf den Miniparkplätzen z.B. eine Goldwing parkiert werden soll, weiss wohl niemand. Zudem muss man schräg (!) auf einen 15cm hohen Randstein fahren, wer da nicht umfällt hat schon viel gewonnen.
Ah ja, Kosten tun die raren Plätze ebenfalls. plemplem

Die spinnen total in Basel.
LG, Jakob

BMW R1200GS Adventure 2016, rot
BMW R1200RT in Biarritzblau (div. Umbauten)
Honda CB1100EX, BMW R50/1 (1959)

Markus01
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Nov 2014, 16:58
Postleitzahl: 79736
Motorrad Scooter: C 600Sport

Re: Zukünftiger C Evo-Besitzer?

Beitrag von Markus01 » Mi 15. Jul 2015, 09:34

Na jetzt ist mir klar warum die ganze Schweiz zu uns zum poschte kommt..... rauch rauch

Antworten