Tempomat Wunderlich

Alles womit man den BMW C 400 X - C 400 GT - verschönern und individualisieren kann.
Antworten
Rally
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Aug 2022, 19:13
Postleitzahl: 44137
Motorrad Scooter: BMW 400 GT
Wohnort: Dortmund

Tempomat Wunderlich

Beitrag von Rally » Fr 3. Jan 2025, 18:26

Hallo zusammen und frohes neues Jahr!
Habe heute den Tempomat von Wunderlich an meinen GT 400 gebaut.
Jetzt aber meine Frage.
Man schraubt ja die originalen Lenkergewichte ab.
Das linke Lenkergewicht von Wunderlich hat ungefähr das Gewicht vom Original.
Das rechte Gewicht mit dem Drehrad ist aber aus Alu gedreht und viel leichter.
Jetzt frage ich mich ob sich das mit Lenkerflattern bemerkbar macht besonders mit beladenem Topcase?
Hat jemand damit Erfahrungen?
MfG Ralf ThumbUP

Benutzeravatar
Benno
Beiträge: 1854
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
Postleitzahl: 48249
Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
Wohnort: Dülmen

Re: Tempomat Wunderlich

Beitrag von Benno » Fr 3. Jan 2025, 19:48

Probier es aus. Mit Lenkerflattern würde ich eher nicht rechnen, aber es kann durchaus sein, dass die Vibrationen nicht mehr so gut gedämpft werden.
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen

Benutzeravatar
emuell1969
Beiträge: 2
Registriert: So 15. Sep 2024, 19:01
Postleitzahl: 9212
Motorrad Scooter: C400GT
Wohnort: Wörthersee

Re: Tempomat Wunderlich

Beitrag von emuell1969 » Sa 4. Jan 2025, 11:35

Hallo,
Ich habe den "Wunderlich Throttle Lock" im Oktober an meiner C400GT verbaut und bin dann bis zu witterungsbedingten Zwangsause noch etwa 400 km gefahren. Konnte da kein Lenkerflattern bemerken. Jedoch fahre ich ohne Topcase und habe 100 km/h nie überschritten.
lg Ernst

Rally
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Aug 2022, 19:13
Postleitzahl: 44137
Motorrad Scooter: BMW 400 GT
Wohnort: Dortmund

Re: Tempomat Wunderlich

Beitrag von Rally » Mo 6. Jan 2025, 19:37

Danke für die prompten Antworten. Ich werde es im Frühling dann feststellen. Grüße Ralf

Antworten