Suzuki GSX-R e848 K2

Themen die sonst nirgendwo rein passen.
Benutzeravatar
Benno
Beiträge: 1797
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
Postleitzahl: 48249
Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
Wohnort: Dülmen

Re: Suzuki GSX-R e848 K2

Beitrag von Benno » Do 2. Mai 2024, 17:50

Das wird!
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen

Rovi
Beiträge: 684
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSX-R e848 K2

Beitrag von Rovi » Mi 8. Mai 2024, 19:48

Ein ganz normaler Abend in Kersbach

https://drive.google.com/file/d/1sY6oi5 ... p=drivesdk

Rovi
Beiträge: 684
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSX-R e848 K2

Beitrag von Rovi » Do 9. Mai 2024, 11:45

Auf Scott Drive ist auch nach 5 Jahren Kaufdatum
verlass!
Dateianhänge
IMG_5090.png

Rovi
Beiträge: 684
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSX-R e848 K2

Beitrag von Rovi » Mo 13. Mai 2024, 12:07

Habe meinen Sponsor auf der High End in München getroffen und ein paar nette Worte ausgetauscht.
Dateianhänge
IMG_5391.jpeg

Rovi
Beiträge: 684
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 08:39
Postleitzahl: 96114
Motorrad Scooter: GSXR e1000

Re: Suzuki GSX-R e848 K2

Beitrag von Rovi » Do 30. Mai 2024, 15:42

Heute, den Feiertag in meinem Anhänger genutzt. Dort war der Reglerhersteller, Scott Osborne von Scott Drive ( Neuseeland, +10 Stunden Zeitverschiebung) via AnyDesk mit meinem Regler verbunden.
Gab erst noch ein Firmware Problem, welches etwa 20 Minuten in Anspruch genommen hatte aber dann war die neue Firmeware drauf.
Vorher gab es immer einen Fehler bzgl. der internen Messung des Reglers bezogen auf 12V und 5V.
Nachdem ich dann alle Werte vom Motor eingegeben hatte und die letzten Reglerwerte mit denen ich unterwegs war hat er dann das Steuer übernommen und ein paar Werte neu angepasst.

Danach haben wir noch den Resolver mit verschiedenen Settings neu kalibriert. D. h. Das HR hat sich etliche Male in beide Richtungen gedreht und nun soll ich mit dem Setup vorsichtig starten.

Nach seiner Aussage habe ich laut der Software nun noch etwas mehr Drehmoment. Erst, wenn der Regler sich bei meinem nächsten Tests nicht mehr ausschaltet, soll ich langsam den Steom erhöhen.

Da bin ich mal gespannt …
Dateianhänge
6256a8a4-fdd8-4607-a593-2800f6ed8d1e.jpeg

Antworten