Seite 1 von 1

Rückrufaktion

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 14:05
von Seiermann
Hallo zusammen,
habe gerade einen Anruf vom Händler bekommen, dass BMW die Cs in der Werkstatt haben möchte wegen eines zu tauschenden Teils vom Planetengetriebe. Ob es sich auf alle Baumonate (Jahre gibts ja praktisch noch nicht) bezieht, weiß ich allerdings nicht. Meiner stammt aus der Produktion 5/2014. Zur Dringlichkeit wurde auch nichts konkretes gesagt, nur dass es zeitnah erfolgen sollte. Eine rechtzeitige Voranmeldung sollte erfolgen weil Teile zu bestellen wären.
Dauer ca. 3h... arg
Grüße
Seiermann

Re: Rückrufaktion

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 17:00
von Seiermann
So, grade mal einen Termin für die Aktion gemacht.
Irgendwelche Befestigungsschrauben im Planetengetriebe sollen von M6 auf M7 umgerüstet werden weil sich die schwächeren Schrauben mit der Zeit lösen könnten, hieß es. Betrifft nur bestimmte Fahrzeugnummern und dauert laut BMW-Vorgabe 1,5 h. Ab 2h bekäme man ein Ersatzfahrzeug von BMW bezahlt, ein Schelm wer böses dabei denkt...
Das Problem ist laufleistungsabhangig, bei meinen mittlerweile 1600km noch keine sehr dringende Sache. Mein Termin ist in drei Wochen.
Da merkt man mal wieder dass es eigentlich blöd ist, gleich bei den ersten Fahrern dabei sein zu wollen. Jetzt bekomme ich mein Getriebe vielleicht von einem wenig qualifizierten Mechaniker zerlegt und wieder zusammengebaut. Besser wirds dadurch sicherlich nicht... Zum Glück bauen sie in der Werkstatt vorher noch einen um, wahrscheinlich ihren Vorführer. Dann haben sie wenigsten ein bisschen Übung drin.
Und BMW ist der Ärger für die Kunden wurst, man bekommt noch nicht mal ein Ersatzfahrzeug gestellt...
Trotzdem schönen Abend noch
Seiermann

Re: Rückrufaktion

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 18:36
von ev-entuell
Hallo,

ich kann die Kosten der 1000er Inspektion bestätigen (knapp 50 eur und etwa 45min Zeitaufwand).
Dabei wurde die Antriebselektronik neu programmiert. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass sich die Geräuschkulisse bei niedrigen Geschwindigkeiten ("wimmern/heulten" bei 15-30 km/h) merkbar reduziert hat. Kann das jemand bestätigen? Vielleicht ist es auch nur Einbildung :)