Seite 1 von 1

650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 14:54
von C650GTMAXI
Hi all.....

hoffe ihr hab alle Sonne auch wenn es noch kalt ist.

Vor 30 min versucht meinen GT zu starten.
Dazu sei gesagt das ich ihn nicht am Strom hatte.

Nach 30 sec schnatter schnatter ist er dann auch angesprungen.
Wollte dann das ich ein weinig auf dem Gas bleibe mit Bremse natürlich ist da er nach dem anspringen auch sofort wieder ausgeht.

10 -20 sec bisschen Gas halten war er dann in Stimmung und schnurrte wie ein dicker Kater.

Eine kleine runde ohne Helm gedreht daher nur klein. 30 Zone auf dem Land :-)
Entweder ich werf mich nachher noch untern Helm oder Morgen sollte es ja noch schöner werden wie heute mal schaun.
Und dann hoffe ich das man am Dienstag ins Office fahren kann.

Gruß

el

Re: 650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 16:50
von C650GTMAXI
C650GTMAXI hat geschrieben:Hi all.....

Entweder ich werf mich nachher noch untern Helm oder Morgen sollte es ja noch schöner werden wie heute mal schaun.
Und dann hoffe ich das man am Dienstag ins Office fahren kann.

Gruß

el
1 Std cruisen hinter mir.
Er macht immer noch super Spass fährt wie Uhrwerk. Der Frühling kann kommen.

Re: 650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: So 3. Mär 2013, 00:30
von Josef
Auch ich war heute ca. 2 Std unterwegs. Habe den Niederrhein bis an die holländische Grenze unsicher gemacht.
Macht Geschmack auf mehr.
5 Grad Aussentemperatur haben mich dann doch überzeugt wieder nach Hause zu fahren.
Trotz Innenhandschuhe und Griffheizung wurden die Fingerspitzen richtig kalt.

Laut Wettervorhersage gehen die Temperaturen in der nächsten Woche in den zweistelligen Bereich. Dann starten wir den nächsten Ausflug.

Schönes WE

Re: 650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: So 3. Mär 2013, 16:26
von BMW-man
Hallo

Habe heute auch meinen GT laufen lassen,trotz Wochenlangem stehen in einem Unterstand und eingebauter Batterie

sprang er sofort an.Habe ihn dann ein paar hundert Meter gefahren,und alles war ok.

Nun muss es nur noch wärmer werden,dann geht es los.

Gruss Helmut

Re: 650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 09:10
von rodrat
Hallo Jungs

jetzt habt ihr Sitz und Griffheizung und getraut euch nicht raus....
Ich war die ganze letzte Woche mit meinem Sport zur Arbeit gefahren, ok sind ja nur 20 Minuten, aber immer Minus Grade am Morgen.
Gestern Sonntag kleiner Ausflug in die Landschaft, 80KM und ich liebe meinen "DTM-Sound" :D

Habe den Sport durch ein paar Kurven gehetzt, absolut cool 8-)

Die Griffheizung ist nett, aber die Finger werden trotzdem kalt, war ja nicht anders zu erwarten.
Benzinverbrauch zwischen 5.3 und 6L (Arbeitsweg)

bye
Bruno


http://www.bernas.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: 650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 12:02
von HP110
Habe bei meinem gestern die Batterie eingebaut und angelassen (letztmalig am Heiligabend gelaufen).
Er ist sofort angesprungen, musste ihn aber dann ca. 10min im Stand laufen lassen, bis er Gas angenommen hat :o
Dann ist er aber dann auf eine kleine Runde (40km) gut gelaufen.

Gruß, Heiko

Re: 650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 07:49
von C650GTMAXI
rodrat hat geschrieben:Hallo Jungs

jetzt habt ihr Sitz und Griffheizung und getraut euch nicht raus....
Ich war die ganze letzte Woche mit meinem Sport zur Arbeit gefahren, ok sind ja nur 20 Minuten, aber immer Minus Grade am Morgen.
Gestern Sonntag kleiner Ausflug in die Landschaft, 80KM und ich liebe meinen "DTM-Sound" :D

Habe den Sport durch ein paar Kurven gehetzt, absolut cool 8-)

Die Griffheizung ist nett, aber die Finger werden trotzdem kalt, war ja nicht anders zu erwarten.
Benzinverbrauch zwischen 5.3 und 6L (Arbeitsweg)

bye
Bruno

Ich arbeite von Zuhause aus und fahre ca. 9 Uhr los mal schaun wann ich Steif bin 50 km.
Das mit den Fingern liegt wohl daran wie man den Griff hält und was du für Handschuhe hast.
Ich muss die Finger ab und an hochhalten weil das so heiß wird.

Hatte mir letztes Jahr schon richtige Winterbiker + Wasserdicht gekauft. Damit kein Problem.
Ist sogar ein Scheibenwischer dran 8-) . Hat aber gedauert bis ich das geschnallt hatte.

Was mich an dem Scooter nach wie vor stört sind die Knie die so viel abbekommen.
Wäre das nicht der Fall könnte man noch viel entspannter fahren.

Gruß

el



http://www.bernas.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: 650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 11:55
von rodrat
hallo

die Handschuhe sind schon gut, die BMW halt halt keinen Windabweiser bei den Händen, Raum für Verbesserung -> mindestens im Winter.
Griffheizung habe ich immer nur nach Bedarf an, wird schon ziemlich warm :o
Ich fahre halt mit einer Kniedecke die ich um den Bauch schnalle, sieht nicht cool aus ist aber effizient!
Das Problem das Teil hebt sich leicht ab 50km/h ist aber handelbar bis 120km/h (mehr darf ich nicht fahren bei uns ;-))

Wenn ich in der Freizeit unterwegs bin jetzt, habe ich so Bike-Nylon-Hosen mit dem long John :shock:
Das funktioniert perfekt.

bye
Bruno



http://www.bernas.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: 650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 21:06
von HDBeemer
Ich habe mir auch die BMW Decke besorgt, wasserdicht und mit Innenfutter: damit fahre ich bis knapp über Null in Bürohosen problemlos 50km, und es schützt auch wenns mal regnet oder nieselt. Sieht nicht cool aus, aber schlottern und Arthritis sind noch weniger cool. Im Frühling nehme ich es ab und fahre durch den Sommer "unten ohne".
Das Problem mit den empfindlichen Bürohänden ist weniger leicht zu lösen. Gute Winterhandschuhe kosten locker über 100E, es lohnt sich aber meist. Alternativ gibts geheizte Gerbing Handschuhe, die sind dann auch bei -10 Grad noch warm. Ist für Scooter aber meiner Meinung nach übertrieben: die hatte ich früher auf der Harley, wenns im Spätherbst oder Winter auf längere Tour ging ohne Griffheizung.
Und sowieso: echte Biker kennen keinen Schmerz :mrgreen:

Re: 650GT zum Leben erweckt.

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 14:05
von skuter
Hallo,

ich möchte mir auch die "Decke" (wohl Scootermantel)für meine GT besorgen. Ich habe etwas bedenken, ob ich mit meinen Beinen unter die Decke passe (bin knapp 2 m gross mit ziemlicher Beinlänge). Obwohl der "sissy bar" ganz hinten ist, stosse ich mit den Knien fasst an die "Handschuhfächer". Von der Seite gesehen, stehen die Knie oberhalb der seitlichen Verkleidungsteile heraus.

Da ich mal so eine Decke auf meiner R 1100 R hatte, und meine Beine nur mit einigen Problemen dort untergebracht habe, frage ich, ob Du/Ihr Erfahrungen mitteilen könnt, bis zu welcher Körpergrösse/Beinlänge man - mutmaßlich - bei der C 650 GT unter die Decke passen kann.

vielen Dank im voraus!

Skuter