Seite 1 von 2

Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: So 21. Feb 2016, 18:55
von mefi
Hallo
In der neuen " Motorrad " ist ein Vergleichstest. Sehr lesenswert. clap
Gruß Andreas

Re: Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 21:40
von waldstaedter
Hallo Andreas,

stimmt, der Test ist "lesenswert", zumal die C650 sehr gut abschneidet!

Übrigens, die Messwerte für Beschleunigung und Durchzug liegen beim "2016er" jeweils um 1 bis 3 Zehntel besser als beim "Alten"!
Ich denke aber, dass dies Leistungs- und Messtoleranzen sind.
Also hat die neue Abstimmung im Motor-Management und in der Vario keine wesentlichen Änderungen in der ("messbaren") Leistung gebracht. "Gefühlt" erfolgt der Antritt aus dem Stand jetzt spontaner lt. Testbericht.

Re: Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 11:55
von Appletmax
Habe meinen eigenen Test gemacht: ThumbUP

Re: Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: So 28. Feb 2016, 03:24
von Schanzer
Hallo,

ja ich auch.

Hatte sie nach der Reihe nach.
Und auch so ist die Platzierung, von links nach rechts steigt der Preis und die Punkte ThumbUP

Auch wenn der Kymco den letzten Platz belegt, ist er der Preis/Leistungssieger!
kymco_yamaha_bmw.jpg

Re: Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: So 28. Feb 2016, 14:31
von Espoo
Hab' mir gerade - durch diesen Thread inspiriert - den Artikel (kostenpflichtig) heruntergeladen. Auch ich fand ihn interessant. Werde versuchen, den Bremsleitungs-Rückruf mit einer Probefahrt auf dem 650 Sport zu verbinden. Mal schauen, wie sich im direkten Vergleich die Unterschiede für mich anfühlen...

Re: Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 12:16
von Horst
Noch ein "Vergleichstest" bei der Motorretta.
http://motoretta.de/downloads/bmw-c-650 ... of-thrones" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei dem Vergleichstest schreibt der Autor: Darüber freut sich der Yamaha-Fahrer:
Smartkey ersetzt das Zündschloss,
Für MICH war bei meinem letzten (von 3 Tmax) dieses Smartkey der LETZTE MÜLL. nogo
Zum Tanken muss man diesen Klobigen Senderschlüssel aus der Tasche nehmen, ausklappen um den Tankverschluss zu öffnen. Nach dem Tanken wieder diesen "Klotz" in die Tasche verstauen und aufpassen, das sonst NICHTS in der Tasche auf die Sendertaste drückt.
Denn sonst kommt eine Fehlermeldung im Display mit Dauerblinken. Also Anhalten, Motor aus, Handschuhe aus, Senderschlüssel aus der Tasche, Knopf drücken und Starten usw.
Klar, wenn ich nur alle 4 Wochen Tanke ist es Egal. Aber bei mir: 2mal im Jahr nonstop nach Bella. 7 mal pro Fahrt Tanken macht schon mal 28 mal "Gefummel" mit diesem Klotz.
Da LOBBE ich mir den Normalen BMW Schlüssel mit der Tankklappenfunktion über das Zündschloss.
In KEINEM " Vergleichstest" wir geschrieben, das ein Tmax alle 5.000km zum Ölservice muss (durch die Nasskupplung). So kommen zwischen den 10.000km Wartungen zusätzlich noch einmal ca.100-130€ zu den Wartungskosten.
Gruß
Horst

Re: Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 12:48
von HDBeemer
Horst hat geschrieben:Bei dem Vergleichstest schreibt der Autor: Darüber freut sich der Yamaha-Fahrer:
Smartkey ersetzt das Zündschloss,
Für MICH war bei meinem letzten (von 3 Tmax) dieses Smartkey der LETZTE MÜLL. nogo
Das kann BMW besser. Ich habe keyless go bei meiner K1600. Im Normalfall muss ich den Schlüssel nie aus der Tasche nehmen, denn sowohl Auf-/Abschliessen als auch Tankdeckel und Koffer lassen sich direkt ohne Schlüssel bedienen.
Anfangs muss man sich etwas daran gewöhnen, aber im Alltag klappt es dann gut. Hoffentlich kriegen sie es ähnlich auch für die C650 hin ThumbUP

Re: Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 13:52
von Skilled-Worker
arg Keyless Go wäre ein Ausschluss Kriterium für mich!!!!!
Da brauchst du dein Fahrzeug gar nicht mehr abschließen.
Inzwischen kosten die Geräte zu hacken wenige hundert Euro.
Keine Bastelware richtige Serienfertigung.
Luxus für Diebe!
Und die Leute geben Geld dafür aus und finden's cool.

Kopfschüttelnd der Reiner

Re: Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 14:24
von HDBeemer
Skilled-Worker hat geschrieben:arg Keyless Go wäre ein Ausschluss Kriterium für mich!!!!!
Da brauchst du dein Fahrzeug gar nicht mehr abschließen.
Inzwischen kosten die Geräte zu hacken wenige hundert Euro.
Keine Bastelware richtige Serienfertigung.
Luxus für Diebe!
Und die Leute geben Geld dafür aus und finden's cool.

Kopfschüttelnd der Reiner
Glaub nicht alles, was die Medien aufbauschen. Es ist zwar richtig, dass die Keyless Systeme mit entsprechenden relativ günstigen Hilfsmitteln gehackt werden können - allerdings braucht es dafür einiges an Geschick und Knowhow - und das haben die wenigsten Langfinger. So einfach, wie es in der Boulevard-Presse dargestellt wird (dazu zähle ich auch den kürzlichen Spiegel-Artikel, der ziemlich viel Bullshit enthielt), ist es nicht, andernfalls würden die Diebe reihenweise die zahlreichen mit Keyless-Go ausgestatteten Fahrzeuge klauen - was offensichtlich nicht der Fall ist. Für einen Profi ist es nämlich immer noch einfacher und sicherer, ein gängiges Auto-/Motorradschloss zu knacken. Beispiele wie schnell und einfach das geht mit entsprechendem Werkzeug findest du gleich mehrfach auf youtube.
Wenn ich mein Moped ausserhalb meiner Garage abstelle, dann immer mit Keyless Go plus Bremscheibenschloss - und bisher hatte ich weder bei uns noch in Osteuropa oder auf der Insel je Probleme.

Re: Test BMW C 650 Tmax 530

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 14:47
von Horst
Bei Yamaha ist auch "nur" 1 Senderschlüssel dabei (ein zweiter kostet 480€!!!!).
Bei Verlust bzw. Senderbatterie leer (hatte sofort eine Reservebatterie am Mann) gibt es nur einen zusätzlichen mechanischen Schlüssel. Dann muss man ein Prozedere mit dem Öffnen der Sitzbank machen (in der Bedienungsanleitung ist es auf 8 Seiten beschrieben!) und das bei JEDEM Motorstart aufs Neue.
Hier mal ein ADAC Praxis Test zum "Nachdenken": https://www.adac.de/infotestrat/technik ... eId=227535" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß
Horst