Seite 2 von 2

Re: Fußrasten

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 19:28
von Quibodi
Bärle hat geschrieben:
Mo 16. Nov 2020, 16:28
Eventuell noch eine Platte für den kompletten Fuß probieren? ThumbUP
Gruß Rainer
Habe ich auch gedacht, bis ich probegefahren bin. Ich finde, der Fuß hat genug Auflage. Motorrad-Fußrasten haben ja auch keine große Auflagefläche.

Grüße
Quibodi

Re: Fußrasten

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 19:43
von Quibodi
Benno hat geschrieben:
Mo 16. Nov 2020, 17:22
Wenn es dir so passt, warum nicht?

Ich gebe aber zu bedenken, dass die Platte an nur einer M6-Schraube hängt und das Gewinde garantiert nicht auf Belastung ausgelegt ist. Fußrasten bewegen sich sonst eher bei M10 und mehr und sind solide am Rahmen verschraubt. Und es sollte deutlich rutschfester sein.
Da hast du Recht. Um den Fuß abzustellen reicht es vollkommen, aber mit dem ganzen Gewicht sollte man sich besser nicht draufstellen. Als finale Lösung wäre vielleicht eine Aluplatte machbar, die das gesamte Trittbrett abdeckt und hinten eben ein Stück auskragt. Dann könnte man auch den Schraubpunkt vorne nutzen, wo die serienmäßige Aluplatte, die unter dem Trittgummi sitzt, festgeschraubt ist. Auf die Oberfläche werde ich wahrscheinlich profiliertes Gummi kleben.

Grüße
Quibodi

Fußrasten

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 06:36
von Ojo
Hallo Quibodi,

gleichgültig, was es am Ende wird: Fahr' zum TÜV und sag', dass du in Zukunft damit am Öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen wirst. Deine Individualisierung auf dem Foto kann bei einem Unfallgeschehen einem unfallbeteiligten Radfahrer oder Fußgänger eine Gliedmaße kosten oder zumindest eine schwere Verletzung hervorrufen. Ich schätze, dass diese Klinge bei 50 km/h durch das Bein eines Kleinkindes wie ein heißes Messer durch die Butter geht. So darf das Ergebnis also nicht werden.

Re: Fußrasten

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 07:21
von Momo
Erinnert mich ein wenig an die römischen Wagenrennen rauch

Re: Fußrasten

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 09:55
von FredvomJupiter
Moin Moin,

für die auf den Fotos zu sehende Lösung wird es keine ABE geben - kann ih mir beim besten Willen nicht vorstellen...

Re: Fußrasten

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 11:32
von Quibodi
Danke für die Hinweise bezüglich Sicherheit und Abnahme.
Ich werde die Platte auf jeden Fall von unten mittels Gummi so aufdoppeln, dass eine Klingenwirkung ausgeschlossen ist.
Gut wäre natürlich auch eine Klapplösung, wie normalerweise bei Motorradrasten. (Wobei ich neulich bei einer Probefahrt auf einer fabrikneuen Royal Enfield 500 Trails mit Erstaunen festgestellt habe, dass die starre Fußrasten hat.)
Der Vollständigkeit halber muss ich noch Erwähnen, dass die Probefahrten natürlich ausschließlich auf Privatgelände stattfinden rauch

Re: Fußrasten

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 19:13
von R-Harry
Momo hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 07:21
Erinnert mich ein wenig an die römischen Wagenrennen rauch
Das waren griechische Streitwagen Momo...nix für ungut..

Gruß Harry

Re: Fußrasten

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 20:22
von MondBier
Jedem das Seine - also vor dem TÜV abbauen und danach wieder ran an den Scooter...

Legal - illegal - Sch....egal

Kann man ruhig so machen. Risiko fährt dann halt immer mit. Nur darf man auch hinterher nicht weinen.

Noch mal zur Sitzposition = also auf dem Scooter bevorzuge ich ja eindeutig die "Chopperhaltung". Selbst bei schnellen Kurven oder Serpentinen.

Aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich.

@Momo @Harry = Ben Hur liefert die Lösung

Re: Fußrasten

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 22:20
von Quibodi
MondBier hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 20:22

Noch mal zur Sitzposition = also auf dem Scooter bevorzuge ich ja eindeutig die "Chopperhaltung". Selbst bei schnellen Kurven oder Serpentinen.

Aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich.
Das ist bei mir nicht nur Geschmacksache. Ich mag die Chopper-Position auch, nur leider verursacht sie bei mir auf Dauer Rückenschmerzen.
Ich finde das auch nicht weiter verwunderlich. Wenn man länger auf einem Stuhl ohne Lehne sitzt, werden die meisten Menschen die Füße nicht ausstrecken, sondern nah an oder unter den Körper bringen. Dadurch richtet sich das Becken auf und es kostet nicht so viel Kraft, den Rücken gerade zu halten. Klar, es gibt genug Menschen, die auch mit anatomisch eher ungünstiger Sitzhaltung keine Probleme haben. Ich würde gerne dazu gehören, ist aber nicht so.

Ich werde eure Anregungen aufnehmen und die Trittbrett-Erweiterung so realisieren, dass sie für niemanden eine Gefahr darstellt.

Re: Fußrasten

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 19:19
von R-Harry
Mondbier Respekt..du hast deine Hausaufgaben gemacht.. clap

Gruß Harry