Seite 2 von 3

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 02:44
von Benno
Mariusz hat geschrieben:Hallo. Scheint so dass manche vollroller weder ne Ahnung vom Roller, noch von der Technik, geschweige vom Ursprung des motorradgrusses haben. Ansonsten sind sie bei jedem Thema mit ihrem Schwachsinn dabei. Ich sage nur "üben, üben, üben".
Jetzt mal Butter bei die Fische:

Was macht den C sportlicher als den GT?

Woher soll denn deiner Meinung nach der Gruß kommen? Mit den Bullen hat er auf jeden Fall schon mal nix zu tun (s.o.)

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 11:34
von Methusalem
Ich genieße das nicht gegrüßt werden !
Und ich grüße ebenfalls kaum noch.
Seit ich Roller fahre ist alles viel entspannter.
Obwohl: Ich schiele schon mal nach richtigen Motorrädern...
Nach solchen von Triumph zum Beispiel. Nostalgisch aussehend mit modernen Technik. Rein von der Technik her betrachtet hätte ich am liebsten einen Zweizylindermotor der bei 100 km/h mit weniger als 3000/min dahintuckert.
Aber dann müsste ich ständig andere grüßen. nogo
Nein, ich bleibe beim Roller. ThumbUP

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 20:53
von cocoda74
Brüller, ich fahre Roller damit ich nicht Grüßen muss- der war gut!

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 10:48
von Mariusz
Benno hat geschrieben:
Jetzt mal Butter bei die Fische: Was macht den C sportlicher als den GT? Woher soll denn deiner Meinung nach der Gruß kommen? Mit den Bullen hat er auf jeden Fall schon mal nix zu tun (s.o.)
Hallo Benno, für mich ist der C600 schon sportlich und mit gewissem pepp (insbesondere nach einigen Umbaumaßnahmen), hingegen der C650GT - mit Verlaub - nur einfach ein Roller - klobig und unschön. Dass dieser bequemer ist und wohl andere (gemütlichere) Klientel anspricht liegt auf der Hand. Ich möchte an dieser Stelle deutlich anmerken: es handelt sich lediglich um MEINE! Meinung. Ich freue mich sehr, dass andere Kollegen es anders empfinden. Sonst wäre der Absatz des C650GT komplett in die Hose gerutscht :oops: Wie mein Bekannter (BMW M-Meister) zur Recht bemerkt hat: wem die GS zu anstrengend ist, der steigt auf den GT um.

Zum Thema Gruß: der Ursprung ist tatsächlich vor meiner Zeit - bin 48 Jahre (fahre Moped seit meinem 12-ten Lebensjahr) entstanden. Nun in den 50-ern hat man keine Werkstätten und Servicepunkte gehabt. Jeder Motorradfahrer war Schrauber, Mechaniker, Schlosser und Putzteufel zugleich. Der MF-Gruss bedeutete gegenseitigen Respekt und Anerkennung. Gleichzeitig jedoch den Hinweis "freie Fahrt, keine Polizei in Sicht". party3

Heute fahren viele Motorradfahrer wenige hundert km pro Jahr, beherrschen weder die Fahrtechnik noch haben Ahnung von der Mechanik, machen aber an jedem Mopedtreff immer auf dicke (wenn nicht die dickste) Hose. Einige "Hardcorebiker" machen sich dann über Rollerfahrer (hinter den Rücken) heimlich lustig. Die Ernüchterung trifft Sie aber schnell auf der Strasse. Da ist ja klar dass dem MF-Gruß nicht mehr die (damalige) Bedeutung beigemessen wird.

PS: übrigens mit dem Zweirad fahre ich etwa 20-25 tkm. p.a.

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:16
von Benno
@Mariusz:

Das hört sich schon viel besser an. ThumbUP

Aus meiner Sicht sind der Sport und der GT technisch praktisch gleiche Fahrzeuge mit leicht unterschiedlicher optischer Aufmachnung. Der Sport ist in seiner werkseitigen Auslegung nicht wirklich sportlicher als der GT; die Modifikationsmöglichkeiten bestehen bei beiden. Mir persönlich war der Sport vom Lenker her zu niedrig und der Kofferraum zu klein, deshalb habe ich den GT genommen.

Als ich noch gesund war (vor dem Kniegelenksersatz) bin ich etwa 15.000 km pro Jahr gefahren und hatte mehrere Motorräder. Jetzt hat sich ein Teil der Freizeit zum Pedelec geschlagen, der Roller wird wahrscheinlich in diesem Jahr auf etwa 8.000 km kommen. Zur Arbeit fahre ich mit dem Auto.

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 14:33
von waldstaedter
... wie schon an anderer Stelle erwähnt: Meiner ist sogar 21,4 cm lang rauch rauch
Aber es gibt bestimmt noch längere :mrgreen: :mrgreen:

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 17:17
von Romiman
Technisch sind sie es doch nicht nur "aus Deiner Sicht" (Benno) sondern tatsächlich. Der Sport bezieht seine Sportlichkeit (in Sinne besserer Fahrleistungen und Handlichkeit) nur aus dem Wegfall von E-Scheibe und Verkleidungsmaterial.
Daher ist für mich der Sport auch nicht "weniger Roller" oder "mehr Motorrad" als der GT.

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 22:58
von dieter2008
Mariusz hat geschrieben: Zum Thema Gruß: der Ursprung ist tatsächlich vor meiner Zeit - bin 48 Jahre (fahre Moped seit meinem 12-ten Lebensjahr) entstanden. Nun in den 50-ern hat man keine Werkstätten und Servicepunkte gehabt. Jeder Motorradfahrer war Schrauber, Mechaniker, Schlosser und Putzteufel zugleich. Der MF-Gruss bedeutete gegenseitigen Respekt und Anerkennung. Gleichzeitig jedoch den Hinweis "freie Fahrt, keine Polizei in Sicht". party3

Heute fahren viele Motorradfahrer wenige hundert km pro Jahr, beherrschen weder die Fahrtechnik noch haben Ahnung von der Mechanik, machen aber an jedem Mopedtreff immer auf dicke (wenn nicht die dickste) Hose. Einige "Hardcorebiker" machen sich dann über Rollerfahrer (hinter den Rücken) heimlich lustig. Die Ernüchterung trifft Sie aber schnell auf der Strasse. Da ist ja klar dass dem MF-Gruß nicht mehr die (damalige) Bedeutung beigemessen wird.
Also wenn Du mit 12 Jahren bereits mit dem Moped auf Straßen unterwegs warst, hast Du den Motorradgruß eben falsch interpretiert. In den 70er Jahren standen nicht viele Radarkontrollen auf deutschen Straßen das man hätte freie Fahrt signalisieren müssen.

Ob Sport oder GT ist mit Sicherheit Geschmacksache, aber wie schon geschrieben ist die Technik vollkommen identisch.

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 00:41
von Stealth
Mariusz hat geschrieben:
für mich ist der C600 schon sportlich und mit gewissem pepp (insbesondere nach einigen Umbaumaßnahmen), hingegen der C650GT - mit Verlaub - nur einfach ein Roller - klobig und unschön.
Ich sehe das genau so wie Mariusz.
Mag sein (bzw. ist so), dass der C und der GT vom Technik her identisch sind, aber nicht nur sieht der C-Sport peppiger aus: er fährt auch peppiger. Andere Verkleidung: andere Agilität.

Kürzlich musste ich mein geliebter Stealth ein ganzer Tag abgeben (20000 Service) und bekam ein GT (2016) als Erstatz.
Dass ich an dem Tag kein einziges Mal gegrüsst worden bin (kein Scherz!) hatte ich mehr oder weniger erwartet. Aber dass sich der GT so mühsam durch kurven fahren lässt hat mich dann doch überrascht. Vielleicht ist es zum Teil Gewöhnungssache... Aber der ganze Sitzhaltung lädt nicht gerade zur Kurvenfreude ein: Der Lenker ist eine Spur zu hoch, und wirkt somit irgendwie distanziert, und der "bequemere" Sitzbank zu sehr um den Arsch herum modelliert. Ich bin eigentlich eher schlank gebaut, aber hatte das Gefühl, dass ich von der üppige Rückenlehne festgehalten wurde. Auch für meinem Rückenpanzer hatte es keinen Platz mehr.
Die enorme, vibrierende Spiegel taten der Rest. Und diese kann man beim GT nicht mal auswechseln.

Ich war also ganz froh, als ich am nächsten Tag wieder auf meinem beweglichen C-Sport sass. Mit Remus Endtopf, damit ich es auch Soundmässig mitbekomme wenn ich (zu sehr) beschleunige.

Nix für ungut, den vielen sympathischen GT Jungs hier.

Gruss,
Pascal

Re: Gegenseitig Grüßen

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 03:02
von lederkombi
Ich hatte auch schon den Sport als Ersatzfahrzeug vom Händler erhalten und damit über 150km gemacht. Kleinere Pässe inklusive rauch .

Und ich konnte keinen Unterschied feststellen!

Aber: Man darf wohl nicht den Fehler machen und Modelle vor 2016 mit Modellen NACH 2016 vergleichen. Der Unterschied der Vario soll durchaus spürbar sein!