Welche Schuhe?
- Benno
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 11:29
- Postleitzahl: 48249
- Motorrad Scooter: C 650 GT 2016 + 2019
- Wohnort: Dülmen
Re: Welche Schuhe?
Auch schick!
---------------------------------
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
- Starke
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 08:57
- Postleitzahl: 69259
- Motorrad Scooter: C 650 Sport
Re: Welche Schuhe?
Ich fahre bei diesem Wetter (>+30°C) die Flip Flops von KTM, mit der Schaltverstärkung am Linken. Nun da bald der Roller da sein wird, kann ich nun auch helle Schuhe fahren, da es dann keine schwarzen Flecken mehr auf dem linken Schuh gibt!Speedtona hat geschrieben:Ich fahre Flip Flops und die Zehenbänder sind aus Sisal. Absolut genial, was hier so abgeht!

Re: Welche Schuhe?
Jahrelang bin ich mit Dainese „Kurzstiefel“ (Vergleichbar mit hohen Arbeitsschuhen) gefahren.
Dann hat eine Autofahrerin mir die Vorfahrt genommen und ich musste ein VOLLBREMSUNG bis zum Stillstand machen. Im/beim Stillstand ist mir der Scooter Seitlich weggekippt und beim Umfallen war ich mit einem Unterschenkel/Fuß unter der Verkleidung.
Das Fußgelenk ist in Sekundenbruchteilen durch das Verdrehen angeschwollen, als ob man einen Luftballon aufbläst.
Seit dieser Zeit Trage ich nur noch Dainese Motorradstiefel (hoch) mit Fußgelenk-Umknickschutz. So ist ein Verdrehen fast Ausgeschlossen und vom Preis in meinem Fall vergleichbar mit den Kurzstiefeln.
Mich Interessiert nicht was „Andere“ darüber denken, wenn ich mit Motorradstiefel auf meinem Scooter Fahre. Die Wochen mit dem DICKEN Fußgelenk brauche ich nicht noch einmal.
Jeder wie er mag und ich für mich.
LG Horst
Dann hat eine Autofahrerin mir die Vorfahrt genommen und ich musste ein VOLLBREMSUNG bis zum Stillstand machen. Im/beim Stillstand ist mir der Scooter Seitlich weggekippt und beim Umfallen war ich mit einem Unterschenkel/Fuß unter der Verkleidung.
Das Fußgelenk ist in Sekundenbruchteilen durch das Verdrehen angeschwollen, als ob man einen Luftballon aufbläst.
Seit dieser Zeit Trage ich nur noch Dainese Motorradstiefel (hoch) mit Fußgelenk-Umknickschutz. So ist ein Verdrehen fast Ausgeschlossen und vom Preis in meinem Fall vergleichbar mit den Kurzstiefeln.
Mich Interessiert nicht was „Andere“ darüber denken, wenn ich mit Motorradstiefel auf meinem Scooter Fahre. Die Wochen mit dem DICKEN Fußgelenk brauche ich nicht noch einmal.
Jeder wie er mag und ich für mich.
LG Horst
- Dolderbaron
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 30. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 8427
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT 2016
- Wohnort: 8427 Freienstein Schweiz
Re: Welche Schuhe?
Hallo HorstHorst hat geschrieben:Jahrelang bin ich mit Dainese „Kurzstiefel“ (Vergleichbar mit hohen Arbeitsschuhen) gefahren.
Dann hat eine Autofahrerin mir die Vorfahrt genommen und ich musste ein VOLLBREMSUNG bis zum Stillstand machen. Im/beim Stillstand ist mir der Scooter Seitlich weggekippt und beim Umfallen war ich mit einem Unterschenkel/Fuß unter der Verkleidung.
Das Fußgelenk ist in Sekundenbruchteilen durch das Verdrehen angeschwollen, als ob man einen Luftballon aufbläst.
Seit dieser Zeit Trage ich nur noch Dainese Motorradstiefel (hoch) mit Fußgelenk-Umknickschutz. So ist ein Verdrehen fast Ausgeschlossen und vom Preis in meinem Fall vergleichbar mit den Kurzstiefeln.
Mich Interessiert nicht was „Andere“ darüber denken, wenn ich mit Motorradstiefel auf meinem Scooter Fahre. Die Wochen mit dem DICKEN Fußgelenk brauche ich nicht noch einmal.
Jeder wie er mag und ich für mich.
LG Horst
auch hier wahre Worte, die Schuhe werden oft vernachlässigt.
Das richtige Schuhwerk ist die halbe Miete und da sollte man nicht sparen.
Gruss
Frank
K1600 Bagger und BMW C 650 GT fahren ist die pure Lust am Leben und die schönste Nebensache.
- ASUS
- Beiträge: 45
- Registriert: So 23. Sep 2018, 09:03
- Postleitzahl: 76332
- Motorrad Scooter: C 650 GT
Re: Welche Schuhe?
Je nach dem fahre ich auch mit dem Touring Stiefel von BMW.
R 1200 R LC - Euro 4,
C 650 GT
C 650 GT