welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 2. Okt 2022, 20:19
- Postleitzahl: 35390
- Motorrad Scooter: C400GT
welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Hallo zusammen,
da der Vorbesitzer meines GT 400 eine Handyhalterung von SP-Connect auf dem Lenkkopf montiert hat, frage ich mich, wer
hier auch noch mittels Handy navigiert ?
Und falls ja, welche App oder Anwendung nutzt ihr dafür und könntet was empfehlen ?
Gruß
Daniel
da der Vorbesitzer meines GT 400 eine Handyhalterung von SP-Connect auf dem Lenkkopf montiert hat, frage ich mich, wer
hier auch noch mittels Handy navigiert ?
Und falls ja, welche App oder Anwendung nutzt ihr dafür und könntet was empfehlen ?
Gruß
Daniel
- Ojo
- Beiträge: 476
- Registriert: Mi 10. Jan 2018, 18:10
- Postleitzahl: 71069
- Motorrad Scooter: C evolution LR
- Wohnort: Sindelfingen
Welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Hallo Daniel,
ich nutze die App "HERE WeGo" ausschließlich offline unter Android und habe den Wechsel vom BMW Motorrad Navigator zur Smartphone-App noch nicht bereut.
ich nutze die App "HERE WeGo" ausschließlich offline unter Android und habe den Wechsel vom BMW Motorrad Navigator zur Smartphone-App noch nicht bereut.
Schöne Grüße von
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 42.000 km
Ojo
C evo Long Range 03/2017 > 42.000 km
- Satelismax
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 15:36
- Postleitzahl: 93080
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT
Re: welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Hallo Daniel,
ich nutze mit meinem iPhone seit mehreren Jahren die App Scenic, die in ihrer aktuellen Version bei mir keinen Wunsch offen lässt. Zusammen mit der Web-Anwendung Kurviger.de macht das Austüfteln von Routen richtig Spaß. Der Import der Routen vom Rechner auf das iPhone ist sehr einfach und die Routen lassen sich problemlos auf dem Handy anpassen und erweitern, wenn das notwendig werden sollte. Da die gewünschten Karten auf dem Handy importiert sind, werden sie offline genutzt und schonen so das Konto mobile Daten. Leider gibt es aber Scenic nur für Apple-Geräte. Einen guten Überblick hat Rhönschrat auf YouTube erstellt und toll die Funktionen erklärt.
Die Stromversorgung meines iPhones erfolgt über einen kleinen USB-Trafo, den ich unter der Lenkerabdeckung verbaut habe und der vom geschalteten Anschluß in der Lenkerabdeckung versorgt wird.
Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, zumal die Rechenleistung der Handys die der üblichen Navigationsgeräte deutlich übersteigt. Gerade beim Route neu berechnen bei Umleitungen usw. ein wirklicher Vorteil.
Geschützt wird mein Handy mit einem Hardcase von Ultimateaddons
Soviel zu meiner Lösung, aber es gibt eine Reihe von anderen Apps, die sicher ebenso gut funktionieren können.
ich nutze mit meinem iPhone seit mehreren Jahren die App Scenic, die in ihrer aktuellen Version bei mir keinen Wunsch offen lässt. Zusammen mit der Web-Anwendung Kurviger.de macht das Austüfteln von Routen richtig Spaß. Der Import der Routen vom Rechner auf das iPhone ist sehr einfach und die Routen lassen sich problemlos auf dem Handy anpassen und erweitern, wenn das notwendig werden sollte. Da die gewünschten Karten auf dem Handy importiert sind, werden sie offline genutzt und schonen so das Konto mobile Daten. Leider gibt es aber Scenic nur für Apple-Geräte. Einen guten Überblick hat Rhönschrat auf YouTube erstellt und toll die Funktionen erklärt.
Die Stromversorgung meines iPhones erfolgt über einen kleinen USB-Trafo, den ich unter der Lenkerabdeckung verbaut habe und der vom geschalteten Anschluß in der Lenkerabdeckung versorgt wird.
Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, zumal die Rechenleistung der Handys die der üblichen Navigationsgeräte deutlich übersteigt. Gerade beim Route neu berechnen bei Umleitungen usw. ein wirklicher Vorteil.
Geschützt wird mein Handy mit einem Hardcase von Ultimateaddons
Soviel zu meiner Lösung, aber es gibt eine Reihe von anderen Apps, die sicher ebenso gut funktionieren können.
Mach das Machbare und lebe dein Leben
Satelismax
Satelismax
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 2. Okt 2022, 20:19
- Postleitzahl: 35390
- Motorrad Scooter: C400GT
Re: welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Danke euch einstweilen. Ich kenne von früher den motoplaner, jetzt kurviger.de und habe mir jetzt mal eine schöne Route für eine Tour von Wetzlar nach Dresden durch das Vogtland gebastelt. Das geht sogar am iPad, ist aber am PC von Handling einfacher.
Ich denke, ich werde es mal mit der Scenic App versuchen. Die Routen sind ja leicht zu importieren. Und die App ist ja routingfähig und man kann ggf. Ausweichstrecken über die App routen lassen.
Calimoto ist sicher auch eine Option aber für meine Zwecke mittlerweile einfach zu teuer. Oder hat gerade jemand einen Coupon mit 50 % Rabatt oder so?
Ich denke, ich werde es mal mit der Scenic App versuchen. Die Routen sind ja leicht zu importieren. Und die App ist ja routingfähig und man kann ggf. Ausweichstrecken über die App routen lassen.
Calimoto ist sicher auch eine Option aber für meine Zwecke mittlerweile einfach zu teuer. Oder hat gerade jemand einen Coupon mit 50 % Rabatt oder so?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 08:27
- Postleitzahl: 42857
- Motorrad Scooter: C 400 GT, NC 750X
Re: welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Nutze nur Google Maps und nur aus dem Grund das wenn die Navigation läuft ich das Handy immer ein/aus schalten kann, ohne das die Sperrfunktion abgefragt wird.
Leider ist das bei andern Navi Aps nicht so.
Sehr vorteilhaft mit Handschuhe und spart Akku.
Leider ist das bei andern Navi Aps nicht so.
Sehr vorteilhaft mit Handschuhe und spart Akku.
- Pfaelzerwildsau
- Beiträge: 106
- Registriert: So 12. Jun 2022, 10:02
- Postleitzahl: 67133
- Motorrad Scooter: BMW C 650 GT (K19)
Re: welche Handy gestützte Navigationslösung nutzt ihr ?
Ich plane Gruppenfahrten in Kurviger.de und übertrage die Route anschließend nach Google Maps.
Dort setze ich "auf freier Strecke" entsprechende Zwischenziele, die ich während der Fahrt dann auch gefahrlos bestätigen kann.
Meine Smartphone-Halterung ist von SP Connect.
Für die Stromversorgung habe ich an den Navi-Anschluß unter der Verkleidung einen USB-Adapter (12/5V, 2A) installiert.
Wenn ich alleine unterwegs bin, fahre ich nur nach Google Maps, das reicht mir.
Dort setze ich "auf freier Strecke" entsprechende Zwischenziele, die ich während der Fahrt dann auch gefahrlos bestätigen kann.
Meine Smartphone-Halterung ist von SP Connect.
Für die Stromversorgung habe ich an den Navi-Anschluß unter der Verkleidung einen USB-Adapter (12/5V, 2A) installiert.
Wenn ich alleine unterwegs bin, fahre ich nur nach Google Maps, das reicht mir.
Gruß Mike