Seite 2 von 2

Re: Scootermantel für c 650 gt

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 16:25
von pokershop
Ich habe das Ding nun einige Wochen drauf und habe dieselben Erfahrungen gemacht.
Bei mir flattert vor allem die rechte Seite ab 90km/h extrem. Der Mantel peitscht dann regelrecht gegen den Unterschenkel dass es fast schon schmerzt.
Den Hüftgurt verwende ich aus den genannten Gründen nicht. Ich hatte schon mal einen Scootermantel auf einer Honda. Der Gurt hatte dort eine "Sollreißstelle", sprich der reisst an einer bestimmten Stelle bei übermäßiger Spannung.
Ich verspüre auch immer einen kalten Wind im Bereich der Füße und Unterschenkel.
Des weiteren kommt man bei der BMW nur mehr sehr umständlich an die beiden Seitenfächer.
Insgesamt ist das Ding insb. wegen dem Flattern wenig zufriedenstellend.

Re: Scootermantel für c 650 gt

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 15:55
von HDBeemer
So, ich habe diese Woche mal einen Selbsttest gemacht:

Mittwoch: 40km mit Autobahn und Landstrasse. BMW Mantel über die Beine, Halteband nicht verwendet.
Resultat: das Ding flattert ab 80km/h unangenehm, aber 110km/h wird es fast unerträglich

Donnerstag: gleiche Strecke. Halteband locker um die Hüfte befestigt.
Resultat: das Ding flattert unwesentlich weniger, mit der Zeit rutscht es unter den Hintern und verliert jegliche Funktion, dann gleich wie oben.

Freitag: wieder gleiche Strecke. Halteband straff oberhalb Steissbein angezogen.
Resultat: die Decke flattert auch bei >120 km/h kaum, auf alle Fälle gut erträglich. Der Zug an die Beine ist dadurch auch geringer, und das Band rutscht nicht unter den Hintern.

Fazit für mich: falsch angezogen bringt die Decke v.a. bei schnelleren Geschwindigkeiten nicht viel, ist eher unangenehm. Wenn man sie aber richtig anlegt, erfüllt sie den Zweck.

Re: Scootermantel für c 650 gt

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 16:59
von C650GTMAXI
Also ich bin der Meinung der Scooter hat alles was man braucht.
Und man benötigt mit Sicherheit keine Decke da mit der Mehrwert nach euren Berichten nicht erschließt.

Ich fahre auch immer noch und hab noch nicht mal die Winterhose an. BMW oder China KevlarHose und ich hab bei 50 Kilometer keine Probleme mit Kälte.
Ich konnte heute Früh wieder mit 160 über die AB flitzen auch da ist es nicht kalt bei 8 Grad.

Wenn es so Winterlich kalt wird zieh ich über die Hose eine Motorradwinterhose die auch noch Wasserdicht ist.
Die 2 min im Büro umziehen sind mir da Sympathischer.

Also nein ich will mal lieber keinen Windmantel :-)

Allzeit Gute fahrt euch.

Re: Scootermantel für c 650 gt

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 16:40
von skuter
Na ja,

wenn man den Skuter als "urban vehicle" nutzt, besteht schon ein Interesse, dass der Scooter nebst Zubehör die Kälte von den Beinen weghält. Ich bin wenig geneigt, mir vor meinem geliebten Hipster-Café 1,20 m Funktionskleidung vom Leib zu reissen, die dann noch irgendwo untergebracht werden müssen. Man will ja nicht mit ner Hose auf dem Arm auflaufen ;-)

Ich denke, es gibt verschiedene Sichtweisen auf den Scooter:

* Motorradersatz für Schaltfaule
* Stadt- und Vorstadtvehicle für Auto- und Stauvermeider

Bei der letzteren Alternative setzt man sich halt nicht in voller "Funktionswäsche" auf das Ding, so bleibt eher normal bekleidet, so dass man sich nach Verstauen von Helm, Handschuh etc. unauffällig unter die Stadtbevölkerung mischen kann.

und in der letzteren Alternative macht die Decke Sinn und sollte auch funktionieren. Wie so was funktioniert, kann man seit Jahrzehnten in Frankreich besichtigen, wo Motorräder als normale Innenstadtfahrzeuge benutzt werden und im Winter eine solche Decke haben (besonders Boxermodelle). die französiche Polizei macht es genauso.

Und da kann BMW bei der Decke für den C 650 GT ordentilch nachlegen:

* das Ding flattert (auch wenn ich mit dem Lendengurt "nachschnüre")
* für den "ausgewachsenen Mitteleuropäer" ist die Decke schlicht zu klein
* die Druckknöpfe halten nur dann, wenn ihnen danach ist
* der Verschluss des Lendengurts ist so blöd an der Seite angebracht, dass man sich schon arg verbiegen muss (Verschluss könnte auch "vor dem Bauch" angebracht werden, und man käme gut dran)
* man kommt nicht mehr an die "Handschuhfächer" (dafür hat man Taschen in der Decke)

Es ist schon erstaunlich, wie man etwas so einfaches so schlecht machen kann.

LG

Skuter

Re: Scootermantel für c 650 gt

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 16:05
von Flip
Hat jemand dieses Scooter-Mantel für den C600 Sport ausprobiert?
Ich bin heute morgen klitsche-nass geworden, nachdem ich 20 km durch den Regen gefahren bin. finger

Mich interessiert vor allem, ob dieser Mantel auch noch bei 120+ km/h stabil ist.

Naja und natürlich auch, ob für die Montage irgendetwas angebohrt werden muss.

Grüße aus dem verregneten Hannover

Re: Scootermantel für c 650 gt

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 16:19
von skuter
Auch hier etwas Langzeiterfahrung:

+ Druckknöpfe: wurden rechts auf Garantie ausgestauscht. Seitdem halten Sie bombenfest. BMW hat wohl ein Reparaturset ;-) !
+ Flattern: Der Mantel muss unterhalb des Lenkschemels (das Plastikteil unterhalb des Lenkers, welches sich mitdreht) verlaufen, nicht davor. Dann ist zu einem weniger Spannung in dem Mantel (bessere Passform für Langbeinige) und dass Flattern nimmt ab.
+ zudem gilt der Trick mit dem Spannriemen: fest auf Lendenhöhe anziehen. Dann flattert es erst ab ca. 120 richtig.

Ich möchte das Ding nicht mehr missen: Ich fahre selbst bei ordentlichen Minustemperaturen (solange kein Schnee liegt) in der Stadt, nur noch sehr ausnahmsweise mit dem Auto. Die Zeitersparnis ist einfach enorm und die leichte Parkplatzsuche einfach stressvermeidend. HAbe das Ding selbst im Sommer drauf, so lange es nicht zu heiß wird.

Ein Nachteil besteht doch: der Sozius beschwert sich über den flatternden Mantel, welcher ihm/ihr an die Füsse haut!

LG

Guido

Re: Scootermantel für c 650 gt

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 18:49
von skuter
so noch mal einen Nachtrag zum Scootermantel nach vier Wintern:

Ich möchte das Ding nicht missen. Die Befestigungsdruckknöpfe wurde auf Garantie nachgebessert und seitdem halten sie. Flattern bleibt und der Mantel sitzt für grosse Leute sehr knapp.

Auch die Seitentaschen sind praktisch sowie der Sitzbankschutz, der letztere gegen Regen schützt, wenn das Ding geparkt ist.

Fahre nur in Zivilkleidung, auch bei Minusgraden, das ganze Jahr durch. Auto steht sich die Reifen platt:-)

Re: Scootermantel für c 650 gt

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 07:47
von FredvomJupiter
moin moin,

hier meine Erfahrungen aus dem hohen Norden nach einigen Fahrten mit dem Scootermantel:

ich kann die bereits getätigten Aussagen bestätigen. Im Stadtverkehr sehr angenehm. Bei höheren Geschwindigkeiten fängt das Teil an zu flattern, was mit dem Gurt vermindert werden kann. Trotzdem wird es im dreistelligen km/h-Bereich unangenehm. Auf einem Teil meines (30km langen) Arbeitsweges gilt Tempo 120, da eier ich jetzt meisten mit 95 km/h - irgendwie auch nicht Sinn der Sache....

Bei Regen bin ich noch nicht gefahren, daher noch keine Erkenntnisse.