Seite 1 von 3

XENON Umbau

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 22:48
von lederkombi
Wie ich schon in einem anderen Thema (100W...) versprochen habe, kommen hier die Bilder zu meinem Xenon Umbau. Dieser ist ohne spezielle Kenntnisse möglich, die Brenner habe ich aus dem Web: http://www.lichtex.de" onclick="window.open(this.href);return false;, Farbtemperatur ist bei mir 4300K. Wie ich allerdings gesehen habe, werden die Sets für Motorräder dort nicht mehr angeboten. Sets für Autos haben in der Regel grössere "Ballasts" (=CAN-BUS Fehlermeldungsverhinderer).


Hier die Bilder: http://www.rohrbach-informatik.ch/_bmwc650gt

Eigentlich kann man jedes erhältliche Xenon Kit oder Einzelsystem nehmen. Es benötigt folgende Komponenten: H7 Xenon-Brenner (=Birne), HID-Ballast, total also 2 Teile. Die Kabel sind wie auf meinen Bildern zu sehen immer gleich. WIchtig ist einfach einen möglichst kleinen HID-Ballast zu haben -> EInbauplatz ist beim Motorrad klein!

Re: XENON Umbau

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 23:33
von zorro
Super beschrieben und bebildert clap
Was mich stört, ist das "Einauge", das sieht einfach bei allen Mopeds mit Doppelscheinwerfer sch.... aus.
Das Thema möchte ich im Winter noch lösen,grundsätzlich ist der Xenon Einsatz aber interessant, nur eben auf beiden Seiten aktiv, das wärs rauch

Gruß
Torsten

Re: XENON Umbau

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 23:46
von lederkombi
Hier habe ich noch einen Kit-Anbieter gefunden: http://www.hids4u.co.uk/h7-ultimate-hid ... n-bus.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn man die Möglichkeit hat, wie hier, dann würde ich die Lampe für Reflektoren nehmen (und nicht jene für Projektor-Lampen!). Zudem ist es besser, wenn man möglichst ein farbähnliches Licht entsprechend dem bestehendem Tagfahrlicht oder sogar dem originalen H7-Licht hat. Also eher etwas gelblich-warm. D.h. eben möglichst nicht mehr als 5000K, sonst wird es zu blau.

Re: XENON Umbau

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 17:26
von Alpenostrand
Hast du keine Probleme mit LAMPF Meldungen von der ZE? War bei meiner GS Adventure so bis ich da noch ein Modul zwischengeschaltet habe dass den korrekten Widerstand an die ZE meldet. Ist die Roller ZE da nicht so sensibel?

Re: XENON Umbau

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 01:33
von lederkombi
Alpenostrand hat geschrieben:Hast du keine Probleme mit LAMPF Meldungen von der ZE? War bei meiner GS Adventure so bis ich da noch ein Modul zwischengeschaltet habe dass den korrekten Widerstand an die ZE meldet. Ist die Roller ZE da nicht so sensibel?
Nein, denn genau um die Lampenfehler zu vermeiden sind diese "HID-Ballast" (=alu-flach-rechtecke) da. Ich habe schon an meiner 1200RT die gleichen Lampen und auch da funktionieren diese problemlos. Beim Kauf hatte ich damals noch extra auf BMW-Kompatibilität geachtet winkG

Re: XENON Umbau

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 19:49
von lederkombi
Hier noch der Link zu den verbauten Xenon-Brennern:

http://www.hids-direct.co.uk/premium-h7 ... us-system/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die funktionieren bei mir.

Re: XENON Umbau

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 14:18
von Flip
Blöde Frage...

und wie bekommt man das Ganze als Duales Abblend- und Fernlicht hin???
Können die Lampen denn beides?

duales Abblendlicht

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 22:32
von Romiman
Die Frage ist nicht blöd. Die Leuchten (also Reflektoren und Fassungen) am Fahrzeug sind jedenfalls nicht dafür ausgelegt.

Re: XENON Umbau

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 00:46
von lederkombi
Im Roller sind Original H7 (=Halogen) Brenner drin. Die XenonBrenner haben die gleiche Sockel-Bauform, können also einfach gegen die bestehenden H7-Lampen getauscht werden. Sogar der Brennpunkt des Leuchtpunktes ist identisch, trotzdem ist es offiziel (in der CH) nicht erlaubt den Brennkörper bzw. die Lampe zu tauschen. Grund: Xenon erzeugt deutlich mehr Licht und dadurch besteht die Gefahr den Gegenverkehr zu blenden. Es gibt eine Richtlinie (in der EU und identisch in der CH) wieviel Lichtstrom in Lumen so eine Lampe bzw. Licht im Maximum und im Minimum liefern darf (ich habe mir diese Richtlinie gekauft).
Man dürfte somit derzeit auch nicht z.B. 55W Halogen gegen z.B. 100W Halogen tauschen! Gemacht wird es trotzdem.
Solange man Markenlampen verwendet und bezüglich Lichtstrom im ähnlichen Bereich bleibt, ist auch keine Problem bezüglich UV etc. zu erwarten (zuviel UV kann den Reflektor oder das Klarglas (ist meist aus Polycarbonat o.ä.) zerstören. Xenon mit 35Watt sind ca. 20..30% heller wie Halogen, bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme. Weit wichtiger erscheint mir aber ein anderer positiver Aspekt: Mit Xenon sind durchgebrannte Birnen Vergangenheit. Xenon hat keinen "Glühwendel", sondern nur ein Gas im Plasmazustand. Dadurch sind Xenonbrenner praktisch unverwüstlich (bei meiner 1200er habe ich diese nun schon über 5 Jahre drin!

Re: XENON Umbau

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 10:29
von Flip
also ich habe meiner Kleinen heute mal ganz tief in die Augen geschaut und kann keinen Unterschied zwischen den Reflektoren (links/rechts) erkennen.
Diese sehen für mich echt identisch aus.