Seite 5 von 5

Re: Die lieben Servicekosten

Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 19:21
von Methusalem
Hallo zusammen,
heute habe ich meinen Roller von der Werkstatt geholt, nach etwas über 2 Jahren und 3000 gefahrenen Kilometern habe ich ihm einen Ölwechsel gegönnt. Die Bremsflüssigkeit wurde geprüft, sie konnte drinbleiben.
Es gibt in meiner Nähe eine freie Zweiradwerkstätte, sie wird von 2 Brüdern betrieben die lange Jahre in einem Kawasaki-Betrieb gearbeitet haben. Sie reparieren nur Motorräder und Roller, keine anderen Fahrzeuge, am liebsten beschäftigen sie sich mit japanischen Fabrikaten. Ducatis lehnen sie grundsätzlich ab, alles andere wird gewartet und repariert. Beide sind Zweiradmechanikermeister und arbeiten sehr zuverlässig.
Für den Ölwechsel inkl. Filter sowie einer neuen Ablaßschraube habe ich € 99,- bezahlt. Die Ablaßschraube musste ersetzt werden, beim BMW-Freundlichen wurde sie beim letzten Ölwechsel so festgeknallt dass sie beim Herausdrehen zerstört werden musste. Auch der Ölfilter war so fest angezogen dass er beim rausdrehen "zusammenklappte".
Ich habe die Rechnung vom letzten Wartungsdienst mit der von heute verglichen. In der freien Werkstatt kostet alles mindestens ein Drittel weniger als beim BMW-Freundlichen, Ölfilter, Öl und Lohnkosten.
Ach ja, an Lohnkosten nimmt die Werkstatt € 5,50 je AW, also auf die Stunde hochgerechnet € 55,-. ThumbUP
Bei den Brüdern ist die Bude fast immer voll, Existenzangst brauchen die nicht zu haben. Im Winter wenn nichts los ist machen sie ca. 2 Monate zu.

Vor 2 Wochen stand eine Kawa Z900 in der Werkstatt, Motorschaden, es war eine komplette Revision fällig. Der Besitzer hatte den Ölwechsel selber durchgeführt und sich die Teile inkl. Öl billigst im Netz besorgt. Es war ein 3-Euro-Ölfilter eingebaut, minderwertiges Material aus Fernost, er setzte sich zu, der Motor ging hops. Man sollte nicht an der falschen Stelle sparen.

Re: Die lieben Servicekosten

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 07:45
von Ojo
Methusalem hat geschrieben:... Ach ja, an Lohnkosten nimmt die Werkstatt € 5,50 je AW, also auf die Stunde hochgerechnet € 55,-...
Hallo Methusalem,

bei meinem BMW-Partner entspricht ein Arbeitswert 5 Minuten, deshalb kostet mich eine Arbeitsstunde brutto ca. 110,- €. Mein BMW-Partner bildet Zweiradmechatroniker aus und hat einen stattlichen Fuhrpark, von dem ich bei jedem Kundendienst profitiere. Deshalb gehe ich dort gerne hin und finde seine Preise angemessen.

Billigprodukte aus dem Internet kaufe ich für mein Hobby aber nicht. "Selbstschrauben" (z.B. Räder-, Bremsbeläge-, Bremsscheiben-, Federbeinwechsel) macht mir Spaß, deshalb bin ich immer gerne wieder dabei zugange.

Re: Die lieben Servicekosten

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 10:02
von Methusalem
Was die ausgebildeten Zweiradmechatroniker bei meinem BMW-Dealer können zeigte sich an meinem Roller an der festgeknallten Ölablaßschraube und dem zu fest angezogenen Ölfilter. Da brauche ich bei den Maier-Brüdern keine Angst zu haben, das sich Mechaniker von altem Schrot und Korn. Wen das Vario-Gedöns getauscht werden muß lasse ich es auch bei denen machen.

Re: Die lieben Servicekosten

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 12:43
von Skipper
Ich bin seit über 30 Jahren zufriedener Kunde der hiesigen Werksniederlassung/Motorradzentrum und würde nie woanders hin gehen.

Sicher sind sie die Teuersten mit AWs von 14€. Aber es klappt alles bestens. Von der Terminvergabe bis zur Abholung. Ich nutz die KDs und teste jedes mal ein Leihfahrzeug, gegen geringe Gebühren. Schon das macht Spaß, da ich jeweils 100km damit fahre.

Bei kleineren Sachen, wie 1. KD, Reifen usw kann ich darauf warten. Ersatzteile sind vorrätig, die Jungs kennen sich aus. Garantie und auch Kulanz wird unproblematisch abgewickelt. Mit der Zeit kennt man sich und hat Vertrauen zueinander, da gibts auch mal eine schnelle unbürokratische Hilfe. Einmal hatten sie was vergessen. Da haben Sie mir das Servicemobil nachhause geschickt und das hier behoben.

Ich kann nur das Beste berichten.

Ich würde nie zu einem freien Motorradschrauber gehen. Egal wie billig der ist. Ich will nicht billig, ich will nur gut.

Re: Die lieben Servicekosten

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 13:02
von Methusalem
Ich fahre nicht zu den Maier-Brüdern weil sie billig sind, ich weiß, dass die auch gut sind.
Ich habe mehrere Fahrzeuge, der Mercedes und das Wohnmobil werden ausschließlich in den Vertragswerkstätten gewartet, der Suzuki wird in einer freien Werkstatt gewartet, meine Traktoren auch.

Re: Die lieben Servicekosten

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 20:39
von Hubi
Ich habe meinen C 650 GT in Salzburg gekauft, weil ich vom Händler in meinem
Bundesland allerlei Geschichten gehört habe.

Service und Reparaturen lasse ich bei meinem Mechaniker machen.
Er bedient mich schon fast 2 Jahrzehnten zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Preis- Leistung ist für mich stimmig.

Wenn ein großes Service mehr kostet, dann ist es eben so.
Arbeit und Material müssen top sein und das darf (muss) auch was kosten.
Mir ist es das wert. (Geiz ist absolut nicht geil) winkG