Seite 2 von 4

Re: Fahrwerk

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 12:08
von Sid
Ein wunderschönen :D

So gestern war es so weit, war bei BMW ja was soll ich sagen Sie hätten es auseinander gebaut alles kontrolliert mit dem vorgegebenen Drehmomenten wieder zusammengebaut!
Sie haben mir versichert das alles gut ist!
Nach der Heimfahrt muss ich sagen ja es ist anders!Was nicht heißen soll das ich vollkommen zufrieden bin.Hätte mir von einem deutschen Hersteller einfach mehr erwartet was ich aber jetzt nicht der Werkstatt ankreiden möchte weil Sie können ja auch bloß mit dem arbeiten was Sie vorgesetzt bekommen!!
Vielleicht bin ich auch bloß zu penibel keine Ahnung!

Mfg

Re: Fahrwerk

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 09:20
von Nibelunge
Hallo,

nun fahre ich mit dem hinteren Dämpfer in der vorletzten Stellung. Das Schleifen des Hauptständers ist nur noch minimal. Mit wenig Verlust an Komfort.

Gruss
Alex

Re: Fahrwerk

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 16:49
von Espoo
Appletmax hat geschrieben:Auch beim Sport ist die Federung nicht so gut wie bei der GT. winkG
Doof nur, dass das Fahrwerk von Sport und GT absolut identisch sind... ;)
Bleiben Reifen und Sitzbank und eventuell die Tatsache, dass man beim GT weiter hinten sitzt und die Fuhre generell etwas schwerer ist.

Gruß...Espoo

Re: Fahrwerk

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 21:57
von AndiGT
Hallo Leute,

ja, mein GT hoppelt auch, vor allem hinten. Die Gabel vorne macht einen recht guten Job.

Ich bin vorher ne Ducati gefahren, und die hatte ein bockhartes Federbein hinten von der Sorte
"Bandscheibencrusher"

Da habe ich ein Federbein von Wilbers (einfachste Version) einbauen lassen und das war was richtig Tolles. Das bocken
und hoppeln war weg, der alternde Rücken dankbar, super Straßenlage und präzise Rückmeldung clap

Bin am überlegen, ob ich meinem GT (und mir) das nicht auch bei Gelegenheit als nächstes Update gönne rauch

Munter bleiben und auf besseres Wetter warten :)G
Andreas

Re: Fahrwerk

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 22:03
von waldstaedter
... gibt's denn so ein Federbein "aus dem Zubehör" für unsere Maxis??

Gruß

Re: Fahrwerk

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 22:09
von AndiGT
das sollte passen :-)

http://www.wilbers-shop.de/index.php?cl ... 6ac4dce6c3" onclick="window.open(this.href);return false;

wenn der link nicht geht:

http://www.wilbers-shop.de" onclick="window.open(this.href);return false; und dann durch die Modellsuche klicken ThumbUP

Andreas

Re: Fahrwerk

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 22:11
von AndiGT
http://www.wilbers-shop.de" onclick="window.open(this.href);return false; und dann die Modellsuche durchklicken

Andreas

Re: Fahrwerk

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 23:23
von lederkombi
Bei den Motorrädern verwendet BMW Federbeine von WhitePower, ich denke, dass dies beim Roller auch so ist.

Re: Fahrwerk

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 07:02
von Benno
lederkombi hat geschrieben:Bei den Motorrädern verwendet BMW Federbeine von WhitePower, ich denke, dass dies beim Roller auch so ist.
Das ist schon mal nicht richtig. Das Federbein der F 800 GS z.B. stammt von Sachs. Das einzige White Power, was mir so auf die Schnelle einfällt, war in der R 100 GS PD montiert.

Re: Fahrwerk

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 08:20
von lederkombi
Nun, jene der RTs, der R, der K1200 LT und R und auch weitere stammen definitiv von WhitePower. Es kann sein, dass bei der F-Serie andere verwendet werden, aber bitte schliesse nicht von der F auf die R und Ks rauch