Seite 2 von 2

Re: Reichweitenanzeige bei voller Ladung (LR)

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 13:07
von harte.landung
da hört sich gut an.

Kann man den LR überall laden habe gehort das es einen neuen kabel dazu gibt.
Ja, das Ladekabel kannst du in jede beliebige Steckdose stecken. Keine Ahnung ob das beim Ursprungs-Evo anders war.

Inzwischen hab ich auch mal andere Reichweiten geschafft. Auf der Autobahn mit 95 hinter nem LKW wären die 200km wohl problemlos gefallen. Da steigt dann auch die Reichweitenanzeige nach der nächsten Ladung deutlich an.

Re: Reichweitenanzeige bei voller Ladung (LR)

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 20:10
von ronvgs
harte.landung hat geschrieben: Inzwischen hab ich auch mal andere Reichweiten geschafft. Auf der Autobahn mit 95 hinter nem LKW wären die 200km wohl problemlos gefallen. Da steigt dann auch die Reichweitenanzeige nach der nächsten Ladung deutlich an.
Wenn das stimmt überlege ich mich auch den LR.
Zwei stunden fahren auf der Autobahn 175 km.
Dann Zwei stunden laden an einen Tankstelle und wieder 175 km Fahren. ThumbUP

Re: Reichweitenanzeige bei voller Ladung (LR)

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 07:06
von harte.landung
ronvgs hat geschrieben:
Wenn das stimmt überlege ich mich auch den LR.
Zwei stunden fahren auf der Autobahn 175 km.
Dann Zwei stunden laden an einen Tankstelle und wieder 175 km Fahren. ThumbUP
von 2 Stunden laden hab ich nix gesagt ;) (ich glaube BMW spricht da von 4).
Das funktioniert mit dem 220v Netz-Ladegerät wohl eher nicht. Da müsstest du wohl an eine Hochstrom-Zapfsäule und da braucht man aber wieder ein anderes Ladegerät. :cry:
Und wie gesagt, auf der Autobahn sind nur hinter nem LKW hohe Reichweiten drin...ab 120 saugt der Motor den Akku verdammt schnell leer. :?

Re: Reichweitenanzeige bei voller Ladung (LR)

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 00:34
von Lutian
Hallo zusammen

bis jetzt (1600km) konnte ich am meisten Reichweite "erfahren" indem ich durch städtische Gebiete mit kleinen Zubringerstraßen im dichten Verkehrsgewühl elegant im Verkehrsfluss blieb. Ohne Ampel dragster-Allüren. Alles unter 70 km/h.
( Hückeswagen - Wuppertal - Mettmann - Ratingen - Duisburg und zurück (er wollte > 200 )).

Bei Schnellstraßen über 80 km/h nagte es etwas an der sportlichen Bemühung, lange ´rumzufahren. Über 110 km/h saugt es stark, und zwar gerne auch bei Abblend- und Fernlicht nachts auf der BAB.

Allerdings reicht mit der LR vollkommen aus, ich nutze die Alltagsfahrten als Vergnügungsfahrten zwischen Köln und dem südlichen Ruhrgebiet und beachte mittlerweile weniger die Bilanzen als am Anfang.

Lutian